Der smarteste Wirtschaftsstandort Wiens
In der Seestadt trifft Innovation auf Lebensqualität. Unternehmen finden hier moderne Flächen, ausgezeichnete Infrastruktur und ein dynamisches Umfeld, das Gründer*innen genauso inspiriert wie internationale Konzerne. Mit dem See vor der Tür, kurzen Wegen und klarer Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist die Seestadt ein Standort, der Talente anzieht und Wachstum möglich macht.
Wo Innovation auf Vielfalt trifft
Die Seestadt hat sich in den letzten Jahren zu einem erfolgreichen Wirtschaftsstandort entwickelt. Auf rund 2,6 Mio. m² Bruttogeschoßfläche arbeiten heute mehr als 6.000 Menschen in über 600 Unternehmen – von Start-ups, Industrie- und Forschungsunternehmen über Handwerksbetriebe, Handel und Gastronomie bis hin zu Health und Freizeitwirtschaft. Diese Vielfalt macht den Stadtteil zu einem lebendigen und innovativen Wirtschaftsraum mit höchster Lebensqualität.
Die Seestadt zeigt eindrücklich, wie in einer dicht besiedelten Metropole wie Wien Wirtschaftskraft und moderne, klimabewusste Stadtentwicklung erfolgreich zusammenspielen.
Dominic Weiss, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien
#Assets
Expansionsraum für Unternehmen
Ausreichend Flächen für die Ansiedlung großer Betriebe und Produktionen.
Nahversorgung
Vielfältige Angebote mit gemanagter Einkaufsstraße und belebten Erdgeschoßzonen.
Einzugsgebiet & Potenzial
Großes Einzugsgebiet mit einem hohen Arbeitskräfte- und Kaufkraftpotenzial.
Perfekte Anbindung
Ausgezeichnete lokale, regionale und internationale Verkehrsanbindungen.
Bildung & Zukunft
Ein Standort, der High Potentials anzieht und umfassende Bildung für alle Generationen bietet.
Vernetzung
Beste Möglichkeiten für Austausch und Kooperation zwischen Unternehmen.
aspern klimafit
Nachhaltige Bauweise im Einklang mit ESG-Kriterien und der EU-Taxonomie für grüne Immobilien.
Lebensqualität & Gesundheit
50% Freiraumanteil und ein 50.000m² großer See steigern den Wohlfühlfaktor.
Gesundheitsversorgung
Beste medizinische Versorgung für ein gesundes und aktives Leben im Stadtteil.
Ein Standort, der Raum für Visionen schafft.
Ein Standort, der Raum für Visionen schafft.
Die Seestadt setzt auf klare Wirtschaftsschwerpunkte
Die Seestadt setzt klare Wirtschaftsschwerpunkte: Life Science & Health mit international tätigen Pharma- und Biotech-Unternehmen, Food mit innovativen Konzepten entlang der gesamten Wertschöpfungskette, Urban Manufacuring mit smarter Fertigung im städtischen Umfeld und moderne Büroflächen für vielfältige Services.
Dieses Profil macht die Seestadt zum idealen Standort für Unternehmen, die Zukunft gestalten wollen.
#SuccessStories
Arbeits- & Ausbildungsplätze im Entstehen
Mrd. Euro Investitionsvolumen
m² Gesamtfläche
Das Technologiezentrum Seestadt der Wirtschaftsagentur Wien ist ein Hotspot für Hightech-Forschung und smarte Produktion. Hier arbeiten internationale Unternehmen und technologieaffine Start-ups in einem produktiven Netzwerk, das die Zukunft von Industrie und Innovation gestaltet. Die modernen Gebäude bieten flexible Flächen für Labore, Büros und Produktion – ideale Bedingungen für technologieorientierte Betriebe. Zu den Nutzer*innen zählen unter anderem EIT Manufacturing, die Pilotfabrik der TU Wien für Industrie 4.0, das Austrian Center for Digital Production (CDP), die University of Sustainability sowie zahlreiche Start-ups der österreichischen Tech-Szene.
Im Quartier „Am Seebogen“ bietet der Gewerbehof der Wirtschaftsagentur Wien Raum für Handwerk, produzierendes Gewerbe und produktionsnahe Dienstleistungen. KMU und EPU finden hier moderne Flächen, flexible Nutzungsmöglichkeiten und ein robustes, zugleich smartes Umfeld. Ein unterirdischer Ladehof mit Stellplätzen sowie durchdachte Logistiklösungen erleichtern Anlieferung und Produktion. Geteilte Nebenräume, Lager- und Präsentationsflächen sowie Schwerlastaufzüge machen den Gewerbehof zu einem idealen Standort für urbane Produktion – mitten in der Seestadt.
Ein Business- und Bildungskomplex der nächsten Generation: ROBIN Seestadt wurde nach dem „2226-Prinzip“ errichtet und kommt ohne klassische Heizung oder Kühlung aus. Das macht ihn zu einem der nachhaltigsten Workspaces Wiens. Mit der Privatuniversität Schloss Seeburg als Anker entsteht hier ein Umfeld, das Start-ups ebenso anspricht wie wachsende Unternehmen.
Das HoHo Wien ist eines der höchsten Holzhochhäuser der Welt und ein weithin sichtbares Symbol für nachhaltiges Bauen. Auf über 24 Geschoßen bietet es flexible Büro- und Gewerbeflächen mit besonderem Flair. Wer hier einzieht, profitiert von internationaler Strahlkraft, modernster Infrastruktur und einer einzigartigen Arbeitsatmosphäre.
Der SEEHUB vereint Parken, Arbeiten und Sport unter einem Dach und setzt damit neue Maßstäbe in urbaner Multifunktionalität. Neben flexiblen Büroflächen bietet er eine moderne Hochgarage mit umfassenden Services sowie Sport- und Freizeitangebote bis hin zu Fußballfeldern am Dach. Mit seiner optimalen Anbindung und innovativen Nutzungsmischung schafft der SEEHUB einen Ort, an dem Arbeiten, Mobilität und Freizeit perfekt zusammenspielen.
Neben den zentralen Standorten gibt es in der Seestadt zahlreiche weitere Büros, Geschäftslokale und Produktionsflächen. Flexibel, modern und nachhaltig – ideal für Unternehmen jeder Größe.
Eventlocation & Übernachtung
Die Seestadt bietet ideale Voraussetzungen für Veranstaltungen jeder Art – von Workshops über Tagungen bis hin zu großen Conventions. Moderne Eventlocations in Wien wie die ARIANA, die VHS Kulturgarage oder das HoHo Wien stellen flexible Konferenzräume und Flächen für Firmenveranstaltungen bereit. Für Übernachtungen stehen hochwertige Optionen wie das Domero Tagungshotel im HoHo Wien sowie die FeelGood Apartments zur Verfügung. Damit finden Unternehmen, Gäste und Partner*innen in der Seestadt nicht nur den passenden Arbeitsplatz, sondern auch die perfekte Infrastruktur für Events, Konferenzen und Aufenthalte in Wien.
#Unternehmen
Services für Unternehmen
Von Gewerbeflächen bis Förderberatung: In der Seestadt finden Unternehmen alle Services aus einer Hand – schnell, unkompliziert und vernetzt.