In der Seestadt trifft Innovation auf Lebensqualität. Unternehmen finden hier moderne Flächen, ausgezeichnete Infrastruktur und ein dynamisches Umfeld, das Gründer*innen genauso inspiriert wie internationale Konzerne. Mit dem See vor der Tür, kurzen Wegen und klarer Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist die Seestadt ein Standort, der Talente anzieht und Wachstum möglich macht.
Die Seestadt hat sich in den letzten Jahren zu einem erfolgreichen Wirtschaftsstandort entwickelt. Auf rund 2,6 Mio. m² Bruttogeschoßfläche arbeiten heute mehr als 6.000 Menschen in über 600 Unternehmen – von Start-ups, Industrie- und Forschungsunternehmen über Handwerksbetriebe, Handel und Gastronomie bis hin zu Health und Freizeitwirtschaft. Diese Vielfalt macht den Stadtteil zu einem lebendigen und innovativen Wirtschaftsraum mit höchster Lebensqualität.
Die Seestadt zeigt eindrücklich, wie in einer dicht besiedelten Metropole wie Wien Wirtschaftskraft und moderne, klimabewusste Stadtentwicklung erfolgreich zusammenspielen.
Dominic Weiss, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien
Die Seestadt setzt auf klare Wirtschaftsschwerpunkte
Die Seestadt setzt klare Wirtschaftsschwerpunkte: Life Science & Health mit international tätigen Pharma- und Biotech-Unternehmen, Food mit innovativen Konzepten entlang der gesamten Wertschöpfungskette, Urban Manufacuring mit smarter Fertigung im städtischen Umfeld und moderne Büroflächen für vielfältige Services.
Dieses Profil macht die Seestadt zum idealen Standort für Unternehmen, die Zukunft gestalten wollen.
#Branchen
Urban Manufacturing
Saubere und vernetzte Produktion mitten in der Stadt
In aspern Seestadt investiert das biopharmazeutische Unternehmen Takeda einen dreistelligen Millionenbetrag in die Errichtung eines hochmodernen pharmazeutischen F&E-Gebäudes, das zum Flagship für Europa werden soll. Mit der Projektleitung ist Claudia Kaufmann betraut.
Wie hält man eine Stadt gesund? Und macht sie auch für jene Anziehungspunkt in Sachen Gesundheit, die nicht hier leben? Mit einem vernetzten Gesamtkonzept, das über Österreichs Grenzen hinaus Strahlkraft entwickelt, von der Bewohner ebenso wie Gäste profitieren.
aspern shopping zeigt, wie moderne Nahversorgung funktioniert: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße macht die Seestadt zu einem lebendigen Zentrum für Einkaufen, Genuss und Begegnung.
Seit knapp einem halben Jahr betreiben Aramis Karyagdi und Julian Preuschl-Spiegelfeld das Café „Bruno e Marrone“ und sorgen mit ihrem selbst gerösteten Kaffee für italienisches Flair in der Seestadt, in der sich immer mehr Gastronomiebetriebe niederlassen, wovon auch der Handel profitiert.
Wer in Wien einen Ort sucht, der das Rad hochleben lässt, wird an der Endstelle der U2 fündig. Ist das Radfahren hier Lifestyle-Statement oder einfach nur smart?
Mit wienwork-Geschäftsführer Christoph Parak auf Rundgang durch die Werkstätten und Lokale eines außergewöhnlichen Unternehmens, das der in der Seestadt lebenden Bevölkerung in vielerlei Hinsicht einen Mehrwert bietet.
Sheyn steht für innovatives Design aus Wien. Architektur inspirierte Wohnaccessoires werden lokal im 3D-Druck gefertigt und finden international Anklang. Aus einem Wohnzimmerprojekt ist ein erfolgreiches Studio gewachsen, das nun sein neues Hauptquartier im Gewerbehof Seestadt hat.
FANTOPLAST Circular Design zeigt, wie Kunststoffabfälle zur Ressource werden. Aus regionalem Plastik entstehen im Gewerbehof Seestadt Paneele für Design und Architektur.
Das Technologiezentrum Seestadt der Wirtschaftsagentur Wien ist ein Hotspot für Hightech-Forschung und smarte Produktion. Hier arbeiten internationale Unternehmen und technologieaffine Start-ups in einem produktiven Netzwerk, das die Zukunft von Industrie und Innovation gestaltet. Die modernen Gebäude bieten flexible Flächen für Labore, Büros und Produktion – ideale Bedingungen für technologieorientierte Betriebe. Zu den Nutzer*innen zählen unter anderem EIT Manufacturing, die Pilotfabrik der TU Wien für Industrie 4.0, das Austrian Center for Digital Production (CDP), die University of Sustainability sowie zahlreiche Start-ups der österreichischen Tech-Szene.
Im Quartier „Am Seebogen“ bietet der Gewerbehof der Wirtschaftsagentur Wien Raum für Handwerk, produzierendes Gewerbe und produktionsnahe Dienstleistungen. KMU und EPU finden hier moderne Flächen, flexible Nutzungsmöglichkeiten und ein robustes, zugleich smartes Umfeld. Ein unterirdischer Ladehof mit Stellplätzen sowie durchdachte Logistiklösungen erleichtern Anlieferung und Produktion. Geteilte Nebenräume, Lager- und Präsentationsflächen sowie Schwerlastaufzüge machen den Gewerbehof zu einem idealen Standort für urbane Produktion – mitten in der Seestadt.
Ein Business- und Bildungskomplex der nächsten Generation: ROBIN Seestadt wurde nach dem „2226-Prinzip“ errichtet und kommt ohne klassische Heizung oder Kühlung aus. Das macht ihn zu einem der nachhaltigsten Workspaces Wiens. Mit der Privatuniversität Schloss Seeburg als Anker entsteht hier ein Umfeld, das Start-ups ebenso anspricht wie wachsende Unternehmen.
Das HoHo Wien ist eines der höchsten Holzhochhäuser der Welt und ein weithin sichtbares Symbol für nachhaltiges Bauen. Auf über 24 Geschoßen bietet es flexible Büro- und Gewerbeflächen mit besonderem Flair. Wer hier einzieht, profitiert von internationaler Strahlkraft, modernster Infrastruktur und einer einzigartigen Arbeitsatmosphäre.
Der SEEHUB vereint Parken, Arbeiten und Sport unter einem Dach und setzt damit neue Maßstäbe in urbaner Multifunktionalität. Neben flexiblen Büroflächen bietet er eine moderne Hochgarage mit umfassenden Services sowie Sport- und Freizeitangebote bis hin zu Fußballfeldern am Dach. Mit seiner optimalen Anbindung und innovativen Nutzungsmischung schafft der SEEHUB einen Ort, an dem Arbeiten, Mobilität und Freizeit perfekt zusammenspielen.
Neben den zentralen Standorten gibt es in der Seestadt zahlreiche weitere Büros, Geschäftslokale und Produktionsflächen. Flexibel, modern und nachhaltig – ideal für Unternehmen jeder Größe.
Die Seestadt bietet ideale Voraussetzungen für Veranstaltungen jeder Art – von Workshops über Tagungen bis hin zu großen Conventions. Moderne Eventlocations in Wien wie die ARIANA, die VHS Kulturgarage oder das HoHo Wien stellen flexible Konferenzräume und Flächen für Firmenveranstaltungen bereit. Für Übernachtungen stehen hochwertige Optionen wie das Domero Tagungshotel im HoHo Wien sowie die FeelGood Apartments zur Verfügung. Damit finden Unternehmen, Gäste und Partner*innen in der Seestadt nicht nur den passenden Arbeitsplatz, sondern auch die perfekte Infrastruktur für Events, Konferenzen und Aufenthalte in Wien.
#Unternehmen
Das EIT Manufacturing East hat seinen Sitz im Technologiezentrum Seestadt. Das Netzwerk verbindet Industrie, Forschung und Start-ups in Zentral- und Osteuropa, um Innovation in der Fertigung voranzutreiben und neue Partnerschaften zu schaffen.
HOERBIGER zählt weltweit zu den führenden Technologiekonzernen in Kompressortechnik, Automatisierung und Antriebstechnik. In der Seestadt bündelt das Unternehmen im neuen Industrie-Campus Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Verwaltung.
Takeda zählt zu den weltweit führenden Pharmaunternehmen. In der Seestadt entsteht das „Labor der Zukunft“, in dem rund 250 Mitarbeiter*innen moderne biotechnologische Medikamente und Gentherapien für verschiedene Krankheitsfelder entwickeln.
wienwork ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das in der Seestadt Arbeitsplätze für Menschen mit Benachteiligungen schafft. Mit Angeboten von Gastronomie, Handwerk und Digital Services – darunter das beliebte Restaurant Speiseamt Seestadt.
Der ÖFB baut in der Seestadt den neuen ÖFB-Campus. Trainingsplätze, Akademie, Verwaltung und ein Sportmedizinzentrum bilden künftig die gemeinsame Heimat für Nationalteams und Verband. So wird die Seestadt zum Zentrum des österreichischen Fußballs.
Xocolat steht für handwerkliche Confiserie auf höchstem Niveau. In der Seestadt fertigt die Manufaktur edle Schokoladen und feines Konfekt aus natürlichen Zutaten. Nachhaltige Produktion und innovative Energienutzung machen sie zum Vorzeigebeispiel für Urban Manufacturing.
Von seinem Wien-Standort im HoHo Wien aus begleitet das international tätige Beratungshaus cbs Österreich Unternehmen bei der digitalen Transformation. Mit SAP-End-to-End-Lösungen unterstützt cbs globale Industrieunternehmen, Prozesse nachhaltig zu gestalten und international erfolgreich zu bleiben.
FANTOPLAST setzt in der Seestadt auf Design und Kreislaufwirtschaft. Im Gewerbehof verarbeitet das Team regionale Kunststoffabfälle zu vielseitigen Paneelen für Möbel, Innenausbau und Architektur – ein Beispiel dafür, wie Produktion und Stadt zusammengedacht werden können.
Ob Verein Gutes aus der Seestadt oder der Unternehmer-Stammtisch des Stadtteilmanagements: zahlreiche Netzwerke und Formate fördern Austausch und Zusammenarbeit.
Breite Gehwege, sichere Radverbindungen und grüne Freiräume machen die Seestadt zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Plätze, Parks und Promenaden laden zum Verweilen und Begegnen ein.
Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt Unternehmen jeder Größe – von Start-ups bis zu etablierten Betrieben – mit vielfältigen Förderprogrammen und individueller Beratung zu Finanzierung und Wachstum.
Die Mediathek bündelt Bilder, Videos, Podcasts und Publikationen zur Seestadt. Sie bietet spannende Einblicke in die Stadtentwicklung und macht die Vielfalt des Quartiers erlebbar.
Ob Kultur, Business, Nachbarschaft oder Kinderprogramm – in der Seestadt gibt es das ganze Jahr über vielfältige Veranstaltungen für alle Generationen.
Veranstalter*innen können ihre Events über ein Online-Formular melden. Ob Kultur, Business oder Nachbarschaft – nach Prüfung erscheinen sie im Eventkalender der Seestadt.
Mit Seestadt UPDATE bleiben Unternehmen über Projekte und Chancen informiert. Ein eigener Newsletter für Bewohner*innen bringt News zu Kultur, Events und Baufortschritt.
Im Newsletter der Seestädter Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 erfahren Sie mehrmals im Jahr das Wichtigste rund um den neuen Stadtteil – egal, ob Sie sich mit Ihrem Unternehmen hier ansiedeln möchten, in der Seestadt leben oder arbeiten oder vorhaben, hier zu investieren.
Sie helfen uns dabei, dir eine bessere Navigation und personalisierte Erfahrung auf unserer Website zu ermöglichen. Durch die Nutzung unserer Website erklärst du dich mit unserer Cookie-Politik einverstanden. Du kannst natürlich jederzeit die Verwendung von unseren Cookies in den Cookie-Einstellungen verwalten und ablehnen, das kann aber die Funktionalität der Website einschränken.
Essentielle Cookies sind jene Cookies, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind und wichtige Funktionen wie die Navigation und den Zugang zu geschützten Bereichen ermöglichen.
Um unsere Website kontinuierlich weiterzuentwickeln, erfassen wir anonymisierte Daten mit Google Analytics. Mithilfe dieser Cookies können wir unter anderem die Anzahl der Besucher*innen, die Verweildauer sowie weitere Nutzungsstatistiken auswerten und so unsere Website sowie deren Inhalte gezielt optimieren.
Mit dieser Einstellung erlauben Sie das Laden von Diensten aus externen Quellen wie Videos von youtube, Kartendarstellung von Google Maps usw.
Ein Weberlebnis maßgeschneidert auf Ihr Besucherverhalten! Wir wollen den Besuch unserer Website so angenehmen wie möglich machen. Damit wir das tun können, setzen wir anhand der von Ihnen angesurften Seiten bestimmte Markierungen und können so gezielt personalisierte Inhalte für Sie ausspielen. Auf der persönlichen Seestadt Seite können Sie ihre Interessen und Vorlieben einsehen und ganz bewusst setzen.