In der Seestadt entwickelt sich ein weiterer dynamischer Life-Science-Standort für Wien. Hier treffen internationale Spitzenforschung, maßgeschneiderte Infrastruktur und ein wachsendes Ökosystem aus Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik aufeinander. Ein perfektes Match für Unternehmen mit Vision, die weiterdenken wollen – sei es in Forschung, Produktion oder Innovation.
Wien hat sich zu einem wichtigen Standort für Life Science entwickelt. Mit der Seestadt entsteht ein weiterer Innovationsstandort, der internationale Unternehmen wie Takeda, aufstrebende Biotech-Firmen, spezialisierte Forschungseinrichtungen und starke Player aus der Medizintechnik anzieht – darunter LimaCorporate, SK-Telemed sowie Akteur*innen rund um Rehabilitation 4.0.
Die enge Konzentration dieser Beteiligten schafft eine Life Science Community, in der Austausch und enge Zusammenarbeit selbstverständlich sind. Mit Unternehmen wie tech2people wird sichtbar, wie Forschung, Medizintechnik und Praxis ineinandergreifen. So wird die Seestadt zu einem zentralen Hub für Life Sciences – mitten in Wien.
Konkrete Beispiele zeigen, wie sich das Life-Science-Ökosystem der Seestadt entwickelt: Biomay liefert aus seinem neuen Standort Komponenten für mRNA-Impfstoffe, während Takeda hier ein Labor der Zukunft errichtet – mit modernster Automatisierung, Robotik und digitalen Technologien. So entstehen in der Seestadt Räume, in denen Forschung und Produktion unmittelbar zusammenfinden und neue Therapien Realität werden.
Egal ob Forschung, Entwicklung oder Fertigung – wir bieten Life Science den Raum, um Innovation Wirklichkeit werden zu lassen.
Sabine Müller
Vorständin
#Unternehmen
Takeda zählt zu den weltweit führenden Pharmaunternehmen. In der Seestadt entsteht das „Labor der Zukunft“, in dem rund 250 Mitarbeiter*innen moderne biotechnologische Medikamente und Gentherapien für verschiedene Krankheitsfelder entwickeln.
Biomay hat seinen Hauptsitz in der Seestadt und betreibt dort eine FDA-zugelassene Hightech-Anlage. Das Biotech-Unternehmen liefert weltweit Biopharmazeutika wie mRNA, Plasmid-DNA und Proteine – Schlüsseltechnologien für moderne Gentherapien.
tech2people betreibt im HoHo Wien in der Seestadt ein Therapiezentrum für Neurorehabilitation. Durch den Einsatz von Robotik und innovativer Therapieansätze wird Patient*innen ein Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität eröffnet.
In aspern Seestadt investiert das biopharmazeutische Unternehmen Takeda einen dreistelligen Millionenbetrag in die Errichtung eines hochmodernen pharmazeutischen F&E-Gebäudes, das zum Flagship für Europa werden soll. Mit der Projektleitung ist Claudia Kaufmann betraut.
Zwei engagierte Frauen, deren Lebensweg unterschiedlicher nicht sein kann, fühlen sich in der Seestadt den Anforderungen der WHO-Gesundheitsdefinition verpflichtet.
Mit dem Bau des „Labors der Zukunft“ investiert das biopharmazeutische Unternehmen Takeda einen dreistelligen Millionenbetrag in der Seestadt und in den ...
Diesen und weitere spannende Artikel lesen Sie online in der aktuellen Ausgabe des Magazins workflow. Jetzt lesen!Der Life Sciences- und Biotechnologie-...
In der Seestadt wird Produktion wieder städtisch gedacht. Saubere Technologien und innovative Konzepte verbinden Forschung, Handwerk und Industrie in einem modernen urbanen Umfeld.
Ob Start-up, KMU oder Konzern – moderne Büros und flexible Co-Working-Spaces bieten den passenden Raum für jede Unternehmensgröße, mitten in der Seestadt.
Mit moderner Infrastruktur, Forschungsnähe und Raum für Innovation bietet die Seestadt ideale Bedingungen, um sich als Zentrum für neue Ernährungstechnologien zu etablieren.
Ob Verein Gutes aus der Seestadt oder der Unternehmer-Stammtisch des Stadtteilmanagements: zahlreiche Netzwerke und Formate fördern Austausch und Zusammenarbeit.
Breite Gehwege, sichere Radverbindungen und grüne Freiräume machen die Seestadt zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Plätze, Parks und Promenaden laden zum Verweilen und Begegnen ein.
Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt Unternehmen jeder Größe – von Start-ups bis zu etablierten Betrieben – mit vielfältigen Förderprogrammen und individueller Beratung zu Finanzierung und Wachstum.
Die Mediathek bündelt Bilder, Videos, Podcasts und Publikationen zur Seestadt. Sie bietet spannende Einblicke in die Stadtentwicklung und macht die Vielfalt des Quartiers erlebbar.
Ob Kultur, Business, Nachbarschaft oder Kinderprogramm – in der Seestadt gibt es das ganze Jahr über vielfältige Veranstaltungen für alle Generationen.
Veranstalter*innen können ihre Events über ein Online-Formular melden. Ob Kultur, Business oder Nachbarschaft – nach Prüfung erscheinen sie im Eventkalender der Seestadt.
Mit Seestadt UPDATE bleiben Unternehmen über Projekte und Chancen informiert. Ein eigener Newsletter für Bewohner*innen bringt News zu Kultur, Events und Baufortschritt.
Im Newsletter der Seestädter Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 erfahren Sie mehrmals im Jahr das Wichtigste rund um den neuen Stadtteil – egal, ob Sie sich mit Ihrem Unternehmen hier ansiedeln möchten, in der Seestadt leben oder arbeiten oder vorhaben, hier zu investieren.
Sie helfen uns dabei, dir eine bessere Navigation und personalisierte Erfahrung auf unserer Website zu ermöglichen. Durch die Nutzung unserer Website erklärst du dich mit unserer Cookie-Politik einverstanden. Du kannst natürlich jederzeit die Verwendung von unseren Cookies in den Cookie-Einstellungen verwalten und ablehnen, das kann aber die Funktionalität der Website einschränken.
Essentielle Cookies sind jene Cookies, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind und wichtige Funktionen wie die Navigation und den Zugang zu geschützten Bereichen ermöglichen.
Um unsere Website kontinuierlich weiterzuentwickeln, erfassen wir anonymisierte Daten mit Google Analytics. Mithilfe dieser Cookies können wir unter anderem die Anzahl der Besucher*innen, die Verweildauer sowie weitere Nutzungsstatistiken auswerten und so unsere Website sowie deren Inhalte gezielt optimieren.
Mit dieser Einstellung erlauben Sie das Laden von Diensten aus externen Quellen wie Videos von youtube, Kartendarstellung von Google Maps usw.
Ein Weberlebnis maßgeschneidert auf Ihr Besucherverhalten! Wir wollen den Besuch unserer Website so angenehmen wie möglich machen. Damit wir das tun können, setzen wir anhand der von Ihnen angesurften Seiten bestimmte Markierungen und können so gezielt personalisierte Inhalte für Sie ausspielen. Auf der persönlichen Seestadt Seite können Sie ihre Interessen und Vorlieben einsehen und ganz bewusst setzen.