
Bildungsangebote in der Seestadt
0 + 99 Jahre: In aspern Seestadt ist Bildung für alle Generationen zugänglich – von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Das umfassende Angebot, die moderne Ausstattung und die innovative Pädagogik machen die Seestadt zu einem zukunftsorientierten Bildungsstandort für alle Seestädter*innen und die gesamte Donaustadt.

Kindergärten
Spielen, träumen, weiterwachsen – in der Seestadt stehen die Kleinsten im Mittelpunkt. Von Anfang an gibt es für Kinder vielfältige Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten direkt vor der Haustür. Eltern, die in der Seestadt leben oder arbeiten, können sich auf moderne Kindergärten und Betreuungseinrichtungen verlassen, die kurze Wege und beste Betreuung bieten.
Mit dem Wachstum der Seestadt wächst auch das Angebot: Städtische und private Einrichtungen schaffen Raum für Kinder von 0 bis 6 Jahren – immer nah, immer zeitgemäß und mit viel Herz für die Bedürfnisse der jüngsten Seestädter*innen. Hier können Kinder spielen, entdecken und gemeinsam groß werden – Tag für Tag, Schritt für Schritt.

Schulen
Vom kleinen Einmaleins bis zur Berufsausbildung und Matura – in der Seestadt finden 6- bis 18-Jährige alles für ihren Bildungsweg. Der Bildungscampus aspern Seestadt begleitet Kinder seit 2015 individuell und legt besonderen Wert auf Inklusion und Integration – mit Ganztagsvolksschule und speziell ausgerichteten Klassen für besondere Bedürfnisse. 2017 kam das Bundesgymnasium dazu, das rund 1.000 Schüler*innen Raum für gemeinsames Lernen bietet. Mit dem Bildungscampus „Liselotte Hansen-Schmidt“ entstand 2021 ein weiterer lebendiger Ort mit Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Sonderpädagogik und dem - separaten - Jugendzentrum Seestadt. Ab 2028 ergänzt die neue Zentralberufsschule das stetig wachsende Bildungsangebot – als größter Berufsschulstandort Wiens für rund 7.500 Schülerinnen modern ausgestattet. Die Seestadt schafft so ein Lernumfeld, das heute schon an morgen denkt.

Bücherei Seestadt: Lesen, Lernen, Mitgestalten
Mit 550 m² ist die Bücherei Seestadt einer der größten Standorte der Wiener Büchereien. Neben 27.000 Medien, Kinder- und Jugendbereichen sowie einem Lesegarten gibt es einen Maker Space und die „Bücherei der Dinge“, wo auch Werkzeuge, E-Reader, Lernspiele und vieles mehr ausgeborgt werden können. Ergänzt wird das Angebot durch Veranstaltungen, Lesungen und Workshops für alle Generationen.
Experimentier-Raum für Kinder und Jugendliche
In der Barbara-Prammer-Allee 11, 1220 Wien, lädt die WIENXTRA Stadtbox Kinder und Jugendliche ein, Stadt neu zu denken. Hier wird experimentiert, diskutiert und geplant – von nachhaltigem Leben bis zum perfekten Spielplatz.
Treffpunkt für junge Menschen in der Seestadt
Das Jugendzentrum SEA ist der Ort, wo Kinder, Teenies und Jugendliche ihre Freizeit verbringen, Freund*innen treffen, spielen, plaudern, kreativ sein, Sport machen, kochen, Musik hören oder tanzen können – und eigene Ideen einbringen.
Medien in der Bücherei Seestadt
Bildungsangebote in der Seestadt

- Campus Seestadt (Stadt Wien, Hannah-Arendt-Platz 8):
- Kinder in Wien / Seestadt I: (Ilse-Arlt-Straße 27):
- Kinderfreunde (Susanna-Schmida-Gasse 6):
- Little Angels (Mimi-Grossberg-Gasse 5):
bilinguale Kindergruppe - Kinder in Wien / Seestadt II: (Maria-Tusch-Straße 24):
- Bildungscampus Liselotte Hansen-Schmidt (Stadt Wien):
- Kindergarten Stadt Wien: Kindergartengruppen mit Ganztagsbetreuung (0-6 Jahre)
- Kindergruppe SeeKinder
Im Campus Aspern Seestadt sind ein Kindergarten, eine ganztägig geführte Volksschule, basale Förderklassen und Klassen für Kinder mit körperlicher Behinderung unter einem Dach vereint. Integration und Inklusion stehen im Mittelpunkt – Kinder mit und ohne Behinderung lernen hier gemeinsam. Ein interdisziplinäres Kindertherapieteam unterstützt die Kinder im Alltag.
Als Expert-PLUS.Schule im Projekt eEducation Austria bietet der Campus vielfältige Schwerpunkte wie Musik, Kreativität, Bewegtes Lernen und digitale Kompetenzen.

Seit September 2021 steht an der Sonnenallee im Quartier Am Seebogen der Bildungscampus Liselotte-Hansen-Schmidt für bis zu 1.100 Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Hier sind ein Kindergarten, eine ganztägig geführte Volksschule, eine ganztägig geführte Mittelschule sowie vier Sonderpädagogische Bildungsräume untergebracht.





Im Campus Aspern Seestadt sind ein Kindergarten, eine ganztägig geführte Volksschule, basale Förderklassen und Klassen für Kinder mit körperlicher Behinderung unter einem Dach vereint. Integration und Inklusion stehen im Mittelpunkt – Kinder mit und ohne Behinderung lernen hier gemeinsam. Ein interdisziplinäres Kindertherapieteam unterstützt die Kinder im Alltag.
Als Expert-PLUS.Schule im Projekt eEducation Austria bietet der Campus vielfältige Schwerpunkte wie Musik, Kreativität, Bewegtes Lernen und digitale Kompetenzen.

Seit September 2021 steht an der Sonnenallee im Quartier Am Seebogen der Bildungscampus Liselotte-Hansen-Schmidt für bis zu 1.100 Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Hier sind ein Kindergarten, eine ganztägig geführte Volksschule, eine ganztägig geführte Mittelschule sowie vier Sonderpädagogische Bildungsräume untergebracht.

In den temporären Mobilklassen gegenüber des Bildungscampus Liselotte Hansen-Schmidt lernen derzeit sieben Volksschulklassen. Die Mobilklassen sind für 13 Räume ausgelegt – zwölf Klassenräume plus ein Multifunktionsraum. Ergänzt wird die Ausstattung durch zwei Speisesäle sowie einen Aufenthaltsraum mit Garderobe.

Im Herbst 2017 wurde das Bundesgymnasium Seestadt für rund 1.000 Schüler*innen eröffnet. In der Unter- und Oberstufe des Bundesgymnasiums erhalten Schüler*innen vielfältige Möglichkeiten für individuelle Lernprozesse und unterschiedliche Zugänge zu Wissen.

Die neue Zentralberufsschule in der Seestadt wird sieben kaufmännische Berufsschulen und die Berufsschule für Baugewerbe unter einem Dach vereinen – für rund 7.500 Schüler*innen und 350 Mitarbeitende. An der Edith-Piaf-Straße gelegen, entsteht bis 2028 ein topmodernes Gebäude. Architektonisch bietet es unter anderem eine begrünten Sockelzone mit Aula, Speisesaal und Kommunikationsflächen, großzügige Bildungsräume, Werkstätten, viel Tageslicht und grüne Dachflächen.






Die University of Sustainability - Charlotte Fresenius Privatuniversität - im Technologiezentrum Seestadt ist die erste Privatuniversität Österreichs mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit. Mit Bachelor-, Master- und Executive-Programmen in BWL, Management, Psychologie und Wirtschaftspsychologie verbindet sie praxisnahe Ausbildung, internationale Perspektiven und kleine Lerngruppen mit individueller Betreuung – für Karrieren mit Impact.

Auch Erwachsenen-Bildung kommt nicht zu kurz: Seit 2020 bietet die VHS Seestadt an der Janis-Joplin Promenade 18 ihr vielfältiges Kursprogramm an.




Bücherei Seestadt
Jugendzentrum Seestadt
WIENXTRA Stadtbox
Caritas LernCafé
Nachhilfe LernQuadrat Seestadt
#Stories
#Schulen
Campus Seestadt
Der Seestadtcampus bietet moderne Räumlichkeiten und großzügige Freiflächen zum Lernen, Spielen und Entdecken. Hier geht’s zu genaueren Infos rund um Bildungskonzept, Organisation, Team und Termine am Campus.
Bildungscampus Liselotte Hansen-Schmidt
Mit dem „Liselotte Hansen-Schmidt-Campus“ entstand der zweite große Bildungscampus der Stadt Wien im Quartier „Am Seebogen“.
Bundesgymnasium Seestadt
Im BRG Seestadt mit Unter- und Oberstufe werden Schüler*innen Spielräume für Lernprozesse eröffnet und unterschiedliche Wissenszugänge ermöglicht.
Services & Tools
Von smarten Mobilitätslösungen bis zu digitalen Services: Die Seestadt ist darauf ausgelegt, den Alltag funktional, nachhaltig und lebensnah zu gestalten.