Interaktive Karte
die Seesatdt ist vielfältig und gibt Raum für verschiedenen Menschen
© Luiza Puiu

VIELFALT ERLEBEN & GEMEINSCHAFT GESTALTEN

Entdecken Sie die Vielfalt des Lebens in unserer Seestadt, einem Ort, der nicht nur zum Wohnen, sondern auch zum Erleben und Genießen einlädt. Erfahren Sie auf den folgenden Seiten alles über die einzelnen Bereiche, die unsere Lebensqualität hier so besonders machen.

#Highlights

vielfältig

Wohnen, Arbeiten, Freizeit – alles an einem Ort.

entspannt

Viel Grün, wenig Verkehr, kurze Wege.

nachhaltig

Umweltbewusst geplant und zukunftsorientiert gebaut.

nachbarschaftlich

Gelebtes Miteinander und aktive Community.

vollversorgt

Alles für den Alltag: Bildung, Gesundheit und Nahversorgung ums Eck.

Frau sitzt mit Hund auf einer geräumigen Holzbank zwischen Park und modernen Gebäuden mit aktiver Erdgeschoßzone
© Luiza Puiu
Händlerin verkauft frisches Obst am Mazzucco Markt
© Luiza Puiu

Ein Ort zum Genießen

In der Seestadt findet jeder seinen Lieblingsplatz. Jedes Quartier und jeder Park haben ihre eigene spezielle Atmosphäre.

Fahrräder in Wiese und Menschen vor einem bunt bemalten Bar-Container im Park vor modernen Häusern
© Luiza Puiu

#Benefits

Wohnen mit Qualität

Wohnen mit Qualität

Von geförderten Mietwohnungen bis zum Eigentum – die Seestadt bietet Wohnraum für alle. Private Freiräume und kurze Wege sorgen für hohe Lebensqualität.

Grünräume für Alle

Grünräume für Alle

19,5 Hektar Wasser- und Grünflächen laden zum Entspannen, Sporteln und Genießen ein. Der See bildet dabei das Herzstück des Stadtteils.

Aktiv im Alltag

Aktiv im Alltag

Zahlreiche Sportmöglichkeiten, Freiräume und Veranstaltungen bieten Abwechslung und halten Körper und Geist in Bewegung.

Shopping & Gastro

Shopping & Gastro

Nahversorgung, Märkte und familiengeführte Lokale machen Einkaufen und Gastronomie zum entspannten Erlebnis.

Kultur erleben

Kultur erleben

Konzerte, Theater und Feste schaffen Vielfalt und machen die Seestadt zu einem Ort der Begegnung und Kultur.

Bildung von Anfang an

Bildung von Anfang an

Von Kindergarten bis Erwachsenenbildung – kurze Wege und vielfältige Angebote machen Lernen für alle Generationen möglich.

Rundum gesund

Rundum gesund

Ärzt*innen, Therapeut*innen, Apotheke und Gesundheitszentren sichern die Versorgung vor Ort. Bewegung und Sport ergänzen das Angebot.

Alles in Reichweite

Alles in Reichweite

Alles ist zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. U-Bahn, Bus, Radwege und eine Bim-Linie verbinden den Stadtteil schnell und nachhaltig mit Wien.

Gemeinschaft

Gemeinschaft

Ob beim Sportverein, bei Initiativen oder beim Business-Frühstück – hier entstehen Begegnung und eine lebendige Nachbarschaft.

#Stories

besuchen

leben

Mobilität

Seestadt optimal vernetzt

Menschen zu Fuß und mit Rad fahren vor einer urbanen Skyline der Seestadt mit direkter U-Bahn Anbindung
© Daniel Hawelka

Nachhaltig mobil, bestens verbunden – in der Seestadt greifen alle Elemente moderner Mobilität ineinander. U-Bahn, Schnellbahn, Straßenbahn und Buslinien verbinden direkt mit dem Wiener Zentrum und der Region, Rad- und Fußwege erleichtern kurze Wege im Alltag. Für den Autoverkehr gibt es zentrale Stellflächen, die das Mobilitätskonzept ergänzen.

leben

wohnen

Nachbarschaft

Leben in der Seestadt – wohnen, arbeiten, wohlfühlen

Mann liegt auf einer Wiese und hält ein Mädchen auf seinen Händen
© Luiza Puiu

Die Seestadt verbindet modernes Wohnen mit viel Freiraum, guter Infrastruktur und einer aktiven Nachbarschaft. Hier entsteht ein Stadtteil, in dem Alltag und Lebensqualität ineinandergreifen.

leben

besuchen

Einkaufen + Retail

Nahversorgung neu gedacht: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße

Erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs
© Luiza Puiu

aspern shopping zeigt, wie moderne Nahversorgung funktioniert: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße macht die Seestadt zu einem lebendigen Zentrum für Einkaufen, Genuss und Begegnung.

leben

Nachbarschaft

10 Jahre Nachbarschaft

10 Jahre Nachbarschaft

Die Nachbarschaftswoche 2024 hat gezeigt wie lebendig Nachbarschaft sein kann. Heuer feiert die Seestadt 10 Jahre Nachbarschaft.

wohnen

Nachbarschaft

leben

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025
© Luiza Puiu

Das Nachbarschaftsbudget 2025 unterstützt kreative und gemeinschaftsstärkende Projekte in der Seestadt. Zahlreiche Ideen wurden eingereicht – nun stehen die geförderten Vorhaben fest.

leben

Nachbarschaft

Naherholung

öffentlicher Raum

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025

Der asperner See in der Seestadt - für viele Bewohner*innen ist dieses kühle Juwel zweifellos das Highlight ihres Stadtteils. Damit der See auch weiterhin ein schöner und sicherer Naherholungsort bleibt, haben wir für Sie einige hilfreiche Tipps zusammengefasst!

leben

besuchen

Nachbarschaft

Mutig sein beim MitMoch!

Mutig sein beim MitMoch!

Jeden Mittwoch laden wir Sie ein, gemeinsam aktiv zu werden, neue Menschen kennenzulernen und den Stadtteil mitzugestalten. Unser Format „Mittwoch? MitMoch!“ bietet vielfältige Mitmach-Aktionen, die Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit fördern.

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage

Wir möchten Sie darüber informieren, dass in der Kalenderwoche 29 die Inbetriebnahme der neuen Flutlichtanlage erfolgt.

Stadtentwicklung

leben

unternehmen

wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!

Wo Stadt auf Urlaubsgefühl trifft.  
Menschen auf einem Platz mit Bäumen und Grüninseln und modernen hochwertigen Gebäuden

Die Seestadt ist kein Entweder-Oder. Hier verbinden sich urbane Vielfalt und naturnahe Qualitäten: Wohnen am Wasser, großzügige Grünräume, verkehrsberuhigte Straßen und eine lebendige Nachbarschaft. Alles, was man zum Leben braucht – von Kinderarzt bis Kultur, von Einkaufen bis Freizeit – liegt nur wenige Minuten entfernt.

5 ha

großer See

12.000+

Bewohner*innen

5.000+

Beschäftigte

Events in der Seestadt

Grätzlfest mit Theateraufführung, Workshops...

05.10.2025
Am-Ostrom-Park 18
aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München
© Wien 3420 aspern/APA-Fotoservice/Rudolph

aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München

06.10.2025
Messe München, Halle A1 / 110
kreatives Training: Animal Flow
Nachbarschaft

kreatives Training: Animal Flow

06.10.2025, 18:15 - 19:45
Sonnenallee 26
Sprachcafé Seestadt
Nachbarschaft

Sprachcafé Seestadt

06.10.2025, 18:00 - 21:00
Hannah-Arendt-Platz 1
aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München
© Wien 3420 aspern/APA-Fotoservice/Rudolph

aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München

07.10.2025
Messe München, Halle A1 / 110
kreatives Training: Animal Flow
Nachbarschaft

kreatives Training: Animal Flow

07.10.2025, 10:30 - 11:30
Sonnenallee 26
Menschen gehen vor einem Gebäude entlang
© STM
Stadtentwicklung

Mittwoch? MitMoch! Stadtteilspaziergang

08.10.2025, 17:00 - 19:00
Wangari-Maathai-Platz
aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München
© Wien 3420 aspern/APA-Fotoservice/Rudolph

aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München

08.10.2025
Messe München, Halle A1 / 110

Dirk Stermann präsentiert- Die Republik der Irren

08.10.2025
Janis-Joplin-Promenade 6/5/1

Zuhause in der Seestadt

In der Seestadt bedeutet Zuhause sein mehr als nur vier Wände – es heißt Lebensqualität genießen, Ruhe und Gemeinschaft erleben, Freiräume nutzen und den Alltag direkt mit Parks, See und Infrastruktur verbinden.

Seestadt im Spotlight

Immer am Laufenden bleiben mit dem Seestadt Magazin – spannende Einblicke, aktuelle Neuigkeiten, Events und Geschichten aus der Seestadt zeigen, was den Stadtteil lebendig, vielfältig und lebenswert macht.

Stärken der Seestadt

Die Seestadt vereint viele Stärken: Nachhaltigkeit, hochwertiger öffentlicher Raum, Mobilität, Nutzungsmix und Forschung. Dahinter steht die Vision, zukunftsfähige und lebenswerte Umgebungen zu gestalten.

Luiza Puiu
© Mädchen das in einem Park ein Rad schlägt, im Hintergrund mehrere Personen und ein Baum

Bleiben Sie am Puls der Seestadt.

Mit meine.seestadt.info, dem Newsletter des Stadtteilmanagements Seestadt aspern, sind Sie immer bestens informiert: von Veranstaltungstipps über Aktivitäten und Mitmach-Angebote bis hin zu praktischen Infos und nützlichen Hinweisen rund um Ihr Wohn- und Arbeitsumfeld.

Error
Eine Karte von der Seestadt mit Punkten eingezeichnet
© Wien 3420

Seestadt auf einen Blick

Ob Haltestelle, Trinkbrunnen, Hundezone, Freizeitangebote, Shops oder Bildungseinrichtungen – der Stadtteilplan hilft Ihnen, sich schnell zurechtzufinden.

Services & Tools

Radverleih

Radverleih

An acht Stationen in der Seestadt stehen WienMobil-Räder rund um die Uhr bereit (ab 35 Cent / 30 min.) Am Lina-Bo-Bardi-Platz gibt es zusätzlich zwei E-Lastenräder.

Sammelgaragen

Sammelgaragen

Sichere Parkplätze, E-Ladestationen, großzügige Gehbereiche und grüne Freiräume sorgen für ein urbanes Umfeld mit hoher Aufenthaltsqualität.

Öffentlicher Raum

Öffentlicher Raum

Breite Gehwege, sichere Radverbindungen und grüne Freiräume machen die Seestadt zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Plätze, Parks und Promenaden laden zum Verweilen und Begegnen ein.

Lastenrad

Lastenrad

Am Lina-Bo-Bardi-Platz stehen E-Lastenräder von WienMobil bereit, dazu bietet das Stadtteilmanagement kostenlose Grätzlräder für Einkäufe und Transporte.

Carsharing

Carsharing

In der Seestadt stehen an mehreren Stationen flexible Carsharing-Angebote bereit – eine praktische Alternative zum eigenen Auto, ohne Fixkosten und Wartungsaufwand.

Öffis

Öffis

Mit der U2 ist das Stadtzentrum in 25 Minuten erreichbar. S-Bahn, Straßenbahn, Busse und Radwege ergänzen das Angebot und ermöglichen eine nachhaltige Anreise.

Handbuch Seeterrassen

Handbuch Seeterrassen

Das Quartier "Seeterrassen" liegt im Schnittpunkt wichtiger Entwicklungsräume. Ein eigenes Planungshandbuch soll die qualitätsvolle Entwicklung dieses zentralen Raums sicherstellen.

Willkommen in der Seestadt

Willkommen in der Seestadt

Sie sind neu in die Seestadt gezogen oder haben es vor? Herzlich willkommen! Alles, was Sie über die Seestadt wissen müssen, finden Sie in dieser Broschüre.

Events

Events

Ob Kultur, Business, Nachbarschaft oder Kinderprogramm – in der Seestadt gibt es das ganze Jahr über vielfältige Veranstaltungen für alle Generationen.

Shopping

Shopping

Die gemanagte Einkaufsstraße bietet ein stetig wachsendes Angebot für den täglichen Bedarf. Ergänzt wird das Angebot durch weitere Shops und den Mazzucco-Markt jeden Freitag.

Unternehmensnetzwerk

Unternehmensnetzwerk

Ob Verein Gutes aus der Seestadt oder der Unternehmer-Stammtisch des Stadtteilmanagements: zahlreiche Netzwerke und Formate fördern Austausch und Zusammenarbeit.

Gastronomie

Gastronomie

Vom schnellen Kaffee über den Business-Lunch bis zum Candlelight Dinner – in der Seestadt sorgt eine vielfältige Auswahl an Lokalen, Cafés und Restaurants für Genuss zu jeder Tageszeit.

Gewerbeflächen

Gewerbeflächen

In der Seestadt gibt es moderne Büros, Geschäftslokale und Produktionsflächen – flexibel, zentral gelegen, nachhaltig geplant und bestens angebunden.

Förderungen

Förderungen

Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt Unternehmen jeder Größe – von Start-ups bis zu etablierten Betrieben – mit vielfältigen Förderprogrammen und individueller Beratung zu Finanzierung und Wachstum.

Mediathek

Mediathek

Die Mediathek bündelt Bilder, Videos, Podcasts und Publikationen zur Seestadt. Sie bietet spannende Einblicke in die Stadtentwicklung und macht die Vielfalt des Quartiers erlebbar.

Newsletter

Newsletter

Mit Seestadt UPDATE bleiben Unternehmen über Projekte und Chancen informiert. Ein eigener Newsletter für Bewohner*innen bringt News zu Kultur, Events und Baufortschritt.

Event einreichen

Event einreichen

Veranstalter*innen können ihre Events über ein Online-Formular melden. Ob Kultur, Business oder Nachbarschaft – nach Prüfung erscheinen sie im Eventkalender der Seestadt.

Nachbarschaftsräume

Nachbarschaftsräume

Zwei Räume à 80 m² an der Sonnenallee 26 stehen kostenlos für gemeinschaftliche Nutzung wie Werken, Sport oder Spielen offen – private Feiern sind ausgeschlossen.