
DIE SEESTADT VEREINT LEBENSQUALITÄT UND WIRTSCHAFTSKRAFT
Auf 240 Hektar entsteht Wiens größter neuer Stadtteil: Wohnen, Arbeiten, Forschen und Freizeit an einem Ort. Mit klaren Zielen für Nachhaltigkeit, Innovation und Lebensqualität setzt die Seestadt internationale Maßstäbe.
aspern Seestadt
aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas – die Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. Im Nordosten Wiens entsteht bis in die 2030er-Jahre ein nachhaltiger Stadtteil mit Wohnungen für über 25.000 Menschen und mehr als 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Mit See, Parks und einem breiten Nutzungsmix verbindet die Seestadt hohe Lebensqualität mit ihrer Rolle als moderner Wirtschaftsstandort von internationalem Format.
FAQ: Die Seestadt auf einen Klick
Die Seestadt umfasst rund 240 Hektar und zählt zu den größten Stadtentwicklungsgebieten Europas. Bis in die 2030er-Jahre entstehen Wohnungen für über 25.000 Menschen sowie mehr als 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze.
Die Seestadt entsteht im Nordosten Wiens, im 22. Bezirk Donaustadt, eingebettet zwischen Donau-Auen und Marchfeld. Sie liegt im Zentrum des CENTROPE-Raums zwischen Wien und Bratislava.
Der 50.000 m² große See ist Herzstück des Stadtteils und wurde noch vor den Gebäuden angelegt – ein klares Zeichen für eine Planung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Mit Park, Promenade und Badestellen im Süden steht er für Freizeit, Identität und hohe Lebensqualität.
Die U2 verbindet die Seestadt seit 2013 mit zwei Stationen in 25 Minuten mit der Innenstadt. Ergänzt wird das Angebot durch Buslinien, Straßenbahnen und den Regionalbahnhof Aspern Nord.
Ja. Die Seestadt setzt auf Sammelgaragen: Parken bleibt komfortabel, während Straßen und Plätze frei für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen sind.
Rund die Hälfte der Fläche ist öffentlichen Räumen gewidmet: Parks, Plätze, Grünzüge und die „Grüne Saite“ schaffen vielfältige Erholungs- und Begegnungsräume.
Die ersten Bewohner*innen zogen 2014 ins Pionierquartier. Inzwischen sind mit dem Seeparkquartier als Business-Viertel und dem Quartier Am Seebogen weitere große Stadtteile entstanden. Aktuell entwickeln sich die Quartiere Seecarré im Nordwesten und die Seeterrassen an der Waterfront – sie führen die Seestadt Schritt für Schritt weiter.
Services & Tools
Von smarten Mobilitätslösungen bis zu digitalen Services: Die Seestadt ist darauf ausgelegt, den Alltag funktional, nachhaltig und lebensnah zu gestalten.