Interaktive Karte

Miet- und Eigentums­wohnungen

Ob junges Paar, Familie, Single, Student*in oder Senior*in – in der Seestadt gibt es Wohnungen für jede Lebensphase. Von geförderten Mietwohnungen über Eigentum bis zu Baugruppenprojekten: Alle Wohnungen bieten hohe Qualität, Balkone, Terrassen oder Gärten – Urlaubsflair zu Hause inklusive.

#Benefits

lebendig

Ein Zuhause, das jede Lebensphase begleitet.

hochwertig

Wohnungen, die Qualität, Licht und Komfort bieten.

nachbarschaftlich

Quartiere, die Gemeinschaft und Begegnung fördern.

erholsam

Grünflächen, Parks und der See direkt vor der Haustür.

#Wohnungsvielfalt

Miet- und Eigentums­wohnungen

Informationen zu frei finanzierten Miet- und Eigentumswohnungen in der Seestadt erhalten Sie direkt bei den jeweiligen Bauträgern. So finden Sie unkompliziert passende Angebote für Ihr neues Zuhause.

Wasserspielplatz in einem Park mit Bäumen vor Wohnhäusern mit Balkonen
© Daniel Hawelka

Geförderte Wohnungen

Die Stadt Wien schafft leistbaren Wohnraum für alle. Geförderte Wohnungen werden über das Wohnservice Wien vermittelt – dort gibt es Beratung und Unterstützung bei der Suche.

begrünte Fassade eines Hauses mit vielen Balkonen an einer Allee
© Daniel Hawelka

Student*innenheim

ÖJAB, WBV GPA, ÖSW und Stuwo AG bieten Studierenden Plätze in Wohnheimen in der Seestadt. So wohnen Studierende zentral, gut angebunden und unkompliziert während ihres Studiums.

Studentenwohnheim greenhouse im Pionierquartier
© Luiza Puiu

Gemein­schaftliches Wohnen

Die WG Melange der Caritas Wien richtet sich an Menschen ab 55 Jahren und bietet eine wohnliche Alternative zur Single-Wohnung. In den Apartments mit privaten Rückzugsräumen und gemeinschaftlichen Aufenthaltsbereichen können Bewohner*innen selbstbestimmt wohnen und gleichzeitig den Alltag in Gemeinschaft gestalten.

zwei ältere Damen genießen die Dachterrasse der WG Melange
© Johannes Hloch

Vienna Academic Guesthouse

Das Vienna Academic Guesthouse bietet Wohneinheiten für universitätsnahe Personen, Geschäftsreisende oder Studierende.

temporäres Wohnen für Akademiker mitten im Seeparkquartier
© Luiza Puiu

Baugruppen

Baugruppen bieten selbstorganisierte Wohnprojekte, bei denen Planung, Gestaltung und Organisation in der Hand der Bewohner*innen liegt. So entstehen individuelle Wohnlösungen und lebendige Nachbarschaften.

Frauen und Kinder sitzen in einem sehr grünen Innenhof einer Baugruppe
© Luiza Puiu
#Bauträger

Informationen zu Wohnungen in der Seestadt gibt es direkt bei den Bauträgern.

ARWAG

www.aspern-sozialbau.at

Gartenheim

Migra

Schönere Zukunft

APHRODITE

Wohnbauvereinigung für Privatangestellte (WBV-GPA)

Studierendenwohnheim

ÖJAB

Studierendenwohnheim

ÖSW

Studierendenwohnheim

STUWO AG

Studierendenwohnheim

Vienna Academic Guesthouse

Für universitätsnahe Personen,Geschäftsreisende und Studierende

Wohnservice Wien

WG Melange

#Stories

leben

wohnen

Nachbarschaft

Leben in der Seestadt – wohnen, arbeiten, wohlfühlen

Mann liegt auf einer Wiese und hält ein Mädchen auf seinen Händen
© Luiza Puiu

Die Seestadt verbindet modernes Wohnen mit viel Freiraum, guter Infrastruktur und einer aktiven Nachbarschaft. Hier entsteht ein Stadtteil, in dem Alltag und Lebensqualität ineinandergreifen.

wohnen

Nachbarschaft

leben

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025
© Luiza Puiu

Das Nachbarschaftsbudget 2025 unterstützt kreative und gemeinschaftsstärkende Projekte in der Seestadt. Zahlreiche Ideen wurden eingereicht – nun stehen die geförderten Vorhaben fest.

Stadtentwicklung

leben

unternehmen

wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!

Wer steckt hinter dem Stadtteilmanagement Seestadt aspern? Teil 2

Wer steckt hinter dem Stadtteilmanagement Seestadt aspern? Teil 2

In unserer Blogreihe geben wir Ihnen regelmäßig einen kleinen Einblick hinter die Kulissen: Wer sind die Menschen, die im Stadtteilmanagement mitgestalten und Projekte auf den Weg bringen? Dieses Mal stellen sich Sara und Karla vor. Lernen Sie die beiden ein bisschen besser kennen!

Ausborgen erlaubt! Diese Dinge stehen Ihnen im Stadtteilmanagement zur Verfügung:

Ausborgen erlaubt! Diese Dinge stehen Ihnen im Stadtteilmanagement zur Verfügung:

Wussten Sie, dass Sie sich im Stadtteilmanagement Seestadt Aspern ganz unkompliziert verschiedene Dinge für Ihren nachbarschaftlichen Alltag ausborgen könn...

Wenn das eigene Zuhause nicht sicher ist - Die Seestadt fängt auf!

Wenn das eigene Zuhause nicht sicher ist - Die Seestadt fängt auf!
© pixabay

In Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Kontaktreduktion gilt es, wenn möglich, zuhause zu bleiben. Viele Menschen versuchen sich die Zeit im Lockdown so ...

Baugruppe MINIMAL AND FRIENDS sucht Interessierte

Baugruppe MINIMAL AND FRIENDS sucht Interessierte

Es gibt viele Möglichkeiten, nutzen wir sie! Die Baugruppe MINIMAL AND FRIENDS ist derzeit auf der Suche nach Mitglieder. Diesen Blogbeitrag nutzen sie d...

Neues Zuhause für Christophorus 9

Neues Zuhause für Christophorus 9

Foto (c) ÖAMTC Am 5.April 2017 hob der Wiener Notarzthubschrauber - Christophorus 9 zum letzten Mal von seinem Stützpunkt in der Seestadt ab. Er übersi...

Marie hat ein neues Zuhause gefunden!

Marie hat ein neues Zuhause gefunden!

Unsere Zimmerpflanze "Marie" hat einen neuen Besitzer gefunden! Vielen Dank! Wir wollen unser Lokal neu gestalten und leider ist kein Platz mehr für sie. ...

Gemeinschaftlich Wohnen

Gemeinsam planen, gestalten und leben: Baugruppen in der Seestadt bieten die Möglichkeit, Wohnraum nach eigenen Vorstellungen zu schaffen – mitten in einer aktiven, engagierten Nachbarschaft.

Zuhause in der Seestadt

In der Seestadt bedeutet Zuhause sein mehr als nur vier Wände – es heißt Lebensqualität genießen, Ruhe und Gemeinschaft erleben, Freiräume nutzen und den Alltag direkt mit Parks, See und Infrastruktur verbinden.

Luiza Puiu
© Mädchen das in einem Park ein Rad schlägt, im Hintergrund mehrere Personen und ein Baum

Bleiben Sie am Puls der Seestadt.

Mit meine.seestadt.info, dem Newsletter des Stadtteilmanagements Seestadt aspern, sind Sie immer bestens informiert: von Veranstaltungstipps über Aktivitäten und Mitmach-Angebote bis hin zu praktischen Infos und nützlichen Hinweisen rund um Ihr Wohn- und Arbeitsumfeld.

Error
Eine Karte von der Seestadt mit Punkten eingezeichnet
© Wien 3420

Seestadt auf einen Blick

Ob Haltestelle, Trinkbrunnen, Hundezone, Freizeitangebote, Shops oder Bildungseinrichtungen – der Stadtteilplan hilft Ihnen, sich schnell zurechtzufinden.

Services

Radverleih

Radverleih

An acht Stationen in der Seestadt stehen WienMobil-Räder rund um die Uhr bereit (ab 35 Cent / 30 min.) Am Lina-Bo-Bardi-Platz gibt es zusätzlich zwei E-Lastenräder.

Sammelgaragen

Sammelgaragen

Sichere Parkplätze, E-Ladestationen, großzügige Gehbereiche und grüne Freiräume sorgen für ein urbanes Umfeld mit hoher Aufenthaltsqualität.

Öffentlicher Raum

Öffentlicher Raum

Breite Gehwege, sichere Radverbindungen und grüne Freiräume machen die Seestadt zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Plätze, Parks und Promenaden laden zum Verweilen und Begegnen ein.

Lastenrad

Lastenrad

Am Lina-Bo-Bardi-Platz stehen E-Lastenräder von WienMobil bereit, dazu bietet das Stadtteilmanagement kostenlose Grätzlräder für Einkäufe und Transporte.

Carsharing

Carsharing

In der Seestadt stehen an mehreren Stationen flexible Carsharing-Angebote bereit – eine praktische Alternative zum eigenen Auto, ohne Fixkosten und Wartungsaufwand.

Öffis

Öffis

Mit der U2 ist das Stadtzentrum in 25 Minuten erreichbar. S-Bahn, Straßenbahn, Busse und Radwege ergänzen das Angebot und ermöglichen eine nachhaltige Anreise.

Handbuch Seeterrassen

Handbuch Seeterrassen

Das Quartier "Seeterrassen" liegt im Schnittpunkt wichtiger Entwicklungsräume. Ein eigenes Planungshandbuch soll die qualitätsvolle Entwicklung dieses zentralen Raums sicherstellen.

Willkommen in der Seestadt

Willkommen in der Seestadt

Sie sind neu in die Seestadt gezogen oder haben es vor? Herzlich willkommen! Alles, was Sie über die Seestadt wissen müssen, finden Sie in dieser Broschüre.

Events

Events

Ob Kultur, Business, Nachbarschaft oder Kinderprogramm – in der Seestadt gibt es das ganze Jahr über vielfältige Veranstaltungen für alle Generationen.

Shopping

Shopping

Die gemanagte Einkaufsstraße bietet ein stetig wachsendes Angebot für den täglichen Bedarf. Ergänzt wird das Angebot durch weitere Shops und den Mazzucco-Markt jeden Freitag.

Unternehmensnetzwerk

Unternehmensnetzwerk

Ob Verein Gutes aus der Seestadt oder der Unternehmer-Stammtisch des Stadtteilmanagements: zahlreiche Netzwerke und Formate fördern Austausch und Zusammenarbeit.

Gastronomie

Gastronomie

Vom schnellen Kaffee über den Business-Lunch bis zum Candlelight Dinner – in der Seestadt sorgt eine vielfältige Auswahl an Lokalen, Cafés und Restaurants für Genuss zu jeder Tageszeit.

Gewerbeflächen

Gewerbeflächen

In der Seestadt gibt es moderne Büros, Geschäftslokale und Produktionsflächen – flexibel, zentral gelegen, nachhaltig geplant und bestens angebunden.

Förderungen

Förderungen

Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt Unternehmen jeder Größe – von Start-ups bis zu etablierten Betrieben – mit vielfältigen Förderprogrammen und individueller Beratung zu Finanzierung und Wachstum.

Mediathek

Mediathek

Die Mediathek bündelt Bilder, Videos, Podcasts und Publikationen zur Seestadt. Sie bietet spannende Einblicke in die Stadtentwicklung und macht die Vielfalt des Quartiers erlebbar.

Newsletter

Newsletter

Mit Seestadt UPDATE bleiben Unternehmen über Projekte und Chancen informiert. Ein eigener Newsletter für Bewohner*innen bringt News zu Kultur, Events und Baufortschritt.

Event einreichen

Event einreichen

Veranstalter*innen können ihre Events über ein Online-Formular melden. Ob Kultur, Business oder Nachbarschaft – nach Prüfung erscheinen sie im Eventkalender der Seestadt.

Nachbarschaftsräume

Nachbarschaftsräume

Zwei Räume à 80 m² an der Sonnenallee 26 stehen kostenlos für gemeinschaftliche Nutzung wie Werken, Sport oder Spielen offen – private Feiern sind ausgeschlossen.