
Zuhause in der Seestadt
Die Seestadt ist mehr als ein Ort zum Wohnen – sie ist ein Lebensraum. Hier verbinden sich urbane Vielfalt, hohe Lebensqualität und kurze Wege zu einem modernen Stadtteil, in dem man sich schnell zuhause fühlt und gerne bleibt.
Wohnen, wie es zu Ihrem Leben passt
Wohnen in der Seestadt ist so vielfältig wie das Leben selbst – ob groß oder klein, ob geförderte Mietwohnungen, Eigentum, Gemeindebau oder Baugruppen, ob Studentenheime oder Serviced Apartments. In den unterschiedlichen Quartieren, jedes mit seinem eigenen Charakter, finden Sie den Rahmen, der zu Ihrer Lebenssituation passt. Alle Wohnungen sind hoch qualitativ, haben großzügige Balkone, Terrassen oder Gärten und schaffen Urlaubsfeeling in den eigenen vier Wänden. Kurze Wege, nachhaltiges Wohnen und gelebte Gemeinschaft machen die Seestadt zum Wohlfühlgrätzl.
#Benefits

Perfekte öffentliche Anbindung
Mit U-Bahn, Bus, Straßen- und S-Bahn sind alle wichtigen Ziele in und um die Seestadt in nur kurzer Zeit erreichbar.

Einkaufsmöglichkeiten vor der Tür
Nur wenige Schritte von der Haustür entfernt finden sich zahlreiche Shops und Gastronomieangebote.
Viel Grünraum & Möglichkeiten für Sport und Freizeit
See, Parks und Sportangebote laden zu Erholung und aktiver Freizeitgestaltung ohne langer Anfahrten ein.
Bildung für alle Altersgruppen
Kindergarten, Volksschule, Gymnasium und Erwachsenenbildung sind ums Eck.
Vielfältige Kulturangebote
Konzerte, Kabaretts, Theater, Ausstellungen und vieles mehr sorgen in mehreren Event-Locations für Kulturgenuss.
Beste Gesundheitsversorgung
Medizinische und therapeutische Angebote sichern eine schnelle und unkomplizierte Versorgung in der Nähe.

Alles in unmittelbarere Nähe
Die Seestadt ist als 15-Minuten-Stadt geplant: Einkaufen, Bildung, Freizeit, Gesundheit und Erholung am See sind bequem zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Das spart nicht nur Zeit und Wege, sondern steigert die Lebensqualität und schafft Freiräume für das, was wirklich zählt – Zeit mit Familie, Freunden oder einfach für sich selbst. Kurze Wege verbinden hier urbanes Leben mit spürbarer Entschleunigung.

Gemeinschaft (er)leben
In der Seestadt ist Nachbarschaft mehr als nur Tür an Tür zu wohnen – sie wird aktiv gelebt. Zahlreiche Initiativen, Co-Working-Spaces, Gemeinschaftsgärten und offene Treffpunkte schaffen Gelegenheiten, sich zu begegnen und gemeinsam Projekte zu gestalten. Hier entstehen Freundschaften, Ideen und ein starkes Miteinander, das den Stadtteil zu einem lebendigen Zuhause macht.

Nachhaltiges Wohnen
Wer in der Seestadt lebt, wohnt zukunftsorientiert: Ökologisches Bauen, energieeffiziente Technologien und innovative Mobilitätslösungen prägen den Stadtteil. Von begrünten Dächern über Urban Gardening bis hin zu durchdachten Energiekonzepten – hier wird Nachhaltigkeit nicht nur geplant, sondern gelebt. So entsteht ein Zuhause, das Komfort, Umweltbewusstsein und modernes Stadtleben vereint.
#Stories
Bewohner*innen
fertige Wohneinheiten
See
Gemeinschaftlich Wohnen
Gemeinsam planen, gestalten und leben: Baugruppen in der Seestadt bieten die Möglichkeit, Wohnraum nach eigenen Vorstellungen zu schaffen – mitten in einer aktiven, engagierten Nachbarschaft.