Interaktive Karte
Frau geht entlang von Bäumen, Wiesen und Wasser zu einer modernen Skyline mit U-Bahn
© Daniel Hawelka

Zuhause in der Seestadt

Die Seestadt ist mehr als ein Ort zum Wohnen – sie ist ein Lebensraum. Hier verbinden sich urbane Vielfalt, hohe Lebensqualität und kurze Wege zu einem modernen Stadtteil, in dem man sich schnell zuhause fühlt und gerne bleibt.

Wohnen, wie es zu Ihrem Leben passt

Wohnen in der Seestadt ist so vielfältig wie das Leben selbst – ob groß oder klein, ob geförderte Mietwohnungen, Eigentum, Gemeindebau oder Baugruppen, ob Studentenheime oder Serviced Apartments. In den unterschiedlichen Quartieren, jedes mit seinem eigenen Charakter, finden Sie den Rahmen, der zu Ihrer Lebenssituation passt. Alle Wohnungen sind hoch qualitativ, haben großzügige Balkone, Terrassen oder Gärten und schaffen Urlaubsfeeling in den eigenen vier Wänden. Kurze Wege, nachhaltiges Wohnen und gelebte Gemeinschaft machen die Seestadt zum Wohlfühlgrätzl.

#Benefits

Perfekte öffentliche Anbindung

Perfekte öffentliche Anbindung

Mit U-Bahn, Bus, Straßen- und S-Bahn sind alle wichtigen Ziele in und um die Seestadt in nur kurzer Zeit erreichbar.

Einkaufsmöglichkeiten vor der Tür

Einkaufsmöglichkeiten vor der Tür

Nur wenige Schritte von der Haustür entfernt finden sich zahlreiche Shops und Gastronomieangebote.

Viel Grünraum & Möglichkeiten für Sport und Freizeit

Viel Grünraum & Möglichkeiten für Sport und Freizeit

See, Parks und Sportangebote laden zu Erholung und aktiver Freizeitgestaltung ohne langer Anfahrten ein.

Bildung für alle Altersgruppen

Bildung für alle Altersgruppen

Kindergarten, Volksschule, Gymnasium und Erwachsenenbildung sind ums Eck.

Vielfältige Kulturangebote

Vielfältige Kulturangebote

Konzerte, Kabaretts, Theater, Ausstellungen und vieles mehr sorgen in mehreren Event-Locations für  Kulturgenuss.

Beste Gesundheitsversorgung

Beste Gesundheitsversorgung

Medizinische und therapeutische Angebote sichern eine schnelle und unkomplizierte Versorgung in der Nähe.

Menschen gehen und fahren mit dem Rag am Steg zwischen See, U-Bahn und Seeparkquartier
© Luiza Puiu

Alles in unmittelbarere Nähe

Die Seestadt ist als 15-Minuten-Stadt geplant: Einkaufen, Bildung, Freizeit, Gesundheit und Erholung am See sind bequem zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Das spart nicht nur Zeit und Wege, sondern steigert die Lebensqualität und schafft Freiräume für das, was wirklich zählt – Zeit mit Familie, Freunden oder einfach für sich selbst. Kurze Wege verbinden hier urbanes Leben mit spürbarer Entschleunigung.

unterschiedliche Menschen bei einem kleinen Konzert auf einer Holz-Terrasse
© Luiza Puiu

Gemeinschaft (er)leben

In der Seestadt ist Nachbarschaft mehr als nur Tür an Tür zu wohnen – sie wird aktiv gelebt. Zahlreiche Initiativen, Co-Working-Spaces, Gemeinschaftsgärten und offene Treffpunkte schaffen Gelegenheiten, sich zu begegnen und gemeinsam Projekte zu gestalten. Hier entstehen Freundschaften, Ideen und ein starkes Miteinander, das den Stadtteil zu einem lebendigen Zuhause macht.

intensiv begrünter Innenhof mehrere moderner Wohngebäude mit Gemüse-Hochbeeten
© Daniel Hawelka

Nachhaltiges Wohnen

Wer in der Seestadt lebt, wohnt zukunftsorientiert: Ökologisches Bauen, energieeffiziente Technologien und innovative Mobilitätslösungen prägen den Stadtteil. Von begrünten Dächern über Urban Gardening bis hin zu durchdachten Energiekonzepten – hier wird Nachhaltigkeit nicht nur geplant, sondern gelebt. So entsteht ein Zuhause, das Komfort, Umweltbewusstsein und modernes Stadtleben vereint.

#Stories

leben

wohnen

Nachbarschaft

Leben in der Seestadt – wohnen, arbeiten, wohlfühlen

Mann liegt auf einer Wiese und hält ein Mädchen auf seinen Händen
© Luiza Puiu

Die Seestadt verbindet modernes Wohnen mit viel Freiraum, guter Infrastruktur und einer aktiven Nachbarschaft. Hier entsteht ein Stadtteil, in dem Alltag und Lebensqualität ineinandergreifen.

wohnen

Nachbarschaft

leben

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025
© Luiza Puiu

Das Nachbarschaftsbudget 2025 unterstützt kreative und gemeinschaftsstärkende Projekte in der Seestadt. Zahlreiche Ideen wurden eingereicht – nun stehen die geförderten Vorhaben fest.

Stadtentwicklung

leben

unternehmen

wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!

Wer steckt hinter dem Stadtteilmanagement Seestadt aspern? Teil 2

Wer steckt hinter dem Stadtteilmanagement Seestadt aspern? Teil 2

In unserer Blogreihe geben wir Ihnen regelmäßig einen kleinen Einblick hinter die Kulissen: Wer sind die Menschen, die im Stadtteilmanagement mitgestalten und Projekte auf den Weg bringen? Dieses Mal stellen sich Sara und Karla vor. Lernen Sie die beiden ein bisschen besser kennen!

Ausborgen erlaubt! Diese Dinge stehen Ihnen im Stadtteilmanagement zur Verfügung:

Ausborgen erlaubt! Diese Dinge stehen Ihnen im Stadtteilmanagement zur Verfügung:

Wussten Sie, dass Sie sich im Stadtteilmanagement Seestadt Aspern ganz unkompliziert verschiedene Dinge für Ihren nachbarschaftlichen Alltag ausborgen könn...

Wenn das eigene Zuhause nicht sicher ist - Die Seestadt fängt auf!

Wenn das eigene Zuhause nicht sicher ist - Die Seestadt fängt auf!
© pixabay

In Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Kontaktreduktion gilt es, wenn möglich, zuhause zu bleiben. Viele Menschen versuchen sich die Zeit im Lockdown so ...

Baugruppe MINIMAL AND FRIENDS sucht Interessierte

Baugruppe MINIMAL AND FRIENDS sucht Interessierte

Es gibt viele Möglichkeiten, nutzen wir sie! Die Baugruppe MINIMAL AND FRIENDS ist derzeit auf der Suche nach Mitglieder. Diesen Blogbeitrag nutzen sie d...

Neues Zuhause für Christophorus 9

Neues Zuhause für Christophorus 9

Foto (c) ÖAMTC Am 5.April 2017 hob der Wiener Notarzthubschrauber - Christophorus 9 zum letzten Mal von seinem Stützpunkt in der Seestadt ab. Er übersi...

Marie hat ein neues Zuhause gefunden!

Marie hat ein neues Zuhause gefunden!

Unsere Zimmerpflanze "Marie" hat einen neuen Besitzer gefunden! Vielen Dank! Wir wollen unser Lokal neu gestalten und leider ist kein Platz mehr für sie. ...

12.000+

Bewohner*innen

5.000

fertige Wohneinheiten

5 ha

See

Individuell Wohnen

Ob geförderte Mietwohnung, Eigentum oder Arbeitsmaisonetten – in der Seestadt finden Sie ein Zuhause, das zu Ihrem Leben passt. Unterschiedliche Quartiere, hoher Wohnkomfort und kurze Wege machen das Ankommen leicht.

Gemeinschaftlich Wohnen

Gemeinsam planen, gestalten und leben: Baugruppen in der Seestadt bieten die Möglichkeit, Wohnraum nach eigenen Vorstellungen zu schaffen – mitten in einer aktiven, engagierten Nachbarschaft.

Events in der Seestadt

Grätzlfest mit Theateraufführung, Workshops...

05.10.2025
Am-Ostrom-Park 18
aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München
© Wien 3420 aspern/APA-Fotoservice/Rudolph

aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München

06.10.2025
Messe München, Halle A1 / 110
kreatives Training: Animal Flow
Nachbarschaft

kreatives Training: Animal Flow

06.10.2025, 18:15 - 19:45
Sonnenallee 26
Sprachcafé Seestadt
Nachbarschaft

Sprachcafé Seestadt

06.10.2025, 18:00 - 21:00
Hannah-Arendt-Platz 1
aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München
© Wien 3420 aspern/APA-Fotoservice/Rudolph

aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München

07.10.2025
Messe München, Halle A1 / 110
kreatives Training: Animal Flow
Nachbarschaft

kreatives Training: Animal Flow

07.10.2025, 10:30 - 11:30
Sonnenallee 26
Menschen gehen vor einem Gebäude entlang
© STM
Stadtentwicklung

Mittwoch? MitMoch! Stadtteilspaziergang

08.10.2025, 17:00 - 19:00
Wangari-Maathai-Platz
aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München
© Wien 3420 aspern/APA-Fotoservice/Rudolph

aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München

08.10.2025
Messe München, Halle A1 / 110

Dirk Stermann präsentiert- Die Republik der Irren

08.10.2025
Janis-Joplin-Promenade 6/5/1
Luiza Puiu
© Mädchen das in einem Park ein Rad schlägt, im Hintergrund mehrere Personen und ein Baum

Bleiben Sie am Puls der Seestadt.

Mit meine.seestadt.info, dem Newsletter des Stadtteilmanagements Seestadt aspern, sind Sie immer bestens informiert: von Veranstaltungstipps über Aktivitäten und Mitmach-Angebote bis hin zu praktischen Infos und nützlichen Hinweisen rund um Ihr Wohn- und Arbeitsumfeld.

Error
Eine Karte von der Seestadt mit Punkten eingezeichnet
© Wien 3420

Seestadt auf einen Blick

Ob Haltestelle, Trinkbrunnen, Hundezone, Freizeitangebote, Shops oder Bildungseinrichtungen – der Stadtteilplan hilft Ihnen, sich schnell zurechtzufinden.

Services und Tools

Öffentlicher Raum

Öffentlicher Raum

Breite Gehwege, sichere Radverbindungen und grüne Freiräume machen die Seestadt zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Plätze, Parks und Promenaden laden zum Verweilen und Begegnen ein.

Carsharing

Carsharing

In der Seestadt stehen an mehreren Stationen flexible Carsharing-Angebote bereit – eine praktische Alternative zum eigenen Auto, ohne Fixkosten und Wartungsaufwand.

Sammelgaragen

Sammelgaragen

Sichere Parkplätze, E-Ladestationen, großzügige Gehbereiche und grüne Freiräume sorgen für ein urbanes Umfeld mit hoher Aufenthaltsqualität.

Radverleih

Radverleih

An acht Stationen in der Seestadt stehen WienMobil-Räder rund um die Uhr bereit (ab 35 Cent / 30 min.) Am Lina-Bo-Bardi-Platz gibt es zusätzlich zwei E-Lastenräder.

Öffis

Öffis

Mit der U2 ist das Stadtzentrum in 25 Minuten erreichbar. S-Bahn, Straßenbahn, Busse und Radwege ergänzen das Angebot und ermöglichen eine nachhaltige Anreise.