Interaktive Karte

Autor*in

Stadtteilmanagement Seestadt aspern

Veröffentlicht am 24.04.2025

Nachbarschaft | leben | wohnen

Ausborgen erlaubt! Diese Dinge stehen Ihnen im Stadtteilmanagement zur Verfügung:

Wussten Sie, dass Sie sich im Stadtteilmanagement Seestadt Aspern ganz unkompliziert verschiedene Dinge für Ihren nachbarschaftlichen Alltag ausborgen könn...
Ausborgen erlaubt! Diese Dinge stehen Ihnen im Stadtteilmanagement zur Verfügung:

Wussten Sie, dass Sie sich im Stadtteilmanagement Seestadt Aspern ganz unkompliziert verschiedene Dinge für Ihren nachbarschaftlichen Alltag ausborgen können?

Ob für die spontane Boulerunde, das nächste Picknick im Park oder die Organisation eines Nachbarschaftsfests – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ideen einfach umzusetzen.

Hier ein Überblick, was alles bereitsteht:

  • Lastenräder mit oder ohne E-Motor
    Diese können Sie unkompliziert über die Website www.graetzlrad.wien ausborgen. Ideal für Transporte, Ausflüge oder Großeinkäufe.
  • Boulekugeln
    Für entspannte Spielrunden im Park, am Platz oder bei Nachbarschaftstreffen.
  • Heurigenbänke
    Mehrere Garnitur (Tisch und zwei Bänke) – praktisch für kleine Feste im Freien.
  • Picknickdecken
    Für gemütliche Stunden im Park, am See oder im Innenhof.
  • Bluetooth-Box
    Für die musikalische Untermalung beim Gemeinsam sein.
  • Räume für Nachbarschaft
    Unsere Räume ZIA und im HEDI stehen Ihnen für Treffen, Workshops oder andere Aktivitäten offen – wenn Ihre Idee einen Beitrag zur Nachbarschaft leistet.
  • Beamer
    Wenn Sie ein Gerät für eine Präsentation, einen Filmabend oder einen Workshop benötigen, können Sie diesen bei uns ausleihen.

So funktioniert’s:

Melden Sie sich einfach bei uns – per E-Mail, telefonisch oder persönlich vor Ort. Wir besprechen gemeinsam, was Sie brauchen und wann Sie es nutzen möchten.

Kontakt: fragen@meine.seestadt.info

Adresse: Hannah-Arendt-Platz 1, 1220 Wien+

Öffnungszeiten:
Montag 14.00-18.00 Uhr
Dienstag 09.00-13.00 Uhr
Mittwoch 14.00-18.00 Uhr
Donnerstag 9.00-18.00 Uhr
Freitag 14.00-18.00 Uhr

# Weitere Stories lesen

Menschen stehen im Freien und schneiden ein rotes Band durch
© Luiza Puiu
leben

Sommer auf der Nachbarschafts-Terrasse am Pier

Der Sommer in der Seestadt hat viele schöne Seiten – eine davon ist ganz sicher die Nachbarschafts-Terrasse am Pier.

Eine Frau schaut aus dem Fenster
© Luiza Puiu
leben

Mutig sein beim MitMoch!

Seien Sie dabei beim MitMoch und lernen Sie Neues kennen.

Menschen zu Fuß und mit Rad fahren vor einer urbanen Skyline der Seestadt mit direkter U-Bahn Anbindung
© Daniel Hawelka
besuchen | leben | Mobilität

Seestadt optimal vernetzt

Nachhaltig mobil, bestens verbunden – in der Seestadt greifen alle Elemente moderner Mobilität ineinander. U-Bahn, Schnellbahn, Straßenbahn und Buslinien verbinden direkt mit dem Wiener Zentrum und der Region, Rad- und Fußwege erleichtern kurze Wege im Alltag. Für den Autoverkehr gibt es zentrale Stellflächen, die das Mobilitätskonzept ergänzen.

Mann liegt auf einer Wiese und hält ein Mädchen auf seinen Händen
© Luiza Puiu
leben | wohnen | Nachbarschaft

Leben in der Seestadt – wohnen, arbeiten, wohlfühlen

Die Seestadt verbindet modernes Wohnen mit viel Freiraum, guter Infrastruktur und einer aktiven Nachbarschaft. Hier entsteht ein Stadtteil, in dem Alltag und Lebensqualität ineinandergreifen.

Erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs
© Luiza Puiu
leben | besuchen | Einkaufen + Retail

Nahversorgung neu gedacht: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße

aspern shopping zeigt, wie moderne Nahversorgung funktioniert: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße macht die Seestadt zu einem lebendigen Zentrum für Einkaufen, Genuss und Begegnung.

10 Jahre Nachbarschaft
leben | Nachbarschaft

10 Jahre Nachbarschaft

Die Nachbarschaftswoche 2024 hat gezeigt wie lebendig Nachbarschaft sein kann. Heuer feiert die Seestadt 10 Jahre Nachbarschaft.

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025
© Luiza Puiu
wohnen | Nachbarschaft | leben

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025

Das Nachbarschaftsbudget 2025 unterstützt kreative und gemeinschaftsstärkende Projekte in der Seestadt. Zahlreiche Ideen wurden eingereicht – nun stehen die geförderten Vorhaben fest.

Mutig sein beim MitMoch!
leben | besuchen | Nachbarschaft

Mutig sein beim MitMoch!

Jeden Mittwoch laden wir Sie ein, gemeinsam aktiv zu werden, neue Menschen kennenzulernen und den Stadtteil mitzugestalten. Unser Format „Mittwoch? MitMoch!“ bietet vielfältige Mitmach-Aktionen, die Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit fördern.

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage
leben | Baustelleninfos

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage

Wir möchten Sie darüber informieren, dass in der Kalenderwoche 29 die Inbetriebnahme der neuen Flutlichtanlage erfolgt.

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung
Stadtentwicklung | leben | unternehmen | wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!