Interaktive Karte

Autor*in

Stadtteilmanagement Seestadt aspern

Veröffentlicht am 16.10.2025

leben

Sommer auf der Nachbarschafts-Terrasse am Pier

4 Minuten
Der Sommer in der Seestadt hat viele schöne Seiten – eine davon ist ganz sicher die Nachbarschafts-Terrasse am Pier.
Menschen tanzen miteinander
© Luiza Puiu
Zwei Menschen stehen an einem Tisch und kochen gemeinsam
© STM
Eine Band steht auf einer Terrasse und spielen für viele Menschen Musik
© Luiza Puiu
Menschen sitzen auf einer Bank. Hinter ihnen steht ein pinker Container
© Luiza Puiu
Drei Menschen führen ein Theater auf. Hinter ihnen steht ein silberner Wohnwagen
© STM
Zwei Menschn stehn auf einer Terrasse und machen Musik
© Luiza Puiu
ein Mann in roter Uniform steht vor Menschen und erzählt etwas
© Luiza Puiu
Auf einem stehtisch steht eine Box
© STM
ein Rollstuhl steht neben einem Aufsteller
© STM
ein Mann und ein Kind reparieren ein Rad
© Luiza Puiu
4 menschen stehen nebeneinander
© Luiza Puiu

Der Sommer in der Seestadt hat viele schöne Seiten – eine davon ist ganz sicher die Nachbarschafts-Terrasse am Pier. Hier, wo das Stadtleben auf den See trifft, entstand dieses Jahr ein besonderer Ort für Begegnung, Erholung und gemeinsames Tun.

Doch die Terrasse ist mehr als nur ein schöner Ort zum Sitzen. Über den Sommer hinweg fanden hier viele kleine und größere Aktionen statt: gemeinsames Kochen, Plaudern, kreative MitMoch-Angebote, Zirkustheater, und spontane Musikmomente.

Die Seestadt Stars brachten Musik und Stimmung auf die Terrasse
Ein besonderes Highlight des Sommers waren die Auftritte der Seestadt Stars. Die bunte Mischung aus Pop, Klassikern und Eigenkompositionen hat an mehreren Nachmittagen und Abenden für gute Laune und mitreißende Stimmung. Die Terrasse wurde dabei zur kleinen Open-Air-Bühne – Nachbar*innen tanzten, Kinder klatschten begeistert mit, und Passant*innen blieben stehen, um der Musik zu lauschen. Das Format "Seestadt Stars" zeigten einmal mehr, wie viel kreatives Potenzial in der Nachbarschaft steckt und wie Musik Menschen ganz unkompliziert zusammenbringt.

Gemeinsam aktiv mit der youngCaritas
Auch die Kooperation mit der youngCaritas brachte in diesem Sommer frischen Schwung auf die Nachbarschafts-Terrasse. Es wurden Briefe gegen Einsamkeit für Bewohner*innen von Senior*innenheimen geschrieben, für den guten Zweck gehäkelt und gestrickt, und die Stadt aus der Sicht von Rollstuhlfahrer*innen erkundet. Dabei entstanden viele kleine Begegnungen zwischen Generationen.

Der Sommer auf der Nachbarschafts-Terrasse hat gezeigt, wie lebendig Nachbarschaft sein kann, wenn es Raum dafür gibt – Raum zum Begegnen, Reden, Entspannen und gemeinsam Gestalten.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kooperationspartner*innen und Gästen, die alle zum Gelingen dieser Saison beigetragen haben!

# Weitere Stories lesen

Eine Frau schaut aus dem Fenster
© Luiza Puiu
leben

Mutig sein beim MitMoch!

Seien Sie dabei beim MitMoch und lernen Sie Neues kennen.

Menschen zu Fuß und mit Rad fahren vor einer urbanen Skyline der Seestadt mit direkter U-Bahn Anbindung
© Daniel Hawelka
besuchen | leben | Mobilität

Seestadt optimal vernetzt

Nachhaltig mobil, bestens verbunden – in der Seestadt greifen alle Elemente moderner Mobilität ineinander. U-Bahn, Schnellbahn, Straßenbahn und Buslinien verbinden direkt mit dem Wiener Zentrum und der Region, Rad- und Fußwege erleichtern kurze Wege im Alltag. Für den Autoverkehr gibt es zentrale Stellflächen, die das Mobilitätskonzept ergänzen.

Mann liegt auf einer Wiese und hält ein Mädchen auf seinen Händen
© Luiza Puiu
leben | wohnen | Nachbarschaft

Leben in der Seestadt – wohnen, arbeiten, wohlfühlen

Die Seestadt verbindet modernes Wohnen mit viel Freiraum, guter Infrastruktur und einer aktiven Nachbarschaft. Hier entsteht ein Stadtteil, in dem Alltag und Lebensqualität ineinandergreifen.

Erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs
© Luiza Puiu
leben | besuchen | Einkaufen + Retail

Nahversorgung neu gedacht: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße

aspern shopping zeigt, wie moderne Nahversorgung funktioniert: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße macht die Seestadt zu einem lebendigen Zentrum für Einkaufen, Genuss und Begegnung.

10 Jahre Nachbarschaft
leben | Nachbarschaft

10 Jahre Nachbarschaft

Die Nachbarschaftswoche 2024 hat gezeigt wie lebendig Nachbarschaft sein kann. Heuer feiert die Seestadt 10 Jahre Nachbarschaft.

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025
© Luiza Puiu
wohnen | Nachbarschaft | leben

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025

Das Nachbarschaftsbudget 2025 unterstützt kreative und gemeinschaftsstärkende Projekte in der Seestadt. Zahlreiche Ideen wurden eingereicht – nun stehen die geförderten Vorhaben fest.

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025
leben | Nachbarschaft | Naherholung | öffentlicher Raum

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025

Der asperner See in der Seestadt - für viele Bewohner*innen ist dieses kühle Juwel zweifellos das Highlight ihres Stadtteils. Damit der See auch weiterhin ein schöner und sicherer Naherholungsort bleibt, haben wir für Sie einige hilfreiche Tipps zusammengefasst!

Mutig sein beim MitMoch!
leben | besuchen | Nachbarschaft

Mutig sein beim MitMoch!

Jeden Mittwoch laden wir Sie ein, gemeinsam aktiv zu werden, neue Menschen kennenzulernen und den Stadtteil mitzugestalten. Unser Format „Mittwoch? MitMoch!“ bietet vielfältige Mitmach-Aktionen, die Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit fördern.

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage
leben | Baustelleninfos

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage

Wir möchten Sie darüber informieren, dass in der Kalenderwoche 29 die Inbetriebnahme der neuen Flutlichtanlage erfolgt.

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung
Stadtentwicklung | leben | unternehmen | wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!