
NATUR UND URBANITÄT ERLEBEN IN DER SEESTADT
Die Seestadt ist ein einzigartiger Ort zum Entdecken: Spaziergänge am See, abwechslungsreiche Kultur-Events, moderne Architektur, und vielfältige Freizeitangebote machen den jungen Stadtteil im Nordosten Wiens zum idealen Ziel für einen Ausflug. Dank der guten Anbindung mit der U2 sind Erholung, Genuss und urbanes Lebensgefühl schnell erreichbar.


Ein Ort zum Erleben

FAQ
Ein Besuch in der Seestadt fühlt sich wie ein Kurzurlaub in Wien an. Der See lädt zum Baden und Entspannen ein, die Parks bieten Raum für Bewegung und Ruhe, und vielfältige Kulturveranstaltungen sorgen für Abwechslung. Ergänzt wird das Erlebnis durch moderne Architektur, die immer wieder neue Eindrücke schafft.
Am einfachsten reisen Besucher*innen mit der U2 an – in nur 25 Minuten aus dem Zentrum in die Seestadt. Zudem fährt die Schnellbahn in 18 Minuten zum Hauptbahnhof und weiter bis Bratislava. Ergänzt wird das Angebot durch die Straßenbahnlinie 27, mehreren Buslinien und einem dichten Netz an Radwegen – für eine bequeme und nachhaltige Anreise.
Es gibt ein gut ausgebautes Netz an Geh- und Radwegen rund um den See und durch alle Quartiere. Viele Wege sind bewusst kurz geplant. Einkaufen, Freizeit und Erholung sind bequem zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Radabstellplätze und Sharing-Angebote stehen zur Verfügung und das durchdachte Mobilitätskonzept macht den Stadtteil zu einem Vorzeigemodell für nachhaltige Mobilität.
Bei der Anreise mit dem Auto stehen mehrere Sammelgaragen zur Verfügung. Sie sind rund um die Uhr geöffnet, gut erreichbar und bieten auch barrierefreie Stellplätze sowie Lademöglichkeiten für E-Autos.
Die Seestadt ist zum größten Teil barrierefrei gestaltet, mit rollstuhlgerechten Wegen und Blindenleitsystemen. Zusätzlich gibt es einen Rollstuhlrad-Verleih, um den Seepark und die Umgebung noch einfacher zu erkunden. Das barrierefreie Design ist integraler Bestandteil der Stadtplanung und macht die Seestadt zu einem Vorzeigemodell für inklusives urbanes Leben.
Einen kompakten Überblick über Öffis, Rad- und Fußwege, Sharing-Angebote und Parkmöglichkeiten bietet die aktuelle Mobilitätsinfo der Seestadt.
Ja, der asperner See ist ein Naturbadeplatz – hier gelten die Regeln und Gegebenheiten, die für natürliche Gewässer typisch sind.
Wichtig zu wissen: Keine Badeaufsicht, keine ausgewiesenen Flachwasserzonen und teils steiniger Untergrund bedeuten, dass man beim Schwimmen achtsam sein muss.
Die Seestadt bietet viel Raum für Natur und Bewegung. Im Seepark laden Promenade, Strände und Wiesen zum Spazieren, Baden und Entspannen ein. Der Elinor-Ostrom-Park setzt mit Sportanlagen, Parcours und einem Bicycle Playground auf Aktivität. Wer Ruhe sucht, findet im Hannah-Arendt-Park offene Wiesen, Spielbereiche und schattige Plätze.
Ja, auf Anfrage werden Führungen durch die Seestadt angeboten. Interessierte können sich per E-Mail an fragen@meine.seestadt.info wenden. Dabei erleben Besucher*innen die moderne Architektur, die besondere Stadtplanung und die Umsetzung der 15-Minuten-Stadt hautnah.
Am Wangari-Maathai-Platz steht der InfoPoint der Seestadt bereit. Dort erhalten Besucher*innen Tipps zu Freizeit, Veranstaltungen und Services im Stadtteil. Außerdem starten hier regelmäßig Führungen, bei denen man mehr über die Architektur, das Konzept und die Entwicklung der Seestadt erfährt.

m² großer See
Einkaufsmöglichkeiten
Minuten Fahrzeit ins Stadtzentrum Wien