Portraitfoto von Sebastian Zenz
Sebastian Zenz

Kommunikation | Infocenter

T: +43 1 774 02 74 – 74
E: s.zenz@wien3420.at
Interaktive Karte
Schlauchboot und Schwimmer im asperner See mit Seepark und der Skyline vom Seeparkquartier
© Luiza Puiu

NATUR UND URBANITÄT ERLEBEN IN DER SEESTADT

Die Seestadt ist ein einzigartiger Ort zum Entdecken: Spaziergänge am See, abwechslungsreiche Kultur-Events, moderne Architektur, und vielfältige Freizeitangebote machen den jungen Stadtteil im Nordosten Wiens zum idealen Ziel für einen Ausflug. Dank der guten Anbindung mit der U2 sind Erholung, Genuss und urbanes Lebensgefühl schnell erreichbar.

lebendig

Kunst und Kultur prägen das Miteinander im Stadtteil.

vielfältig

See und Parks bieten Raum für Bewegung, Spiel und Erholung.

inspirierend

Architektur entdecken und Zukunft hautnah erleben.

zukunftsweisend

Innovative Konzepte zeigen, wie urbanes Leben neu gedacht wird.

Frau genießt blühende Bäume im Frühling in der Seestadt Wien
© Luiza Puiu
begrünter Platz mit modernen Gebäuden und Bäumen, Cafe und spielenden Kindern
© Daniel Hawelka

Ein Ort zum Erleben

Kinder spielen unter einer großen Weide am Ufer des Sees in der Seestadt
© Luiza Puiu

#VorOrt

Anreise + Parken

Mit Straßen-, S-, und U-Bahn, Bus, Auto oder Rad ist die Seestadt schnell und bequem erreichbar.

InfoPoint + Führungen

Vor Ort gibt es Beratung und spannende Führungen durch den Stadtteil.

Einkaufen + Genießen

Verschiedene Shops und besondere Lokale laden zum Entdecken und Verweilen ein.

Kultur + Events

Vielfältige Impulse schaffen besondere Erlebnisse im Stadtteil.

FAQ

Ein Besuch in der Seestadt fühlt sich wie ein Kurzurlaub in Wien an. Der See lädt zum Baden und Entspannen ein, die Parks bieten Raum für Bewegung und Ruhe, und vielfältige Kulturveranstaltungen sorgen für Abwechslung. Ergänzt wird das Erlebnis durch moderne Architektur, die immer wieder neue Eindrücke schafft.

Am einfachsten reisen Besucher*innen mit der U2 an – in nur 25 Minuten aus dem Zentrum in die Seestadt. Zudem fährt die Schnellbahn in 18 Minuten zum Hauptbahnhof und weiter bis Bratislava. Ergänzt wird das Angebot durch die Straßenbahnlinie 27, mehreren Buslinien und einem dichten Netz an Radwegen – für eine bequeme und nachhaltige Anreise.

Es gibt ein gut ausgebautes Netz an Geh- und Radwegen rund um den See und durch alle Quartiere. Viele Wege sind bewusst kurz geplant. Einkaufen, Freizeit und Erholung sind bequem zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Radabstellplätze und Sharing-Angebote stehen zur Verfügung und das durchdachte Mobilitätskonzept macht den Stadtteil zu einem Vorzeigemodell für nachhaltige Mobilität.

Bei der Anreise mit dem Auto stehen mehrere Sammelgaragen zur Verfügung. Sie sind rund um die Uhr geöffnet, gut erreichbar und bieten auch barrierefreie Stellplätze sowie Lademöglichkeiten für E-Autos.

Die Seestadt ist zum größten Teil barrierefrei gestaltet, mit rollstuhlgerechten Wegen und Blindenleitsystemen. Zusätzlich gibt es einen Rollstuhlrad-Verleih, um den Seepark und die Umgebung noch einfacher zu erkunden. Das barrierefreie Design ist integraler Bestandteil der Stadtplanung und macht die Seestadt zu einem Vorzeigemodell für inklusives urbanes Leben.

Einen kompakten Überblick über Öffis, Rad- und Fußwege, Sharing-Angebote und Parkmöglichkeiten bietet die aktuelle Mobilitätsinfo der Seestadt.

Ja, der asperner See ist ein Naturbadeplatz – hier gelten die Regeln und Gegebenheiten, die für natürliche Gewässer typisch sind.

Wichtig zu wissen: Keine Badeaufsicht, keine ausgewiesenen Flachwasserzonen und teils steiniger Untergrund bedeuten, dass man beim Schwimmen achtsam sein muss.

Die Seestadt bietet viel Raum für Natur und Bewegung. Im Seepark laden Promenade, Strände und Wiesen zum Spazieren, Baden und Entspannen ein. Der Elinor-Ostrom-Park setzt mit Sportanlagen, Parcours und einem Bicycle Playground auf Aktivität. Wer Ruhe sucht, findet im Hannah-Arendt-Park offene Wiesen, Spielbereiche und schattige Plätze.

Ja, auf Anfrage werden Führungen durch die Seestadt angeboten. Interessierte können sich per E-Mail an fragen@meine.seestadt.info wenden. Dabei erleben Besucher*innen die moderne Architektur, die besondere Stadtplanung und die Umsetzung der 15-Minuten-Stadt hautnah.

Am Wangari-Maathai-Platz steht der InfoPoint der Seestadt bereit. Dort erhalten Besucher*innen Tipps zu Freizeit, Veranstaltungen und Services im Stadtteil. Außerdem starten hier regelmäßig Führungen, bei denen man mehr über die Architektur, das Konzept und die Entwicklung der Seestadt erfährt.

Events in der Seestadt

Grätzlfest mit Theateraufführung, Workshops...

05.10.2025
Am-Ostrom-Park 18
aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München
© Wien 3420 aspern/APA-Fotoservice/Rudolph

aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München

06.10.2025
Messe München, Halle A1 / 110
kreatives Training: Animal Flow
Nachbarschaft

kreatives Training: Animal Flow

06.10.2025, 18:15 - 19:45
Sonnenallee 26
Sprachcafé Seestadt
Nachbarschaft

Sprachcafé Seestadt

06.10.2025, 18:00 - 21:00
Hannah-Arendt-Platz 1
aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München
© Wien 3420 aspern/APA-Fotoservice/Rudolph

aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München

07.10.2025
Messe München, Halle A1 / 110
kreatives Training: Animal Flow
Nachbarschaft

kreatives Training: Animal Flow

07.10.2025, 10:30 - 11:30
Sonnenallee 26
Menschen gehen vor einem Gebäude entlang
© STM
Stadtentwicklung

Mittwoch? MitMoch! Stadtteilspaziergang

08.10.2025, 17:00 - 19:00
Wangari-Maathai-Platz
aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München
© Wien 3420 aspern/APA-Fotoservice/Rudolph

aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München

08.10.2025
Messe München, Halle A1 / 110

Dirk Stermann präsentiert- Die Republik der Irren

08.10.2025
Janis-Joplin-Promenade 6/5/1
50.000

m² großer See

32+

Einkaufsmöglichkeiten

25

Minuten Fahrzeit ins Stadtzentrum Wien

Services & Tools

Radverleih

Radverleih

An acht Stationen in der Seestadt stehen WienMobil-Räder rund um die Uhr bereit (ab 35 Cent / 30 min.) Am Lina-Bo-Bardi-Platz gibt es zusätzlich zwei E-Lastenräder.

Sammelgaragen

Sammelgaragen

Sichere Parkplätze, E-Ladestationen, großzügige Gehbereiche und grüne Freiräume sorgen für ein urbanes Umfeld mit hoher Aufenthaltsqualität.

Öffentlicher Raum

Öffentlicher Raum

Breite Gehwege, sichere Radverbindungen und grüne Freiräume machen die Seestadt zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Plätze, Parks und Promenaden laden zum Verweilen und Begegnen ein.

Lastenrad

Lastenrad

Am Lina-Bo-Bardi-Platz stehen E-Lastenräder von WienMobil bereit, dazu bietet das Stadtteilmanagement kostenlose Grätzlräder für Einkäufe und Transporte.

Carsharing

Carsharing

In der Seestadt stehen an mehreren Stationen flexible Carsharing-Angebote bereit – eine praktische Alternative zum eigenen Auto, ohne Fixkosten und Wartungsaufwand.

Öffis

Öffis

Mit der U2 ist das Stadtzentrum in 25 Minuten erreichbar. S-Bahn, Straßenbahn, Busse und Radwege ergänzen das Angebot und ermöglichen eine nachhaltige Anreise.

Handbuch Seeterrassen

Handbuch Seeterrassen

Das Quartier "Seeterrassen" liegt im Schnittpunkt wichtiger Entwicklungsräume. Ein eigenes Planungshandbuch soll die qualitätsvolle Entwicklung dieses zentralen Raums sicherstellen.

Willkommen in der Seestadt

Willkommen in der Seestadt

Sie sind neu in die Seestadt gezogen oder haben es vor? Herzlich willkommen! Alles, was Sie über die Seestadt wissen müssen, finden Sie in dieser Broschüre.

Events

Events

Ob Kultur, Business, Nachbarschaft oder Kinderprogramm – in der Seestadt gibt es das ganze Jahr über vielfältige Veranstaltungen für alle Generationen.

Shopping

Shopping

Die gemanagte Einkaufsstraße bietet ein stetig wachsendes Angebot für den täglichen Bedarf. Ergänzt wird das Angebot durch weitere Shops und den Mazzucco-Markt jeden Freitag.

Unternehmensnetzwerk

Unternehmensnetzwerk

Ob Verein Gutes aus der Seestadt oder der Unternehmer-Stammtisch des Stadtteilmanagements: zahlreiche Netzwerke und Formate fördern Austausch und Zusammenarbeit.

Gastronomie

Gastronomie

Vom schnellen Kaffee über den Business-Lunch bis zum Candlelight Dinner – in der Seestadt sorgt eine vielfältige Auswahl an Lokalen, Cafés und Restaurants für Genuss zu jeder Tageszeit.

Gewerbeflächen

Gewerbeflächen

In der Seestadt gibt es moderne Büros, Geschäftslokale und Produktionsflächen – flexibel, zentral gelegen, nachhaltig geplant und bestens angebunden.

Förderungen

Förderungen

Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt Unternehmen jeder Größe – von Start-ups bis zu etablierten Betrieben – mit vielfältigen Förderprogrammen und individueller Beratung zu Finanzierung und Wachstum.

Mediathek

Mediathek

Die Mediathek bündelt Bilder, Videos, Podcasts und Publikationen zur Seestadt. Sie bietet spannende Einblicke in die Stadtentwicklung und macht die Vielfalt des Quartiers erlebbar.

Newsletter

Newsletter

Mit Seestadt UPDATE bleiben Unternehmen über Projekte und Chancen informiert. Ein eigener Newsletter für Bewohner*innen bringt News zu Kultur, Events und Baufortschritt.

Event einreichen

Event einreichen

Veranstalter*innen können ihre Events über ein Online-Formular melden. Ob Kultur, Business oder Nachbarschaft – nach Prüfung erscheinen sie im Eventkalender der Seestadt.

Nachbarschaftsräume

Nachbarschaftsräume

Zwei Räume à 80 m² an der Sonnenallee 26 stehen kostenlos für gemeinschaftliche Nutzung wie Werken, Sport oder Spielen offen – private Feiern sind ausgeschlossen.

Luiza Puiu
© Mädchen das in einem Park ein Rad schlägt, im Hintergrund mehrere Personen und ein Baum

Bleiben Sie am Puls der Seestadt.

Mit meine.seestadt.info, dem Newsletter des Stadtteilmanagements Seestadt aspern, sind Sie immer bestens informiert: von Veranstaltungstipps über Aktivitäten und Mitmach-Angebote bis hin zu praktischen Infos und nützlichen Hinweisen rund um Ihr Wohn- und Arbeitsumfeld.

Error
Eine Karte von der Seestadt mit Punkten eingezeichnet
© Wien 3420

Seestadt auf einen Blick

Ob Haltestelle, Trinkbrunnen, Hundezone, Freizeitangebote, Shops oder Bildungseinrichtungen – der Stadtteilplan hilft Ihnen, sich schnell zurechtzufinden.