
Vielfältige Kultur von Anfang an
Noch bevor die ersten Bewohner*innen eingezogen sind, brachte das Kunst-, Kultur- und Kommunikationsprogramm aspern Seestadt PUBLIK Leben in den Stadtteil. Seither ist die Seestadt Schauplatz für ein buntes Kulturprogramm: von Lesungen über Festivals bis hin zu den Seestadt-Stars mit Live-Musik am Wasser – zum Erleben und Mitmachen.

Mondscheinlesung im Seepark
Kunst im öffentlichen Raum
Kunst ist in der Seestadt allgegenwärtig und niederschwellig erlebbar: Dies zeigt sich etwa bei den Lesungen der Buchhandlung Seeseiten im Seepark oder den vielseitigen Tanz- und Theaterformaten wie Lebensbögen, Public Moves von ImPulsTanz oder BURG ON TOUR. Ausstellungen im öffentlichen Raum – beispielsweise „Was hat die Verfassung mit mir zu tun?“ oder „Frauen bauen Stadt“ – regen zum Nachdenken an. Zahlreiche Skulpturen und Kunstobjekte prägen zudem das Bild der Seestadt: von den großflächigen Murals rund um den See und dem markanten Boot auf H5 über die Skulpturenallee bis hin zum SEE:UA Land Art Festival.


Die Seestadt als Bühne.


Lebendige Kulturszene: Ausstellungen und Indoor-Events
Die Seestadt lädt das ganze Jahr über zu einem vielfältigen Indoor-Kulturprogramm ein. In der VHS Kulturgarage reicht das Spektrum von Theater, über Kabarett bis Konzert – von klassischen Klängen des RSO über das innovative Sonic Territories Festival bis hin zu lokalen Formaten wie Stimmweben und Vienna Lakeside Music Academy aus der Seestadt. Der LLLLLL artist run space bietet eine wichtige Plattform für Ausstellungen von lokalen, nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern bildet. Ergänzend dazu beleben Pop-Up Galerien, wie der Kunstraum im Seeparkquartier mit LYRIC ON LINE und Turning the Tide das Grätzl. Abgerundet wird das Angebot durch Lesungen, Konzerte und Matinéen im Yella Yella! Nachbar_innentreff.


Kulturelle Vielfalt erleben.

Kultur von Anfang an
Mit Salotto Vienna begann bereits 2011 das kulturelle Herz der Seestadt „auf freiem Feld“ zu schlagen. Noch im selben Jahr startete „PUBLIK“, ein von content.associates kuratiertes Projekt, das zunächst unter freiem Himmel und später inmitten des Baugeschehens stattfand. Mit der Notgalerie, aus der die Skulpturenallee hervorging, der „FABRIK” und dem „Flederhaus” entstanden die ersten befestigten Kunst- und Eventorte. Mit der VHS Kulturgarage und der ARIANA Eventhalle verfügt die Seestadt über etablierte Kulturstätten. Bis heute präsentieren Ateliers, Galerien und Pop-up-Kunsträume Kunst abseits des Mainstreams. Baufelder wie Brachen sind nach wie vor temporäre Bühnen für frei zugängliche Kunst und Events.



Gastro in der Seestadt
Von Cafés am See bis zu Restaurants ums Eck – in der Seestadt ist Kulinarik vielfältig, abwechslungsreich und immer in Gehweite erreichbar.
Entspannt ankommen, einfach bleiben
Egal ob zum Konzert, zur Lesung oder zum Theater – die Seestadt ist dank öffentlicher Anbindung und kurzer Wege unkompliziert erreichbar.