Portraitfoto von Martin Hesik
Martin Hesik

Vertrieb | GF aspern Seestadt Einkaufsstraßen GmbH

T: +43 1 774 02 74 – 30
E: m.hesik@wien3420.at
Interaktive Karte
hochmoderne Skyline eines Wirtschaftsstandorts mit Bürogebäuden und Wohngebäuden hinter einem See mit intensiv begrüntem Ufer
© Daniel Hawelka

EIN STANDORT.
VIELE MÖGLICHKEITEN.

Die Seestadt verbindet Innovation mit Lebensqualität. Unternehmer*innen finden hier ideale Rahmenbedingungen – von flexiblen Gewerbeangeboten über zukunftsorientierte Mobilität bis hin zu einem starken Netzwerk aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung.

#Assets

Business Hotspot

Mit über 600 Unternehmen ist die Seestadt ein idealer Standort für Ihr Business.

Flexibles Angebot

Vom Co-Working-Space bis zum Headquarter – für jede Größe die passende Lösung.

Top Anbindung

U2, Straßen- und S-Bahn sorgen für schnelle Wege in die ganze Stadt und in die Umgebung.

klimafit

Mit unseren Gebäudestandards bei ESG & EU-Taxonomie punkten!

Starkes Netzwerk

Start-ups, Forschung und Wirtschaft arbeiten hier eng zusammen.

Unternehmen in der Seestadt

Der Wirtschaftsstandort Seestadt überzeugt durch Vielfalt: Von EPU über Start-ups, Handel und Handwerk bis hin zu Kreativwirtschaft, Sport und internationalen Betrieben. Ob Büro, Gewerbe, Produktion oder Verkaufsfläche – für alle Bedürfnisse gibt es ein passendes Angebot.

Im Technologiezentrum und im Gewerbehof der Wirtschaftsagentur Wien finden Start-ups, Technologiebetriebe und Forschungsgesellschaften, aber auch Handwerks- und kleine Produktionsbetriebe flexible, kostengünstige Mietflächen und smarte Büros. Retail und Gastronomie prägen die lebendige Erdgeschoßzone, während größere Unternehmen attraktive Gewerbegrundstücke mit Wachstumspotenzial nutzen. Über 600 Unternehmen haben sich bereits für den Wirtschaftsstandort Seestadt entschieden. Und viele weitere stehen in den Startlöchern! 

Mit der TU-Pilotfabrik für die Industrie 4.0 oder der Aspern Smart City Research ist die Seestadt zudem Testlabor für digitale und nachhaltige Lösungen – an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Forschung.

#Unternehmen

Logo aspern shopping

Die aspern Seestadt Einkaufsstraßen GmbH ist ein Joint Venture der Wien 3420 AG mit SES Spar European Shopping Centers. Sie betreibt Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße und sorgt in der Seestadt für das richtige Angebot an Nahversorgung, Gastronomie und Services.

Menschen spatzieren und sitzen auf einem begrünten Platz mit Gastronomie und Shops
© Luiza Puiu
Logo CDP Center for Digital Production

Das Austrian Center for Digital Production (CDP) mit Sitz in der Seestadt unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung und Automatisierung von Fertigungsprozessen – mit Fokus auf smarte Produktion, kleine Losgrößen und die Stärkung von KMU.

Ein Gerät sehr groß, das die Schrift CDP schreibt.
© Austrian Center for Digital Production
Logo ASCR

Aspern Smart City Research nutzt die Seestadt als reales Testfeld für urbane Energieforschung. Im Zusammenspiel von Gebäuden, Netzen und Nutzer*innen werden innovative Lösungen für eine klimafitte Stadt entwickelt – vom Energiespeicher bis zum Smart Grid.

moderner Präsentationsraum mit Informationen an Wänden, Boden und Bildschirm der ASCR
© SIMshot
Logo biomay

Biomay hat seinen Hauptsitz in der Seestadt und betreibt dort eine FDA-zugelassene Hightech-Anlage. Das Biotech-Unternehmen liefert weltweit Biopharmazeutika wie mRNA, Plasmid-DNA und Proteine – Schlüsseltechnologien für moderne Gentherapien.

in einem Labor wird ein Glas befüllt
© biomay
cbs Österreich

Von seinem Wien-Standort im HoHo Wien aus begleitet das international tätige Beratungshaus cbs Österreich Unternehmen bei der digitalen Transformation. Mit SAP-End-to-End-Lösungen unterstützt cbs globale Industrieunternehmen, Prozesse nachhaltig zu gestalten und international erfolgreich zu bleiben.

selbstbewusster Mitarbeiter des Beratungsunternehmens cbs
Dialog im Dunkeln

Dialog im Dunkeln hat seinen Standort in der Seestadt. Menschen mit Sehbehinderung führen Besucher*innen durch eine Welt ohne Licht – bei Ausstellungen, Dinnern oder Workshops. Ein soziales Projekt, das Empathie fördert und neue Perspektiven eröffnet.

viele Blindenstöcke in einer Box vor grünem Hintergrund
© Dialog im Dunkeln
Logo DIN Sicherheitstechnik

din ist österreichischer Spezialist für Not- und Sicherheitsbeleuchtung. In der Seestadt betreibt das Unternehmen mit dem visionLAB Wien ein Kompetenzzentrum mit Simulation, Schulungen und Service – ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für Fachexpert*innen der Region.

modernes weißes Büro- und Produktionsgebäude mit Bäumen
© Daniel Hawelka
Manifattura del Gelato

Seit 1932 ist der Eissalon am Schwedenplatz eine Wiener Institution. In der Seestadt betreibt die Familie Molin Pradel mit der „Manifattura del Gelato“ einen zweiten Standort: Eissalon, Produktion und Schaumanufaktur machen die Welt des Eises erlebbar.

leger gekleideter Mann steht vor alten Utensilien einer modernen Anlage zur Eisproduktion
© Luiza Puiu
Logo eit manufacturing

Das EIT Manufacturing East hat seinen Sitz im Technologiezentrum Seestadt. Das Netzwerk verbindet Industrie, Forschung und Start-ups in Zentral- und Osteuropa, um Innovation in der Fertigung voranzutreiben und neue Partnerschaften zu schaffen.

EIT Manufacturing
© Matthias Heschl
FANTOPLAST

FANTOPLAST setzt in der Seestadt auf Design und Kreislaufwirtschaft. Im Gewerbehof verarbeitet das Team regionale Kunststoffabfälle zu vielseitigen Paneelen für Möbel, Innenausbau und Architektur – ein Beispiel dafür, wie Produktion und Stadt zusammengedacht werden können.

Frau und Mann inspizieren Design-Platten aus Kunststoffabfällen
© Luiza Puiu
HOERBIGER

HOERBIGER zählt weltweit zu den führenden Technologiekonzernen in Kompressortechnik, Automatisierung und Antriebstechnik. In der Seestadt bündelt das Unternehmen im neuen Industrie-Campus Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Verwaltung.

stark begünter Eingang zum modernen verglasten Hauptgebäude von Hörbiger in der Seestadt
© Ludwig Schedl
Incus

Incus entwickelt im Technologiezentrum der Seestadt innovative 3D-Drucklösungen für Metalle. Mit seiner LMM-Technologie entstehen Bauteile mit höchster Präzision – ein Beitrag zur industriellen Innovation von Medizintechnik bis Hightech-Design.

mehrere Menschen vom Team von incus stehen bei Sonnenschein vor einem modernen Gewerbegebäude mit mehreren Bäumen
© Luiza Puiu
Kasnudl Stadtücke

Die Kasnudl Stadtküche produziert in der Seestadt handgemachte Teigtaschen, Knödel und Gnocchi aus 100 % biologischen und regionalen Zutaten. Als Beispiel für nachhaltige Produktion in der Stadt verbindet die Manufaktur Tradition mit Innovation.

zwei junge Männer mit Haarnetz machen original Kärntner Kasnudln in einer hellen Produktionshalle
© Luiza Puiu
ÖFB

Der ÖFB baut in der Seestadt den neuen ÖFB-Campus. Trainingsplätze, Akademie, Verwaltung und ein Sportmedizinzentrum bilden künftig die gemeinsame Heimat für Nationalteams und Verband. So wird die Seestadt zum Zentrum des österreichischen Fußballs.

grüner Fußballplatz mit Tribüne und die Skyline von aspern Seestadt
© STRABAG
Pilotfabrik

Die Pilotfabrik der TU Wien hat ihren Standort in der Seestadt. Als Lern- und Demonstrationsfabrik für Industrie 4.0 erforscht sie smarte Produktion, unterstützt Unternehmen bei der Prototypenfertigung und fördert Zusammenarbeit von Industrie und Forschung.

ein Roboterarm in einem hochtechnologiesierten Forschungsraum
© Mathias Heisler
SES - Spar European Shopping Centers

SES Spar European Shopping Centers, Joint Venture Partner für die erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs in der Seestadt, ist führend in der Entwicklung und im Betrieb von Einkaufszentren in Europa und spezialisiert auf nachhaltige und kundenorientierte Shopping-Erlebnisse.

SK Telemed

SK Telemed entwickelt im Gewerbehof Seestadt digitale Gesundheitslösungen. Rund 30 Mitarbeiter*innen arbeiten online und vor Ort an Telemedizin- und Diagnosesystemen, die weltweit eingesetzt werden – für bessere Versorgung und mehr Zugang zu Gesundheit.

Frau in legerem Business-Outfit begutachtet medizinisches Zubehör
© Luiza Puiu
Takeda

Takeda zählt zu den weltweit führenden Pharmaunternehmen. In der Seestadt entsteht das „Labor der Zukunft“, in dem rund 250 Mitarbeiter*innen moderne biotechnologische Medikamente und Gentherapien für verschiedene Krankheitsfelder entwickeln.

modernes Pharmaziegebäude mit langen Glasfronten
tech2people

tech2people betreibt im HoHo Wien in der Seestadt ein Therapiezentrum für Neurorehabilitation. Durch den Einsatz von Robotik und innovativer Therapieansätze wird Patient*innen ein Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität eröffnet.

ein Mann begleitet einen anderen mit Exoskelett in einem modernen Gebäude beim Gehen
© Achim Bieniek
Viewpointsystem

Viewpointsystem produziert in der Seestadt innovative Smart Glasses mit Eye-Tracking. Die Datenbrillen vernetzen Mitarbeiter*innen weltweit und ermöglichen Remote Support, Training und Analyse – ein Beispiel für Hightech-Produktion mitten in Wien.

Datenbrille mit smart Unit
© Viewpointsystem
wienwork

wienwork ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das in der Seestadt Arbeitsplätze für Menschen mit Benachteiligungen schafft. Mit Angeboten von Gastronomie, Handwerk und Digital Services – darunter das beliebte Restaurant Speiseamt Seestadt.

Frau geht einen breiten Gehsteig entlang vor einem modernen Gebäude mit der Aufschrift wienwork
© Luiza Puiu
Xocolat Manufaktur

Xocolat steht für handwerkliche Confiserie auf höchstem Niveau. In der Seestadt fertigt die Manufaktur edle Schokoladen und feines Konfekt aus natürlichen Zutaten. Nachhaltige Produktion und innovative Energienutzung machen sie zum Vorzeigebeispiel für Urban Manufacturing.

mehrere Menschen prodizieren Konfekt von Xocolat in einer modernen Halle im Gewerehof in der Seestadt
© Luiza Puiu

Die Seestadt setzt auf klare Wirtschaftsschwerpunkte

Die Seestadt setzt klare Wirtschaftsschwerpunkte: Life Science & Health mit international tätigen Pharma- und Biotech-Unternehmen, Food mit innovativen Konzepten entlang der gesamten Wertschöpfungskette, Urban Manufacturing mit smarter Fertigung im städtischen Umfeld und moderne Büroflächen für vielfältige Services.

Dieses Profil macht die Seestadt zum idealen Standort für Unternehmen, die Zukunft gestalten wollen.

#Branchen

Urban Manufacturing

Saubere und vernetzte Produktion mitten in der Stadt

Life Science

Hotspot für Health und Biowissenschaften

Office

Flexible Büros für Unternehmen jeder Größe

Food

Innovative Lebensmittelproduktion und Ernährungssysteme

#SuccessStories

FANTOPLAST: Design und Kreislaufwirtschaft erobern den Gewerbehof!

Vier Männer und eine Frau stehen in einem Garten vor einer Wand und halten farbige kreisförmige Paneelen in der Hand
© FANTOPLAST

FANTOPLAST Circular Design zeigt, wie Kunststoffabfälle zur Ressource werden. Aus regionalem Plastik entstehen im Gewerbehof Seestadt Paneele für Design und Architektur.

Sheyn. Schönes Design aus dem 3D-Drucker

Zwei Männer schauen in die Kamera, es sind nur der Oberkörper und das Gesicht zu sehen
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia

Sheyn steht für innovatives Design aus Wien. Architektur inspirierte Wohnaccessoires werden lokal im 3D-Druck gefertigt und finden international Anklang. Aus einem Wohnzimmerprojekt ist ein erfolgreiches Studio gewachsen, das nun sein neues Hauptquartier im Gewerbehof Seestadt hat.

Seeterrassen

Stadtentwicklung

Success Stories

PIER05 – Arbeiten, Wohnen und Genießen am Wasser

Der See im Vordergrund im Hintergrund vier Gebäude, zwei Hochhäuser, zwei niedrige, davor viele Bäume
© Roman Flenreisz

Im Herzen der Seestadt entwickelt STC mit dem Projekt PIER05 ein modernes, gemischt genutztes Bauensemble direkt am See. Auf einer Grundstücksfläche von 4.090 m² entstehen vier Baukörper: FARO, ANCORA, NAVIS und PORTA. Mit seinen beiden Türmen wird das Projekt zu einem weithin sichtbaren Landmark.

2025 Innen:Stadt

Begeisterung und Disziplin

Begeisterung und Disziplin

In aspern Seestadt investiert das biopharmazeutische Unternehmen Takeda einen dreistelligen Millionenbetrag in die Errichtung eines hochmodernen pharmazeutischen F&E-Gebäudes, das zum Flagship für Europa werden soll. Mit der Projektleitung ist Claudia Kaufmann betraut.

Das urbane Immunsystem

Das urbane Immunsystem

Wie hält man eine Stadt gesund? Und macht sie auch für jene Anziehungspunkt in Sachen Gesundheit, die nicht hier leben? Mit einem vernetzten Gesamtkonzept, das über Österreichs Grenzen hinaus Strahlkraft entwickelt, von der Bewohner ebenso wie Gäste profitieren.

Schau, da gibt's frisches Ribiseleis!

Schau, da gibt's frisches Ribiseleis!

Mit einer eigenen Produktion brachte Eis-Spezialist Silvio Molin Pradel sein Gefrorenes in die Seestadt. Und zeigt, wie es gemacht wird.

Die Freiheit auf zwei Rädern leben

Die Freiheit auf zwei Rädern leben

Wer in Wien einen Ort sucht, der das Rad hochleben lässt, wird an der Endstelle der U2 fündig. Ist das Radfahren hier Lifestyle-Statement oder einfach nur smart?

Luftbild von der Seestadt
© Wien 3420

In der Seestadt investieren

Attraktive Betriebsgrundstücke für Unternehmen mit Wachstumspotenzial: Die Wien 3420 AG unterstützt bei Kauf, Konzept und Förderung – kompetent und partnerschaftlich.

Stärken der Seestadt entdecken

Die Seestadt vereint viele Stärken: Nachhaltigkeit, hochwertiger öffentlicher Raum, Mobilität, Nutzungsmix und Forschung. Dahinter steht die Vision, zukunftsfähige und lebenswerte Umgebungen zu gestalten.

Starke Partner*innen, sichere Investition

Erfahren Sie, wie unsere Projektorganisation den Grundstein für die Realisierung komplexer Stadtentwicklungen legt. Wir arbeiten eng mit spezialisierten Partnern zusammen, um Visionen in die Realität umzusetzen.

Seestadt im Spotlight

Erfolgsgeschichten aus der Seestadt: Unternehmen nutzen das Potenzial des Wiener Stadtentwicklungsgebiets, um zu wachsen, Innovation voranzutreiben und Zukunft zu gestalten.

Services für Unternehmen

Von Gewerbeflächen bis Förderberatung: In der Seestadt finden Unternehmen alle Services aus einer Hand – schnell, unkompliziert und vernetzt.

Gewerbeflächen

Gewerbeflächen

In der Seestadt gibt es moderne Büros, Geschäftslokale und Produktionsflächen – flexibel, zentral gelegen, nachhaltig geplant und bestens angebunden.

Unternehmensnetzwerk

Unternehmensnetzwerk

Ob Verein Gutes aus der Seestadt oder der Unternehmer-Stammtisch des Stadtteilmanagements: zahlreiche Netzwerke und Formate fördern Austausch und Zusammenarbeit.

Öffentlicher Raum

Öffentlicher Raum

Breite Gehwege, sichere Radverbindungen und grüne Freiräume machen die Seestadt zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Plätze, Parks und Promenaden laden zum Verweilen und Begegnen ein.

Förderungen

Förderungen

Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt Unternehmen jeder Größe – von Start-ups bis zu etablierten Betrieben – mit vielfältigen Förderprogrammen und individueller Beratung zu Finanzierung und Wachstum.

Mediathek

Mediathek

Die Mediathek bündelt Bilder, Videos, Podcasts und Publikationen zur Seestadt. Sie bietet spannende Einblicke in die Stadtentwicklung und macht die Vielfalt des Quartiers erlebbar.

Events

Events

Ob Kultur, Business, Nachbarschaft oder Kinderprogramm – in der Seestadt gibt es das ganze Jahr über vielfältige Veranstaltungen für alle Generationen.

Event einreichen

Event einreichen

Veranstalter*innen können ihre Events über ein Online-Formular melden. Ob Kultur, Business oder Nachbarschaft – nach Prüfung erscheinen sie im Eventkalender der Seestadt.

Newsletter

Newsletter

Mit Seestadt UPDATE bleiben Unternehmen über Projekte und Chancen informiert. Ein eigener Newsletter für Bewohner*innen bringt News zu Kultur, Events und Baufortschritt.

Luftbild von der Seestadt mit See und Häusern
© Wien 3420

Seestadt UPDATE

Im Newsletter der Seestädter Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 erfahren Sie mehrmals im Jahr das Wichtigste rund um den neuen Stadtteil – egal, ob Sie sich mit Ihrem Unternehmen hier ansiedeln möchten, in der Seestadt leben oder arbeiten oder vorhaben, hier zu investieren.

Error
Blick vom Eva-Maria-Mazzucco-Platz im Seeparkquartier am Abend
© Daniel Hawelka

Gewerbeobjekte gesucht?

Wir haben das passende Objekt für Sie: Innovativ, nachhaltig und mit dem besonderen Seestadt-Flair.