PIER05 – Arbeiten, Wohnen und Genießen am Wasser
Im Herzen der Seestadt entwickelt STC mit dem Projekt PIER05 ein modernes, gemischt genutztes Bauensemble direkt am See. Auf einer Grundstücksfläche von 4.090 m² entstehen vier Baukörper: FARO, ANCORA, NAVIS und PORTA. Mit seinen beiden Türmen wird das Projekt zu einem weithin sichtbaren Landmark.

Ein Standort mit Qualitäten
PIER05 liegt an der Seestadtpromenade, unmittelbar bei der U2-Station Seestadt und mit direktem Zugang zum See. Hier treffen Urbanität, moderne Infrastruktur und Naherholung aufeinander. Mit einer Bruttogeschoßfläche von rund 31.600 m² vereint das Projekt Wohnen und Gewerbe mit einer Nutzungsmischung von 75 % Wohn- und 25 % Gewerbeflächen. Gastronomie im Erdgeschoß sowie flexible Arbeits- und Wohnflächen darüber schaffen ein lebendiges, urbanes Umfeld. Geplant sind rund 300 Wohnungen sowie 5.500 m² Büro- und Gewerbeflächen.
Architektur mit Strahlkraft
Vier Baukörper – FARO, ANCORA, NAVIS und PORTA – prägen das Projekt. Mit zwei Türmen von 82 und 60 Metern Höhe wird PIER05 weithin sichtbar und zu einem markanten Landmark der Seestadt. Der siegreiche Entwurf des Planungsteams Zechner & Zechner, StudioVlayStreeruwitz und DnD Landschaftsplanung überzeugt durch zeitgemäße Architektur und funktionale Vielfalt.
Vier Bauteile – vier Charaktere
- FARO – Signal & Vielseitigkeit: In bester Lage am Wasser vereint FARO Wohnen, Gewerbe und Gastronomie und bildet so den lebendigen Mittelpunkt des Quartiers.
- ANCORA – Stabilität & Rückzug: Ein Wohngebäude mit vielfältigen Grundrissen für Singles, Familien und Wohngemeinschaften. ANCORA bietet ruhige Rückzugsräume – ein Ort zum Ankommen und Verweilen im urbanen Umfeld.
- NAVIS – Dynamik & Inspiration: Als wirtschaftliches Zentrum bietet NAVIS moderne Gewerbeflächen in einer dynamischen Arbeitsumgebung mit Raum für Entwicklung, Innovation und Vernetzung.
- PORTA – Verbindung & Austausch: Direkt am Seeufer gelegen, öffnet sich PORTA zum Wasser. Mit Gastronomie, Gewerbenutzung und einem allgemein zugänglichen Dachbereich wird es zum Ort der Begegnung und des Austauschs.
Nachhaltigkeit und Mobilität
Das Projekt setzt auf ein visionäres Energie- und Technikkonzept, das technische Innovationen mit der intelligenten Nutzung natürlicher Ressourcen und möglicher Synergien vor Ort verbindet. Die Wärmeversorgung erfolgt über Wärmepumpen, die auf Erdsonden und eine Brunnenanlage zurückgreifen. Ergänzend kommt eine Bauteilaktivierung zum Einsatz, die sowohl für das Heizen als auch für das Temperieren im Sommer sorgt. Für die Warmwasserbereitung wird eine innovative Abluftwärmepumpe eingesetzt, die durch indirekte Wärmerückgewinnung die Abluft aus den Wohnungen effizient nutzt. Photovoltaikanlagen decken zudem einen großen Teil des Eigenstrombedarfs der Zentralanlagen und Allgemeinbereiche. Begrünte Dächer und Fassaden tragen zu einem angenehmen Mikroklima bei, während autofreie Freiräume und großzügige Fahrradinfrastruktur die Aufenthaltsqualität erhöhen. Dank der direkten Anbindung an die U2 und mehrere Buslinien ist darüber hinaus die Wiener Innenstadt schnell erreichbar.
Öffentliche Räume und Freiraumqualität
Der See bildet das Herzstück der Seestadt. Während die südliche Seite von naturnahen Frei- und Grünflächen geprägt ist, erhält die nördliche Seite eine städtische Ausprägung. Die Seeterrassen werden als multifunktionaler Aufenthaltsbereich zu einem beliebten Treffpunkt für Bewohner*innen, Arbeitnehmer*innen und Besucher*innen gleichermaßen. Konsumfreie Zonen, Spielbereiche und attraktive Gastrolokale sorgen ebenso wie begrünte Plätze und eine durchdachte Wegeführung für hohe Aufenthaltsqualität und machen PIER05 zu einem lebendigen Knotenpunkt am Wasser.