
Business-Magazin workflow
workflow steht für exklusive Interviews mit Fachleuten über Entrepreneurship, Stadtplanung und Vernetzung. Darüber hinaus beleuchtet das Magazin spannende Hintergrundgeschichten zu visionären Projekten in der Seestadt und gibt einen Überblick über aktuelle Pläne und Initiativen innerhalb des Stadtteils.

Aktuelle Ausgabe "Die Innen:Stadt"
Aktuell: Die Innen:Stadt
In der Seestadt werden Straßen und Plätze nach bedeutenden Frauen benannt. Petra Unger erläutert, warum Straßennamen als kollektives Gedächtnis und Wertesymbol dienen. Das Heft beleuchtet auch „Let’s Netz“, ein Projekt zur Förderung technischer Berufe und nachhaltiger Energie bei Kindern, insbesondere Mädchen. Zudem werden lokale „Macherinnen“ vorgestellt: Claudia Kaufmann von Takeda, die am „Labor der Zukunft“ arbeitet, Ingrid Soulier, Erbauerin von „Lil-y am See“, Andrea Gödel, verantwortlich für „PIER05“, sowie die Gründerinnen Sylvia Schlagintweit und Catherine Chuchylina.
# Im Archiv blättern
Ausgabenübersicht zum Durchblättern

Die Innen:Stadt
Wo Straßen und Plätze nach Frauen benannt sind und die Zukunft ihre Handschrift trägt.
In dieser 'workflow'-Ausgabe erlauben wir uns ein besonderes Wortspiel: aspern Seestadt liegt zwar am Rand von Wien, rückt aber starke Frauen in den Mittelpunkt und wird dadurch zur attraktiven 'Innen:Stadt'.

Über das Wachsen
Wie eine Idee zur Stadt wird und wer sie prägt.
Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ steht unter dem Motto „Wachsen“.

Teamgeist
Gemeinsam schafft man mehr: Das gilt für den Sport, die Stadtentwicklung und die Forschung.

Strahlkraft
Von Türmen, Machern und Visionären.
Es gibt Menschen, Orte, Umgebungen, die eine erstaunliche Wirkung auf uns haben. Eine Präsenz, der wir uns nicht entziehen können. Wir fühlen uns mit ihnen wohl. Das ist Strahlkraft. Im Falle der Stadt bedeutet das, Orte zu gestalten, zu denen es uns hinzieht und an denen wir sein wollen.

Stadtkreation
workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt
Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ widmet sich dem Thema „Stadtkreation“.

Die lernende Stadt
Wie Mensch und Stadt voneinander lernen. Der Wandel im Wohnen und Arbeiten als gemeinsames urbanes Projekt.
Wir haben mit Fachleuten und Bewohner*innen über die lernende Seestadt sowie die Planung und Vision des Stadtteils gesprochen. Darüber hinaus gibt es Insights in Pionierprojekte der Seestadt.

Bausätze des Lebens
Wie Städtebau Klima und Gesundheit schützt und Biotech für gesundes Wachstum sorgt.
Wir haben mit Expert*innen aus den Bereichen Klimaschutz, Biotech und Public Health über die relevanten Bausätze für eine gesunde Umwelt und ein gutes Leben gesprochen – und darüber, was Stadtentwicklung dazu beiträgt.

Zukunft programmieren
Wo finden Mensch, Natur und Technologie zusammen? In einer Stadt, in der sich Innovation, smarte Produktion, Lebensqualität und Ressourcenschonung verbinden.
Wie soll unsere Zukunft aussehen? Unsere Stadt, unser urbaner Lebensraum, unsere Arbeitswelt? Fragen, die wir uns heute stellen müssen, damit wir sie für morgen beantworten können.

Nur Mut!
Was braucht es, um mutige Ideen umzusetzen? Einen Ort für innovatives Business, visionäre Menschen, ambitionierte Projekte.
Wir haben mit Fachleuten über Entrepreneurship, Stadtplanung und Vernetzung gesprochen, Unternehmer*innen getroffen, die aktuell in der Seestadt ihre Ideen in Projekte verwandeln und berichten über Visionen, aktuelle Pläne und neue Aktionen.

Die Seestädter Waterfront
Mittagspause mit Schattenplätzchen an der Seestädter Waterfront.
Die 4. Ausgabe von "workflow - Moderne Arbeitswelten in der Seestadt" stellt die Seeterrassen am Nordufer des Sees vor. Neue Wiener Lebensart mit Arkaden an der Waterfront, co-kreativer Meile und smarter Nachhaltigkeit.

Einkaufsstraßen
Alexander Eck entwickelt seit Jahrzehnten Einkaufszentren und geht in der Seestadt neue Wege.
In der 3. Ausgabe von "workflow - Moderne Arbeitswelten in der Seestadt" geht es um Einkaufen, gutes Essen und Afterwork. Außerdem fragen wir in Unternehmen nach, was ein ideales Büro und den perfekten Hightech-Standort ausmacht, und verbinden Wohnen mit Wasser und Schönheit.

Seeparkquartier
Es geht um smarte Ideen hinter den sukzessive fertiggestellten Leuchtturmprojekten im neuen Stadtteil, erklärt von jenen, die dahinter stehen.
Die 2. Ausgabe von "workflow - Moderne Arbeitswelten in der Seestadt" stellt sich die Frage "Was ist smart" und präsentiert die Neuen in aspern Seestadt. Ihre Homebase: Das Seeparkquartier, die neue Wiener Business-Location mit vielen Plus.

Moderne Arbeitswelten in der Seestadt
Business-Newcomer Seeparkquartier. Office-Welt der Zukunft. Innovationskultur + Industrie 4.0. Leben + Arbeiten.
Als "workflow" bezeichnet man in der Regel reibungslose Arbeitsabläufe. In aspern Seestadt steht workflow für innovative Konzepte, um Arbeit und Lebensqualität zu verbinden.
Titel