Interaktive Karte

Die Innen:Stadt

Wo Straßen und Plätze nach Frauen benannt sind und die Zukunft ihre Handschrift trägt.

Frauenpower

 

In dieser 'workflow'-Ausgabe erlauben wir uns ein besonderes Wortspiel: aspern Seestadt liegt zwar am Rand von Wien, rückt aber starke Frauen in den Mittelpunkt und wird dadurch zur attraktiven 'Innen:Stadt'.

In der Seestadt werden Straßen und Plätze nach bedeutenden Frauen aus Wissenschaft, Kunst, Sport und Gesellschaft benannt. Warum Straßennamen aber nicht nur Orientierungspunkte, sondern auch kollektives Gedächtnis und Symbol für unsere Werte sind, erklärt Petra Unger in dieser Ausgabe des Business-Magazins workflow. Ebenfalls im Heft vorgestellt wird das Projekt „Let’s Netz“, das Kindern und Jugendlichen spielerisch Wissen über Energie, Nachhaltigkeit und technische Berufe vermittelt, um das Interesse insbesondere bei Mädchen und jungen Frauen zu fördern. Die Seestadt wird dabei zum Reallabor für Forschung und Bildung, um nachhaltige Energieversorgung sichtbar zu machen und weibliche Role Models in technischen Berufen zu präsentieren. Außerdem stellen wir ‚Macherinnen‘ in der Seestadt vor: Claudia Kaufmann, Projektleiterin für die Errichtung des „Labors der Zukunft“ von Takeda, Ingrid Soulier, die „Lil-y am See“ baut und Andrea Gödel, verantwortlich für „PIER05. Sylvia Schlagintweit und Catherine Chuchylina erzählen vom Gründen. Und wie immer gibt’s Event-Tipps und spannende Fakten zur Seestadt.

„Die Seestadt zeigt, wie urbane Räume als Orte der Erinnerung und Inspiration gestaltet werden können - für eine Gesellschaft, die Vielfalt und Gleichstellung aktiv lebt.“

Ingrid Spörk, Leitung Marketing, Kommunikation & PR Mediensprecherin

# Stories aus dem Heft

Unternehmen Gesundheit

Unternehmen Gesundheit

Zwei engagierte Frauen, deren Lebensweg unterschiedlicher nicht sein kann, fühlen sich in der Seestadt den Anforderungen der WHO-Gesundheitsdefinition verpflichtet.

2025 Innen:Stadt

Gleichberechtigung von Kindesbeinen an

Gleichberechtigung von Kindesbeinen an

Lil-y am See und PIER05 sind die Aushängeschilder an der zukünftigen Waterfront der Seestadt. workflow sprach mit zwei treibenden Kräften hinter diesen riesigen Immobilienprojekten, der Geschäftsführerin Ingrid Soulier und der Projektleiterin Andrea Gödel.

leben

2025 Innen:Stadt

Bildung

Energiewende in Kinderschuhen

Energiewende in Kinderschuhen

Mit der Initiative Let's Netz werden Kinder und Jugendliche praxisorientiert und spielerisch an die Themen Strom, Energieversorgung und Nachhaltigkeit herangeführt. Ein besonderer Fokus liegt darauf, auch Mädchen und junge Frauen für technische Berufe zu interessieren.

Stolze Namen, starke Frauen: Seestadt setzt Zeichen

Stolze Namen, starke Frauen: Seestadt setzt Zeichen

Stellen Sie sich vor, unsere Städte erzählen Geschichten – doch die (Erfolgs-)Geschichten von Frauen bleiben oft unsichtbar. Nicht so in der Seestadt: Hier setzen Straßenbenennungen nach bedeutenden Frauen ein starkes Zeichen für Gleichstellung und Erinnerung.

2025 Innen:Stadt

Begeisterung und Disziplin

Begeisterung und Disziplin

In aspern Seestadt investiert das biopharmazeutische Unternehmen Takeda einen dreistelligen Millionenbetrag in die Errichtung eines hochmodernen pharmazeutischen F&E-Gebäudes, das zum Flagship für Europa werden soll. Mit der Projektleitung ist Claudia Kaufmann betraut.

In der aktuellen Ausgabe blättern

Die Innen:Stadt

Wo Straßen und Plätze nach Frauen benannt sind und die Zukunft ihre Handschrift trägt.

In dieser 'workflow'-Ausgabe erlauben wir uns ein besonderes Wortspiel: aspern Seestadt liegt zwar am Rand von Wien, rückt aber starke Frauen in den Mittelpunkt und wird dadurch zur attraktiven 'Innen:Stadt'.

Titel

...
Diese Inhalte werden aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellung nicht geladen. Um sie anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

# Weitere Ausgaben

"Die Innen:Stadt" (07/2025)

In dieser 'workflow'-Ausgabe erlauben wir uns ein besonderes Wortspiel: aspern Seestadt liegt zwar am Rand von Wien, rückt aber starke Frauen in den Mittelpunkt und wird dadurch zur attraktiven 'Innen:Stadt'.

„Über das Wachsen.“ (02/2025)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ steht unter dem Motto „Wachsen“.

Über das Wachsen - workflow Business Magazin Ausgabe 02-2024

„Teamgeist“ (01/2024)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ steht unter dem Motto „Teamgeist“.

Teamgeist - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2024

„Strahlkraft“ (01/2023)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ widmet sich dem Thema „Strahlkraft“.

Strahlkraft - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2023

„Stadtkreation“ (02/2022)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ widmet sich dem Thema „Stadtkreation“.

Stadtkreation - workflow Business Magazin Ausgabe 02-2022

„Die lernende Stadt“ (01/2022)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ widmet sich dem Thema „Die lernende Stadt“.

Die lernende Stadt - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2022

„Bausätze des Lebens“ (03/2021)

Diese Ausgabe des Business-Magazins workflow – Moderene Arbeitswelten in der Seestadt beschäftigt sich mit nachhaltiger, klimafreundlicher Stadtentwicklung sowie zukunftsfähiger urbaner Wirtschaft.

Bausätze des Lebens - workflow Business Magazin Ausgabe 03-2021

„Zukunft programmieren“ (02/2021)

Diese Ausgabe des workflow beschäftigt sich mit Daten und Digitalisierung - und wie diese unseren Blick in die Zukunft konkretisieren und neue, innovative Businesskonzepte in der Stadt eröffnen.

„Nur Mut“ (01/2021)

Diese Ausgabe des Magazins workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt widmet sich dem Thema Mut: Was braucht es, um mutige Entscheidungen zu treffen und mutige Ideen umzusetzen, im Leben und im Business?

Nur Mut! - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2021

„Die Seestädter Waterfront“ (2020)

Die 4. Ausgabe von workflow stellt die Seeterrassen am Nordufer des Sees vor. Neue Wiener Lebensart mit Arkaden an der Waterfront, co-kreativer Meile und smarter Nachhaltigkeit.

Die Seestädter Waterfront - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2020

„Einkaufsstraßen“ (02/2019)

In der 3. Ausgabe von workflow geht es um Einkaufen, gutes Essen und Afterwork in aspern Seestadt. Außerdem fragen wir in Unternehmen nach, was ein ideales Büro und den perfekten Hightech-Standort ausmacht, und verbinden Wohnen mit Wasser und Schönheit.

Einkaufsstraßens - workflow Business Magazin Ausgabe 02-2019

„Seeparkquartier“ (01/2019)

Auch in der 2. Ausgabe des "workflow"-Magazins geht es um smarte Ideen hinter den sukzessive fertiggestellten Leuchtturmprojekten im neuen Stadtteil, erklärt von jenen, die dahinter stehen.

Seeparkquartier - workflow Business Magazin Ausgabe 01/2019

„Moderne Arbeitswelten“ (2018)

Als workflow bezeichnet man in der Regel reibungslose Arbeitsabläufe. In aspern Seestadt steht workflow für innovative Konzepte, um Arbeit und Lebensqualität zu verbinden.

Moderne Arbeitswelten - workflow Business Magazin Ausgabe 2018