Interaktive Karte
spielende Kinder auf einer Wiese im Park in urbanem Gebiet
© Luiza Puiu

Die lernende Stadt

01/2022

Wie können Mensch und Stadt voneinander lernen? 

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ widmet sich dem Thema „Die lernende Stadt“.

Die Stadt ist lernfähig, sie lernt von den Anliegen der Menschen, die sie bewohnen und hier tätig sind. Und umgekehrt lernt auch der Mensch von der Stadt, die ihm zeigt, dass vieles auf kurzem Weg und umweltfreundlich erreichbar ist, dass Wohnen und Arbeiten zusammengehören, dass urbane Freiräume nicht nur zur Nutzung, sondern auch zur Gestaltung durch ihre Benutzer da sind. Deswegen gibt es in der Seestadt öffentliche Räume, in denen Kunst und Kultur stattfinden, Räume, in denen sich Kinder frei entfalten können, Räume, die von allen gemeinsam, von Institutionen wie Bewohnern genutzt werden können, wie etwa die öffentlichen Sport- und Spielflächen am Elinor-Ostrom-Park. Sie sind und bleiben Treffpunkte für den Austausch, wo die Zukunft der Seestadt mitgestaltet wird.

Dieser Stadtteil ist nach wie vor im Werden. Stadt und Nachbarschaft brauchen Zeit zum Wachsen.

Cornelia Dlabaja, Stadtforscherin

# Stories aus dem Heft

„Die Wirtschaft näher zum Menschen bringen“

„Die Wirtschaft näher zum Menschen bringen“

Schon in diesem Herbst kann man ihn beziehen: Der Gewerbehof Seestadt als zukunftsträchtiges Pilotprojekt zeigt, wie man die Wirtschaft in ein harmonisches, funktionierendes Stadtquartier integrieren kann.

Die Stadt im Austausch

Die Stadt im Austausch

Die Stadt von morgen kommuniziert und wächst mit ihren Bewohnern. Davon ist Stadtforscherin Cornelia Dlabaja überzeugt und erklärt auf einem Spaziergang durch die Seestadt, wie und warum genau das hier so gut funktioniert.

„Stadt ist nie fertig“

„Stadt ist nie fertig“

IBA-Koordinator Kurt Hofstetter im Gespräch über die Entstehung der Seestadt, Erfahrungen und Lerneffekte.

Die lernende Stadt

Die lernende Stadt

Auch eine Stadt kann und muss lernen – in der Seestadt gibt es einige Beispiele dafür, wie das planmäßig erfolgt – und manchmal auch schneller als geplant.

# Weitere Ausgaben

"Die Innen:Stadt" (07/2025)

In dieser 'workflow'-Ausgabe erlauben wir uns ein besonderes Wortspiel: aspern Seestadt liegt zwar am Rand von Wien, rückt aber starke Frauen in den Mittelpunkt und wird dadurch zur attraktiven 'Innen:Stadt'.

„Über das Wachsen.“ (02/2025)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ steht unter dem Motto „Wachsen“.

Über das Wachsen - workflow Business Magazin Ausgabe 02-2024

„Teamgeist“ (01/2024)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ steht unter dem Motto „Teamgeist“.

Teamgeist - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2024

„Strahlkraft“ (01/2023)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ widmet sich dem Thema „Strahlkraft“.

Strahlkraft - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2023

„Stadtkreation“ (02/2022)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ widmet sich dem Thema „Stadtkreation“.

Stadtkreation - workflow Business Magazin Ausgabe 02-2022

„Die lernende Stadt“ (01/2022)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ widmet sich dem Thema „Die lernende Stadt“.

Die lernende Stadt - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2022

„Bausätze des Lebens“ (03/2021)

Diese Ausgabe des Business-Magazins workflow – Moderene Arbeitswelten in der Seestadt beschäftigt sich mit nachhaltiger, klimafreundlicher Stadtentwicklung sowie zukunftsfähiger urbaner Wirtschaft.

Bausätze des Lebens - workflow Business Magazin Ausgabe 03-2021

„Zukunft programmieren“ (02/2021)

Diese Ausgabe des workflow beschäftigt sich mit Daten und Digitalisierung - und wie diese unseren Blick in die Zukunft konkretisieren und neue, innovative Businesskonzepte in der Stadt eröffnen.

„Nur Mut“ (01/2021)

Diese Ausgabe des Magazins workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt widmet sich dem Thema Mut: Was braucht es, um mutige Entscheidungen zu treffen und mutige Ideen umzusetzen, im Leben und im Business?

Nur Mut! - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2021

„Die Seestädter Waterfront“ (2020)

Die 4. Ausgabe von workflow stellt die Seeterrassen am Nordufer des Sees vor. Neue Wiener Lebensart mit Arkaden an der Waterfront, co-kreativer Meile und smarter Nachhaltigkeit.

Die Seestädter Waterfront - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2020

„Einkaufsstraßen“ (02/2019)

In der 3. Ausgabe von workflow geht es um Einkaufen, gutes Essen und Afterwork in aspern Seestadt. Außerdem fragen wir in Unternehmen nach, was ein ideales Büro und den perfekten Hightech-Standort ausmacht, und verbinden Wohnen mit Wasser und Schönheit.

Einkaufsstraßens - workflow Business Magazin Ausgabe 02-2019

„Seeparkquartier“ (01/2019)

Auch in der 2. Ausgabe des "workflow"-Magazins geht es um smarte Ideen hinter den sukzessive fertiggestellten Leuchtturmprojekten im neuen Stadtteil, erklärt von jenen, die dahinter stehen.

Seeparkquartier - workflow Business Magazin Ausgabe 01/2019

„Moderne Arbeitswelten“ (2018)

Als workflow bezeichnet man in der Regel reibungslose Arbeitsabläufe. In aspern Seestadt steht workflow für innovative Konzepte, um Arbeit und Lebensqualität zu verbinden.

Moderne Arbeitswelten - workflow Business Magazin Ausgabe 2018