Interaktive Karte
Panoramaaufnahme der Seestadt von oben
© Wien 3420 AG

Vision als Mission

Die Seestadt ist ein Stadtentwicklungsprojekt von europäischem Format - und damit eine Jahrhundertchance für Wien. Ein junger, wachsender Stadtteil, der leistbaren Wohnraum, ein regionales Zentrum für den Nordosten Wiens und Wirtschaftsstandort vereint.

Kind von hinten in einem naturnahen Park mit Gebäude im Hintergrund.
© Luiza Puiu

Multifunktionaler Stadtteil für alle Lebensphasen

Die Seestadt steht für langfristige Stadtentwicklung mit Weitblick. Entstanden aus dem Bedarf an Wohnraum und dem Wunsch, Wien weiter wachsen zu lassen, wächst seit Jahren auf dem Gelände des ehemaligen Flugfelds ein neuer Stadtteil – Stück für Stück, Quartier für Quartier.

Als multifunktionaler Stadtteil verbindet die Seestadt Wohnen, Arbeiten, Bildung und Freizeit an einem Ort. Sie ist als „Stadt für das ganze Leben“ gedacht – mit Angeboten für alle Generationen und Lebensphasen. Bis in die 2030er-Jahre entsteht hier Raum für über 25.000 Menschen und mehr als 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze.

Bei der Seestadt handelt es sich um einen Versuch, tatsächlich im 21. Jahrhundert wieder eine durchmischte Stadt zu bauen. Der bisherige Erfolg zeigt, dass der Ansatz richtig ist. Die Stadt ist eben nicht - wie oft suggeriert - ein Problem, sondern DIE Lösung für ganz viele Probleme - von Bodenverbrauch bis Klimaschutz. 

Thomas Madreiter

Planungsdirektor Stadt Wien

Frau in rotem Kleid sitzt am Seeufer und schaut in Richtung Seestadt-Skyline.
© Luiza Puiu

Die Vision der Seestadt ist es, eine Stadt mit Herz und Hirn zu schaffen: Urbanität und Natur im Einklang, ein Ort zum Wohnen, Arbeiten und Lernen. Als Wirtschaftsstandort mit Zentrumsfunktion verbindet sie Lebensqualität und Innovation – und dient als Modell für die europäische Stadt der Zukunft.

#Bausteine
 

Ganzheitlich gedacht

Ganzheitlich gedacht

Von Beginn an vereint die Seestadt Wohnen, Arbeiten, Lernen und Freizeit – und schafft so ein vielfältiges städtisches Ganzes.

Wirtschaft und Lebensqualität

Wirtschaft und Lebensqualität

Die Seestadt übernimmt Zentrumsfunktion: ein starker Wirtschaftsstandort und ein lebenswerter Ort für alle Generationen.

Öffentlicher Raum zuerst

Öffentlicher Raum zuerst

See, Parks und Plätze sind Herzstücke der Seestadt und prägen Identität, Begegnung und Lebensqualität.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip

Nachhaltigkeit als Leitprinzip

Klimafitte Gebäude, Kreislaufwirtschaft und klare KPIs machen die Seestadt zu einem grünen Vorzeigeprojekt.

Bestens vernetzt

Bestens vernetzt

U2, Straßenbahn, Busse, Radwege und Sammelgaragen sichern eine komfortable und klimafreundliche Mobilität.

Flexibel & lernend

Flexibel & lernend

Die Seestadt wächst in Etappen und kann sich laufend neuen Technologien und Bedürfnissen anpassen.

Luftaufnahme der Seestadt 2025
© Wien 3420 AG

Seestadt | Vision

Der Masterplan

Die Entwicklung der Seestadt nimmt mehr als zwei Jahrzehnte in Anspruch. Der Masterplan bildet das Fundament für die Stadtentwicklung und versteht sich dabei als lebendiges Arbeitsdokument und "lernendes System". 

Bild eines grünen Platzes mit angedeuteten Menschen und Gebäuden im Hintergrund.
© Luiza Puiu

Seestadt | Vision

Regionales Zentrum

Die Seestadt wächst zu einem neuen regionalen Zentrum für den Nordosten Wiens heran. Sie vernetzt und serviciert die dynamisch wachsende Donaustadt und etabliert sich als neuer Wirtschaftsstandort in CENTROPE.