
Freizeit mit vielen Möglichkeiten und kurzen Wegen
240 Hektar Gesamtfläche – davon 50 % Freiraum: Die Seestadt verbindet urbanes Leben mit grünen Oasen und einem breiten Freizeitangebot. Ob für Bewohner*innen, Besucher*innen, Afterwork-Genießer*innen oder spontane Ausflügler*innen – hier finden alle ihr Lieblingsplatzerl: Outdoor-Abenteuer, feine Lokale, Kulturgenuss, Familienspaß oder Entspannung am Wasser.

Lebendig & vielfältig
Die Seestadt ist ein lebendiger Stadtteil mit Freizeitangeboten für jeden Lebensstil – von Spaziergängen im Park über den After-Work-Drink bis zu kulturellen Highlights.
Grüne Oasen wie der See, Parks und die asperner Terrassen laden zum Entspannen ein, während Sportflächen und Studios für Bewegung sorgen. Gastronomie von Café bis Restaurant macht jeden Tag genussvoller, und Kulturorte wie die Bücherei Seeseiten, die VHS Kulturgarage oder Yella Yella! Nachbar_innentreff bieten spannende Veranstaltungen.
Als echte 15-Minuten-Stadt ist alles schnell erreichbar – Einkäufe, Pausen oder Freizeit lassen sich spontan und zu Fuß erledigen. Der interaktive Stadtteilplan hilft, den Überblick über alle Angebote zu behalten.

Hektar Freiraum

Quadratmeter See
Parks
Immer etwas los in der Seestadt
Die Seestadt lebt von ihren Geschichten und Begegnungen – und genau die finden Sie hier. Im Blog erfahren Sie Spannendes über Menschen, Projekte und besondere Orte, die unseren Stadtteil prägen. Im Veranstaltungskalender finden Sie alle aktuellen Termine auf einen Blick – ob Kultur, Sport, Märkte oder Familienangebote. So sind Sie immer bestens informiert und verpassen kein Highlight.
#Stories
Leben in der Seestadt
Von der Laufrunde um den See über die Boulderbar bis zu den Soccerplätzen auf dem Parkhausdach.
Darüber hinaus sorgen Events wie der Seestadtlauf, der Seestadt Triathlon oder das Sportfest Donaustadt für Action.


Mit sicheren Wegen, naturnahen Spielplätzen und wettergeschützten Spiel- und Sportbereichen stellt die Stadtplanung der Seestadt Kinder ins Zentrum.
Als besonderes Angebot gibt die WIENXTRA-Stadtbox jungen Menschen einen Experimentierraum, das Jugendzentrum Seestadt ergänzt dies mit einem fixen Treffpunkt und vielfältigen Programmen für Kinder und Teenies.


Vielfältige Shops, ein sorgfältig ausgewähltes Angebot und der wöchentliche Mazzucco-Markt mit frischen Produkten machen das Einkaufen in der Seestadt besonders.


Kunst als Teil des Lebensraums: Ein vielfältiges Programm in der VHS Kulturgarage, Lesungen bei der Buchhandlung Seeseiten, Veranstaltungen bei Yella Yella! Nachbar_innentreff und vieles mehr.
Der öffentliche Raum ist geprägt von niederschwelliger Kunst wie das Mural an der Seestadtpromenade, oder die Skulpturenallee. Ausstellungsorte wie der LLLLLL artist run space laden zum Austausch ein.


Eigentümergeführte Lokale bieten kulinarische Vielfalt – von Bowls bis Cocktails. Dazu kommen besondere Formate wie das Speiseamt, Dinner in the Dark bei Dialog im Dunkeln, der Pop-up-Kiosk Tschau Tschau im Sommer am See, das Nachbarschaftscafé von Jugend am Werk oder die Seestadt-Kantine.


Der See und großzügige Parks laden zum Entspannen, Spielen und Verweilen ein.
Grünflächen und die Seestadtpromenande schaffen eine besondere Atmosphäre der Erholung und verbinden Natur mit urbanem Lebensraum.
Die asperner Terrassen, ganz zu Beginn der Seestadt-Entwicklung aus Seeaushub-Material modelliert, sind heute beliebte Naherholungszone auch für die Nachbarschaft – und im Winter sogar Rodelhügel für die Kleinen.
Nur wenige Radminuten entfernt erstrecken sich der Nationalpark Donauauen und die grüne Freizeitoase der Donauinsel über viele Kilometer.


Öffentlicher Raum
See, Parks und großzügige Freiräume laden zum Entspannen, Spielen und Genießen ein – hier verbinden sich Natur, Erholung und urbanes Leben auf einzigartige Weise.
Einkaufen in der Seestadt
Lokal, vielfältig, ums Eck – von Lebensmitteln über Mode bis zu Drogerieprodukten, alle Angebote und die erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs sind fußläufig erreichbar.