Interaktive Karte
Kinder sitzen in einem Liegstuhl auf einer großen Wiese mit vielen Menschen und modernen Wohnhäusern im Hintergrund
© Luiza Puiu

Freizeit mit vielen Möglichkeiten und kurzen Wegen

240 Hektar Gesamtfläche – davon 50 % Freiraum: Die Seestadt verbindet urbanes Leben mit grünen Oasen und einem breiten Freizeitangebot. Ob für Bewohner*innen, Besucher*innen, Afterwork-Genießer*innen oder spontane Ausflügler*innen – hier finden alle ihr Lieblingsplatzerl: Outdoor-Abenteuer, feine Lokale, Kulturgenuss, Familienspaß oder Entspannung am Wasser.

Natur

See, Parks und Grünflächen mit Spielplätzen laden zum Entspannen ein.

Genuss

Von Cafés bis internationale Küche – Kulinarik für jeden Geschmack.

Erlebnis

Von Streetart bis zum Konzert in der Kulturgarage

Bewegung

Aktiv bleiben mit Indoor- und Outdoor-Möglichkeiten für Groß und Klein.

Familie

Spielplätze, Kultur- und Sportangebote – alles zu Fuß und kindersicher.

Nahversorgung

Supermarkt, Apotheke oder Frisör – alles vor der Haustür.

viele Menschen sitzen im einem großen Park am Abend beim Open-Air-Kino mit modernen Gebäuden im Hintergund
© Daniel Hawelka

Lebendig & vielfältig

Die Seestadt ist ein lebendiger Stadtteil mit Freizeitangeboten für jeden Lebensstil – von Spaziergängen im Park über den After-Work-Drink bis zu kulturellen Highlights.

Grüne Oasen wie der See, Parks und die asperner Terrassen laden zum Entspannen ein, während Sportflächen und Studios für Bewegung sorgen. Gastronomie von Café bis Restaurant macht jeden Tag genussvoller, und Kulturorte wie die Bücherei Seeseiten, die VHS Kulturgarage oder Yella Yella! Nachbar_innentreff bieten spannende Veranstaltungen.

Als echte 15-Minuten-Stadt ist alles schnell erreichbar – Einkäufe und Pausen lassen sich spontan und zu Fuß erledigen. Der interaktive Stadtteilplan hilft, den Überblick über alle Angebote zu behalten.

120

Hektar Freiraum

50.000

Quadratmeter See

5

Parks

Immer etwas los in der Seestadt

Die Seestadt lebt von ihren Geschichten und Begegnungen – und genau die finden Sie hier. Im Blog erfahren Sie Spannendes über Menschen, Projekte und besondere Orte, die unseren Stadtteil prägen. Im Veranstaltungskalender finden Sie alle aktuellen Termine auf einen Blick – ob Kultur, Sport, Märkte oder Familienangebote. So sind Sie immer bestens informiert und verpassen kein Highlight.

#Stories

Unternehmen des Monats: Care Union Zuhause Plus

Unternehmen des Monats: Care Union Zuhause Plus

Im Format "Unternehmen des Monats", stellen wird jedes Monat ein anderes Unternehmen aus der Seestadt vor und erzählen Ihnen, warum dieses die Seestadt mitgestaltet.

Stadtentwicklung

Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Bauen: ÖGNB-Dialog und Auszeichnungen in der Seestadt

Nachhaltiges Bauen: ÖGNB-Dialog und Auszeichnungen in der Seestadt
© Alfred Arzt

Wie wird nachhaltiger Neubau zum Treiber für Klimaschutz und Innovation? Diese Frage stand im Zentrum einer Fach- und Auszeichnungsveranstaltung der ÖGNB in der Seestadt.

unternehmen

Success Stories

Incus: Schicht für Schicht zur 3D-Metalldruck-Revolution

Eine Kommode mit Formen aus dem 3D-Drucker mit der Gravur Incus darauf, im Hintergrund ein White Board mit www.incus3d.com
© EIT Manufacturing

Das Spin-off des 3D-Druck-Pioniers Lithoz erobert mit seinem innovativen Ansatz im lithografiebasierten Metalldruck das Technologiezentrum Seestadt.

leben

Sommer auf der Nachbarschafts-Terrasse am Pier

Menschen stehen im Freien und schneiden ein rotes Band durch
© Luiza Puiu

Der Sommer in der Seestadt hat viele schöne Seiten – eine davon ist ganz sicher die Nachbarschafts-Terrasse am Pier.

leben

Mutig sein beim MitMoch!

Eine Frau schaut aus dem Fenster
© Luiza Puiu

Seien Sie dabei beim MitMoch und lernen Sie Neues kennen.

Baustelleninfos

Achtung – neue Verkehrsführung im Nordwesten der Seestadt

Achtung – neue Verkehrsführung im Nordwesten der Seestadt

15.10.2025 Ab der KW 43 wird die Sonnenallee West wieder befahrbar.

unternehmen

Unternehmen des Monats: WOHN-DIMENSION

Unternehmen des Monats: WOHN-DIMENSION

In der Seestadt trifft Handwerk auf Design! Wohn-Dimension bietet maßgeschneiderte Wohn- und Küchenlösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Möbelstück, alles aus einer Hand.

Stadtentwicklung

Baustelleninfos

Umleitung Berta-Zahourek-Weg

Aus der Vogelperspektive einen Teil des Stadtgebiets Seestadt sowie den See mit einer Einzeichnung wo die die Befahrung der Straße umgeleitet wird
© Wien 3420

Diese Woche werden die Bauarbeiten zur Herstellung vom Berta-Zahourek-Weg starten.

besuchen

leben

Mobilität

Seestadt optimal vernetzt

Menschen zu Fuß und mit Rad fahren vor einer urbanen Skyline der Seestadt mit direkter U-Bahn Anbindung
© Daniel Hawelka

Nachhaltig mobil, bestens verbunden – in der Seestadt greifen alle Elemente moderner Mobilität ineinander. U-Bahn, Schnellbahn, Straßenbahn und Buslinien verbinden direkt mit dem Wiener Zentrum und der Region, Rad- und Fußwege erleichtern kurze Wege im Alltag. Für den Autoverkehr gibt es zentrale Stellflächen, die das Mobilitätskonzept ergänzen.

#Vielfalt

Leben in der Seestadt

Von der Laufrunde um den See über die Boulderbar bis zu den Soccerplätzen auf dem Parkhausdach.

Darüber hinaus sorgen Events wie der Seestadtlauf, der Seestadt Triathlon oder das Sportfest Donaustadt für Action.

Jugendlicher auf Profirad auf einer Strecke unte der U-Bahn zwischen zwei Parks
© Luiza Puiu

Mit sicheren Wegen, naturnahen Spielplätzen und wettergeschützten Spiel- und Sportbereichen stellt die Stadtplanung der Seestadt Kinder ins Zentrum.

Als besonderes Angebot gibt die WIENXTRA-Stadtbox jungen  Menschen einen Experimentierraum, das Jugendzentrum Seestadt ergänzt dies mit einem fixen Treffpunkt und vielfältigen Programmen für Kinder und Teenies.

kleiner Spielplatz mit viel Wiese und Bäumen in der Nähe eines Wohnhauses aus Holz
© Daniel Hawelka

Vielfältige Shops, ein sorgfältig ausgewähltes Angebot und der wöchentliche Mazzucco-Markt mit frischen Produkten machen das Einkaufen in der Seestadt besonders.

Markthändler schneidet frische Wassermelone vor mehreren Tassen mit Erdbeeren
© Luiza Puiu

Kunst als Teil des Lebensraums: Ein vielfältiges Programm in der VHS Kulturgarage, Lesungen bei der Buchhandlung Seeseiten, Veranstaltungen bei Yella Yella! Nachbar_innentreff und vieles mehr.

Der öffentliche Raum ist geprägt von niederschwelliger Kunst wie das Mural an der Seestadtpromenade, oder die Skulpturenallee. Ausstellungsorte wie der LLLLLL artist run space laden zum Austausch ein.

Alle Veranstaltungen finden Sie auch in unserem Kalender!

 

Künstlerin malt ein großflächiges Mural an der Seestadtpromenade mit der Skyline im Hintergrund
© Luiza Puiu

Eigentümergeführte Lokale bieten kulinarische Vielfalt – von Bowls bis Cocktails. Dazu kommen besondere Formate wie das Speiseamt, Dinner in the Dark bei Dialog im Dunkeln, der Pop-up-Kiosk Tschau Tschau im Sommer am See, das Nachbarschaftscafé von Jugend am Werk oder die Seestadt-Kantine

junger Kellner mixt Longdrinks in einer Pop-Up Bar am See
© Luiza Puiu

Der See und großzügige Parks laden zum Entspannen, Spielen und Verweilen ein.

Grünflächen und die Seestadtpromenande schaffen eine besondere Atmosphäre der Erholung und verbinden Natur mit urbanem Lebensraum.

Die asperner Terrassen, ganz zu Beginn der Seestadt-Entwicklung aus Seeaushub-Material modelliert, sind heute beliebte Naherholungszone auch für die Nachbarschaft – und im Winter sogar Rodelhügel für die Kleinen.

Nur wenige Radminuten entfernt erstrecken sich der Nationalpark Donauauen und die grüne Freizeitoase der Donauinsel über viele Kilometer.  

Blick vom Hügel auf einen Weg im grüner Wiese mit kleinem Wald und Skyline im Hintergrund
© Luiza Puiu

Events in der Seestadt

Wirbelsäulengruppe
© Kalinkaphoto
besuchen

Wirbelsäulengruppe

20.11.2025, 10:00 - 10:50
Hannah-Arendt-Platz 9
Junges Theater Donaustadt: Die gefesselte Phantasie

Junges Theater Donaustadt: Die gefesselte Phantasie

20.11.2025
Am-Ostrom-Park 18
Junges Theater Donaustadt: Kinderrechte Gala

Junges Theater Donaustadt: Kinderrechte Gala

20.11.2025
Am-Ostrom-Park 18
Menschen stehen im Freien und lassen sich beraten
© Mobilitätsberatung Seestadt
besuchen

Mobilitäts-Check

21.11.2025, 11:00 - 14:00
Eva-Maria-Mazzucco-Platz
Aufgeschlagene Bücher, Stifte
© Bild von mindandi auf Freepik
Nachbarschaft

Deutschkurs A2

21.11.2025, 10:00 - 13:00
Sonnenallee 26
Junges Theater Donaustadt: Agathe Bauer: Die Castings

Junges Theater Donaustadt: Agathe Bauer: Die Castings

21.11.2025
Am-Ostrom-Park 18
Junges Theater Donaustadt: Ball

Junges Theater Donaustadt: Ball

21.11.2025
Am-Ostrom-Park 18
Junges Theater Donaustadt: Wo ist Walzer?

Junges Theater Donaustadt: Wo ist Walzer?

21.11.2025
Am-Ostrom-Park 18
Junges Theater Donaustadt: Der Wunderkasten

Junges Theater Donaustadt: Der Wunderkasten

21.11.2025
Am-Ostrom-Park 18
Diese Inhalte werden aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellung nicht geladen. Um sie anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Öffentlicher Raum

See, Parks und großzügige Freiräume laden zum Entspannen, Spielen und Genießen ein – hier verbinden sich Natur, Erholung und urbanes Leben auf einzigartige Weise.

Einkaufen in der Seestadt

Lokal, vielfältig, ums Eck – von Lebensmitteln über Mode bis zu Drogerieprodukten, alle Angebote und die erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs sind fußläufig erreichbar.

Luiza Puiu
© Mädchen das in einem Park ein Rad schlägt, im Hintergrund mehrere Personen und ein Baum

Bleiben Sie am Puls der Seestadt.

Mit meine.seestadt.info, dem Newsletter des Stadtteilmanagements Seestadt aspern, sind Sie immer bestens informiert: von Veranstaltungstipps über Aktivitäten und Mitmach-Angebote bis hin zu praktischen Infos und nützlichen Hinweisen rund um Ihr Wohn- und Arbeitsumfeld.

Error
Eine Karte von der Seestadt mit Punkten eingezeichnet
© Wien 3420

Seestadt auf einen Blick

Ob Haltestelle, Trinkbrunnen, Hundezone, Freizeitangebote, Shops oder Bildungseinrichtungen – der Stadtteilplan hilft Ihnen, sich schnell zurechtzufinden.