Interaktive Karte
Kinder sitzen in einem Liegstuhl auf einer großen Wiese mit vielen Menschen und modernen Wohnhäusern im Hintergrund
© Luiza Puiu

Freizeit mit vielen Möglichkeiten und kurzen Wegen

240 Hektar Gesamtfläche – davon 50 % Freiraum: Die Seestadt verbindet urbanes Leben mit grünen Oasen und einem breiten Freizeitangebot. Ob für Bewohner*innen, Besucher*innen, Afterwork-Genießer*innen oder spontane Ausflügler*innen – hier finden alle ihr Lieblingsplatzerl: Outdoor-Abenteuer, feine Lokale, Kulturgenuss, Familienspaß oder Entspannung am Wasser.

Natur

See, Parks und Grünflächen mit Spielplätzen laden zum Entspannen ein.

Genuss

Von Cafés bis internationale Küche – Kulinarik für jeden Geschmack.

Erlebnis

Streetart, Lesungen und Ausstellungen machen Kultur erlebbar.

Bewegung

Aktiv bleiben mit Indoor- und Outdoor-Möglichkeiten für Groß und Klein.

Familie

Spielplätze, Kultur- und Sportangebote – alles zu Fuß und kindersicher.

Nahversorgung

Lokale und innovative Angebote für jeden Bedarf direkt vor der Haustür.

viele Menschen sitzen im einem großen Park am Abend beim Open-Air-Kino mit modernen Gebäuden im Hintergund
© Daniel Hawelka

Lebendig & vielfältig

Die Seestadt ist ein lebendiger Stadtteil mit Freizeitangeboten für jeden Lebensstil – von Spaziergängen im Park über den After-Work-Drink bis zu kulturellen Highlights.

Grüne Oasen wie der See, Parks und die asperner Terrassen laden zum Entspannen ein, während Sportflächen und Studios für Bewegung sorgen. Gastronomie von Café bis Restaurant macht jeden Tag genussvoller, und Kulturorte wie die Bücherei Seeseiten, die VHS Kulturgarage oder Yella Yella! Nachbar_innentreff bieten spannende Veranstaltungen.

Als echte 15-Minuten-Stadt ist alles schnell erreichbar – Einkäufe, Pausen oder Freizeit lassen sich spontan und zu Fuß erledigen. Der interaktive Stadtteilplan hilft, den Überblick über alle Angebote zu behalten.

120

Hektar Freiraum

50.000

Quadratmeter See

5

Parks

Immer etwas los in der Seestadt

Die Seestadt lebt von ihren Geschichten und Begegnungen – und genau die finden Sie hier. Im Blog erfahren Sie Spannendes über Menschen, Projekte und besondere Orte, die unseren Stadtteil prägen. Im Veranstaltungskalender finden Sie alle aktuellen Termine auf einen Blick – ob Kultur, Sport, Märkte oder Familienangebote. So sind Sie immer bestens informiert und verpassen kein Highlight.

#Stories

Umleitung Berta-Zahourek-Weg

Aus der Vogelperspektive einen Teil des Stadtgebiets Seestadt sowie den See mit einer Einzeichnung wo die die Befahrung der Straße umgeleitet wird
© Wien 3420

Diese Woche werden die Bauarbeiten zur Herstellung vom Berta-Zahourek-Weg starten.

besuchen

leben

Mobilität

Seestadt optimal vernetzt

Menschen zu Fuß und mit Rad fahren vor einer urbanen Skyline der Seestadt mit direkter U-Bahn Anbindung
© Daniel Hawelka

Nachhaltig mobil, bestens verbunden – in der Seestadt greifen alle Elemente moderner Mobilität ineinander. U-Bahn, Schnellbahn, Straßenbahn und Buslinien verbinden direkt mit dem Wiener Zentrum und der Region, Rad- und Fußwege erleichtern kurze Wege im Alltag. Für den Autoverkehr gibt es zentrale Stellflächen, die das Mobilitätskonzept ergänzen.

Stadtentwicklung

Nachhaltigkeit

aspern klimafit 2.0 – Der Gebäudestandard für die Zukunft

Gezeichnetes Bild mit einem Gebäude im Hintergrund, im Vordergrund ein Mann der sein E-Auto an eine Ladesäule ansteckt
© Claudia Kozak

aspern klimafit 2.0 setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen. Mit sieben klar definierten Kriterien – von Energieeffizienz bis Zirkularität – zeigt die Seestadt, wie klimafitte Gebäude schon heute Realität werden.

Die Seestadt als Pionierin der Schwammstadt

Elinor-Ostrom-Park: Parkfläche mit Bäumen, im Hintergrund eine Frau mit Kinderwagen und eine Hausanlage
© Luiza Puiu

Die Seestadt setzt auf das Schwammstadt-Prinzip: Entlang der Straßen und Wege im Norden des Stadtteils fangen unterirdische Speicher Regenwasser auf. Das reduziert bei Starkregen Überflutungen, versorgt Bäume mit Wasser und schafft so ein angenehmes Mikroklima – ein nachhaltiger Beitrag zu einem lebenswerten Stadtteil. Regengärten in den Parks sorgen zusätzlich dafür, dass kostbares Regenwasser versickert, statt im Kanal zu verschwinden.

besuchen

Ein Besuch in der Seestadt – erholen, entdecken, genießen

Eine Person mit blondem Pferdeschwanz und schwarzen Kopfhörern blickt von einem Ufer über das Wasser auf moderne Wohngebäude und Grünflächen in der Seestadt.
© Luiza Puiu

Moderne Architektur, viel Grün und der See als Mittelpunkt. Die Seestadt zeigt, wie Stadt heute und morgen funktioniert. Ein Besuch lohnt sich: von der Anreise bis zum entspannten Ausklang am Wasser.

leben

wohnen

Nachbarschaft

Leben in der Seestadt – wohnen, arbeiten, wohlfühlen

Mann liegt auf einer Wiese und hält ein Mädchen auf seinen Händen
© Luiza Puiu

Die Seestadt verbindet modernes Wohnen mit viel Freiraum, guter Infrastruktur und einer aktiven Nachbarschaft. Hier entsteht ein Stadtteil, in dem Alltag und Lebensqualität ineinandergreifen.

FANTOPLAST: Design und Kreislaufwirtschaft erobern den Gewerbehof!

Vier Männer und eine Frau stehen in einem Garten vor einer Wand und halten farbige kreisförmige Paneelen in der Hand
© FANTOPLAST

FANTOPLAST Circular Design zeigt, wie Kunststoffabfälle zur Ressource werden. Aus regionalem Plastik entstehen im Gewerbehof Seestadt Paneele für Design und Architektur.

Sheyn. Schönes Design aus dem 3D-Drucker

Zwei Männer schauen in die Kamera, es sind nur der Oberkörper und das Gesicht zu sehen
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia

Sheyn steht für innovatives Design aus Wien. Architektur inspirierte Wohnaccessoires werden lokal im 3D-Druck gefertigt und finden international Anklang. Aus einem Wohnzimmerprojekt ist ein erfolgreiches Studio gewachsen, das nun sein neues Hauptquartier im Gewerbehof Seestadt hat.

Mit dem Grätzlrad zum Mistplatz – nachhaltige Besorgungen leicht gemacht

Frau auf einem Lastenrad von WienMobil Rad, die Pflanzen transportiert.
© Simon Wöhrer / Wiener Linien

In der Seestadt lassen sich Alltagswege oft ganz ohne Auto erledigen. Brauchen die Balkonblumen beispielsweise frische Erde, reicht das E-Lastenrad des Stadtteilmanagements Seestadt vollkommen aus.

#Vielfalt

Leben in der Seestadt

Von der Laufrunde um den See über die Boulderbar bis zu den Soccerplätzen auf dem Parkhausdach.

Darüber hinaus sorgen Events wie der Seestadtlauf, der Seestadt Triathlon oder das Sportfest Donaustadt für Action.

Jugendlicher auf Profirad auf einer Strecke unte der U-Bahn zwischen zwei Parks
© Luiza Puiu

Mit sicheren Wegen, naturnahen Spielplätzen und wettergeschützten Spiel- und Sportbereichen stellt die Stadtplanung der Seestadt Kinder ins Zentrum.

Als besonderes Angebot gibt die WIENXTRA-Stadtbox jungen  Menschen einen Experimentierraum, das Jugendzentrum Seestadt ergänzt dies mit einem fixen Treffpunkt und vielfältigen Programmen für Kinder und Teenies.

kleiner Spielplatz mit viel Wiese und Bäumen in der Nähe eines Wohnhauses aus Holz
© Daniel Hawelka

Vielfältige Shops, ein sorgfältig ausgewähltes Angebot und der wöchentliche Mazzucco-Markt mit frischen Produkten machen das Einkaufen in der Seestadt besonders.

Markthändler schneidet frische Wassermelone vor mehreren Tassen mit Erdbeeren
© Luiza Puiu

Kunst als Teil des Lebensraums: Ein vielfältiges Programm in der VHS Kulturgarage, Lesungen bei der Buchhandlung Seeseiten, Veranstaltungen bei Yella Yella! Nachbar_innentreff und vieles mehr.

Der öffentliche Raum ist geprägt von niederschwelliger Kunst wie das Mural an der Seestadtpromenade, oder die Skulpturenallee. Ausstellungsorte wie der LLLLLL artist run space laden zum Austausch ein.

Künstlerin malt ein großflächiges Mural an der Seestadtpromenade mit der Skyline im Hintergrund
© Luiza Puiu

Eigentümergeführte Lokale bieten kulinarische Vielfalt – von Bowls bis Cocktails. Dazu kommen besondere Formate wie das Speiseamt, Dinner in the Dark bei Dialog im Dunkeln, der Pop-up-Kiosk Tschau Tschau im Sommer am See, das Nachbarschaftscafé von Jugend am Werk oder die Seestadt-Kantine

junger Kellner mixt Longdrinks in einer Pop-Up Bar am See
© Luiza Puiu

Der See und großzügige Parks laden zum Entspannen, Spielen und Verweilen ein.

Grünflächen und die Seestadtpromenande schaffen eine besondere Atmosphäre der Erholung und verbinden Natur mit urbanem Lebensraum.

Die asperner Terrassen, ganz zu Beginn der Seestadt-Entwicklung aus Seeaushub-Material modelliert, sind heute beliebte Naherholungszone auch für die Nachbarschaft – und im Winter sogar Rodelhügel für die Kleinen.

Nur wenige Radminuten entfernt erstrecken sich der Nationalpark Donauauen und die grüne Freizeitoase der Donauinsel über viele Kilometer.  

Blick vom Hügel auf einen Weg im grüner Wiese mit kleinem Wald und Skyline im Hintergrund
© Luiza Puiu

Events in der Seestadt

Grätzlfest mit Theateraufführung, Workshops...

05.10.2025
Am-Ostrom-Park 18
aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München
© Wien 3420 aspern/APA-Fotoservice/Rudolph

aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München

06.10.2025
Messe München, Halle A1 / 110
kreatives Training: Animal Flow
Nachbarschaft

kreatives Training: Animal Flow

06.10.2025, 18:15 - 19:45
Sonnenallee 26
Sprachcafé Seestadt
Nachbarschaft

Sprachcafé Seestadt

06.10.2025, 18:00 - 21:00
Hannah-Arendt-Platz 1
aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München
© Wien 3420 aspern/APA-Fotoservice/Rudolph

aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München

07.10.2025
Messe München, Halle A1 / 110
kreatives Training: Animal Flow
Nachbarschaft

kreatives Training: Animal Flow

07.10.2025, 10:30 - 11:30
Sonnenallee 26
Menschen gehen vor einem Gebäude entlang
© STM
Stadtentwicklung

Mittwoch? MitMoch! Stadtteilspaziergang

08.10.2025, 17:00 - 19:00
Wangari-Maathai-Platz
aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München
© Wien 3420 aspern/APA-Fotoservice/Rudolph

aspern Seestadt bei der EXPO REAL 2025 in München

08.10.2025
Messe München, Halle A1 / 110

Dirk Stermann präsentiert- Die Republik der Irren

08.10.2025
Janis-Joplin-Promenade 6/5/1

Öffentlicher Raum

See, Parks und großzügige Freiräume laden zum Entspannen, Spielen und Genießen ein – hier verbinden sich Natur, Erholung und urbanes Leben auf einzigartige Weise.

Einkaufen in der Seestadt

Lokal, vielfältig, ums Eck – von Lebensmitteln über Mode bis zu Drogerieprodukten, alle Angebote und die erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs sind fußläufig erreichbar.

Luiza Puiu
© Mädchen das in einem Park ein Rad schlägt, im Hintergrund mehrere Personen und ein Baum

Bleiben Sie am Puls der Seestadt.

Mit meine.seestadt.info, dem Newsletter des Stadtteilmanagements Seestadt aspern, sind Sie immer bestens informiert: von Veranstaltungstipps über Aktivitäten und Mitmach-Angebote bis hin zu praktischen Infos und nützlichen Hinweisen rund um Ihr Wohn- und Arbeitsumfeld.

Error
Eine Karte von der Seestadt mit Punkten eingezeichnet
© Wien 3420

Seestadt auf einen Blick

Ob Haltestelle, Trinkbrunnen, Hundezone, Freizeitangebote, Shops oder Bildungseinrichtungen – der Stadtteilplan hilft Ihnen, sich schnell zurechtzufinden.