Nachhaltiges Bauen: ÖGNB-Dialog und Auszeichnungen in der Seestadt
Die Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (ÖGNB) fand in Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien und der Wien 3420 aspern Development AG im Technologiezentrum (tz) statt.
Im Mittelpunkt stand daher das neue tz3, welches bei einem Rundgang nicht nur ein Fachpublikum überzeugte, sondern auch mit ÖGNB-Gold prämiert wurde. Insgesamt erhielten acht Bauprojekte, davon sieben in der Seestadt, eine Auszeichnung für ihre hohen Qualitätsstandards.
Beim anschließenden Thementalk „Ist Neubau noch nachhaltig?“ diskutierten Beate Lubitz-Prohaska, Vorstandsvorsitzende der ÖGNB, Michael Haugeneder, Geschäftsleitung ATP sustain GmbH und Peter Hinterkörner, Leiter Planung und Qualitätsmanagement der Wien 3420 aspern Development AG unter der Moderation von Robert Lechner, Geschäftsführer der pulswerk GmbH, darüber, warum es Neubau braucht und wie sich seine Umweltwirkungen möglichst gering halten lassen.
Mit Standards wie aspern klimafit und dem aspern monitor setzt die Seestadt bereits seit Jahren auf Transparenz und Qualität.