Interaktive Karte

Autor*in

Stadtteilmanagement Seestadt aspern

Veröffentlicht am 30.05.2025

leben | Stadtentwicklung | Nachbarschaft

Ein neuer Treffpunkt am Wasser: Die Nachbarschafts-Terrasse am Pier lädt ein

7 Minuten

Mit Blick auf den See, Sonne im Gesicht und Nachbar*innen im Gespräch: Ab Juni wird die Nachbarschafts-Terrasse am Pier zum neuen Treffpunkt am Wasser – direkt beim U-Bahn-Ausgang Seepromenade.

Ein neuer Treffpunkt am Wasser: Die Nachbarschafts-Terrasse am Pier lädt ein
© Luiza Puiu

Eröffnung der Nachbarschafts-Terasse

In Kooperation mit Wien 3420 und dem Stadtteilmanagement Seestadt aspern entsteht hier ein Ort, der Nachbarschaft lebendig macht – offen, einladend und im Zentrum der Seestadt. Die Terrasse bietet Raum für Begegnung, Austausch und spontane Gespräche.

 

Am 28.5. wurde die Nachbarschafts-Terrasse am Pier mit einem kleinen Nachbarschaftsfest feierlich eröffnet.

Es kamen Nachbar*innen, Spaziergägner*innen und Interessierte zusammen, um den neuen Begegnungsort kennenzulernen. Mit Musik, kühlen Getränken und kleinen Snacks wurde die Terrasse als offener, lebendiger Treffpunkt für die Nachbarschaft eingeweiht. Erste Gespräche, gemeinsames Lachen und neugierige Blicke auf das neue Möbel zeigten: Die Terrasse hat das Potenzial, ein beliebter Ort für Austausch und Miteinander zu werden. Vielen Dank an die österreichische Wasserrettung, das Jugendzentrum, die Squaredance Gruppe Workshoppers und die Mobilitätsberatung für eure tolle Unterstützung.

Neben zahlreichen Einzelveranstaltungen, ist das Stadtteilmanagement auch regelmäßig vor Ort:

Die Terrasse wird zum Treffpunkt für die Nachbarschaft: Ob Workshops, Spielenachmittage, kleine Theateraufführungen oder der MitKoch-Abend – hier kommen Menschen zusammen, um gemeinsam aktiv zu werden. In den Sommermonaten findet sogar das Kochen draußen statt: unter freiem Himmel wird geschnippelt, gerührt, verfeinert und gemeinsam genossen.

Ab Juni laden wir jeden Donnerstag von 10:00 bis 11:30 Uhr zum Stadtteilfrühstück auf der Terrasse. Ein entspannter Start in den Tag – mit Kaffee, Kipferl und guten Gesprächen unter Nachbar*innen.

Ebenfalls ab Juni ist das Team des Stadtteilmanagements jeden Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr vor Ort. Ob Fragen, Ideen oder einfach Lust auf ein Gespräch – wir freuen uns auf Ihren Besuch. Außerdem stehen Spiele zur Verfügung, die ausgeliehen und ausprobiert werden können – ideal für Familien, Kinder oder eine spontane Spielrunde mit Nachbar*innen.

Musik am Wasser, Nachbar*innen als Publikum und ein großes Finale beim Straßenfest: Die Seestadt Stars bringen diesen Sommer Live-Musik auf eine neue Nachbarschafts-Terrasse am See. Musiker*innen aus der Umgebung zeigen ihr Talent – mitten im Alltag, mitten in der Nachbarschaft.
Das Besondere: Alle können mitentscheiden, wer am 29. August 2025 auf der großen Bühne des Seestadt-Straßenfests spielt – inklusive 700 Euro Gage. Bühne frei für eure Songs, eure Stimmen, eure Seestadt! 

Weitere Veranstaltungen und Details finden Sie im Seestadtkalender.

© Luiza Puiu
© Luiza Puiu
© Luiza Puiu
© Luiza Puiu
© Luiza Puiu
© Luiza Puiu
© Luiza Puiu
© Luiza Puiu
© Luiza Puiu
© Luiza Puiu
© Luiza Puiu
© Luiza Puiu
© Luiza Puiu

Ein Ort für alle – ganz ohne Konsumzwang oder Verpflichtung. Einfach vorbeikommen, dableiben, mitmachen.Die Nachbarschafts-Terrasse am Pier zeigt: Nachbarschaft lebt vom Austausch – und was könnte dafür besser geeignet sein als ein gemeinsamer Platz am Wasser?

# Weitere Stories lesen

Aus der Vogelperspektive einen Teil des Stadtgebiets Seestadt sowie den See mit einer Einzeichnung wo die die Befahrung der Straße umgeleitet wird
© Wien 3420
Stadtentwicklung | Baustelleninfos

Umleitung Berta-Zahourek-Weg

Diese Woche werden die Bauarbeiten zur Herstellung vom Berta-Zahourek-Weg starten.

Menschen zu Fuß und mit Rad fahren vor einer urbanen Skyline der Seestadt mit direkter U-Bahn Anbindung
© Daniel Hawelka
besuchen | leben | Mobilität

Seestadt optimal vernetzt

Nachhaltig mobil, bestens verbunden – in der Seestadt greifen alle Elemente moderner Mobilität ineinander. U-Bahn, Schnellbahn, Straßenbahn und Buslinien verbinden direkt mit dem Wiener Zentrum und der Region, Rad- und Fußwege erleichtern kurze Wege im Alltag. Für den Autoverkehr gibt es zentrale Stellflächen, die das Mobilitätskonzept ergänzen.

Gezeichnetes Bild mit einem Gebäude im Hintergrund, im Vordergrund ein Mann der sein E-Auto an eine Ladesäule ansteckt
© Claudia Kozak
Stadtentwicklung | Nachhaltigkeit

aspern klimafit 2.0 – Der Gebäudestandard für die Zukunft

aspern klimafit 2.0 setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen. Mit sieben klar definierten Kriterien – von Energieeffizienz bis Zirkularität – zeigt die Seestadt, wie klimafitte Gebäude schon heute Realität werden.

Elinor-Ostrom-Park: Parkfläche mit Bäumen, im Hintergrund eine Frau mit Kinderwagen und eine Hausanlage
© Luiza Puiu
Stadtentwicklung | Nachhaltigkeit | öffentlicher Raum

Die Seestadt als Pionierin der Schwammstadt

Die Seestadt setzt auf das Schwammstadt-Prinzip: Entlang der Straßen und Wege im Norden des Stadtteils fangen unterirdische Speicher Regenwasser auf. Das reduziert bei Starkregen Überflutungen, versorgt Bäume mit Wasser und schafft so ein angenehmes Mikroklima – ein nachhaltiger Beitrag zu einem lebenswerten Stadtteil. Regengärten in den Parks sorgen zusätzlich dafür, dass kostbares Regenwasser versickert, statt im Kanal zu verschwinden.

Mann liegt auf einer Wiese und hält ein Mädchen auf seinen Händen
© Luiza Puiu
leben | wohnen | Nachbarschaft

Leben in der Seestadt – wohnen, arbeiten, wohlfühlen

Die Seestadt verbindet modernes Wohnen mit viel Freiraum, guter Infrastruktur und einer aktiven Nachbarschaft. Hier entsteht ein Stadtteil, in dem Alltag und Lebensqualität ineinandergreifen.

Erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs
© Luiza Puiu
leben | besuchen | Einkaufen + Retail

Nahversorgung neu gedacht: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße

aspern shopping zeigt, wie moderne Nahversorgung funktioniert: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße macht die Seestadt zu einem lebendigen Zentrum für Einkaufen, Genuss und Begegnung.

10 Jahre Nachbarschaft
leben | Nachbarschaft

10 Jahre Nachbarschaft

Die Nachbarschaftswoche 2024 hat gezeigt wie lebendig Nachbarschaft sein kann. Heuer feiert die Seestadt 10 Jahre Nachbarschaft.

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025
© Luiza Puiu
wohnen | Nachbarschaft | leben

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025

Das Nachbarschaftsbudget 2025 unterstützt kreative und gemeinschaftsstärkende Projekte in der Seestadt. Zahlreiche Ideen wurden eingereicht – nun stehen die geförderten Vorhaben fest.

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025
leben | Nachbarschaft | Naherholung | öffentlicher Raum

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025

Der asperner See in der Seestadt - für viele Bewohner*innen ist dieses kühle Juwel zweifellos das Highlight ihres Stadtteils. Damit der See auch weiterhin ein schöner und sicherer Naherholungsort bleibt, haben wir für Sie einige hilfreiche Tipps zusammengefasst!

Mutig sein beim MitMoch!
leben | besuchen | Nachbarschaft

Mutig sein beim MitMoch!

Jeden Mittwoch laden wir Sie ein, gemeinsam aktiv zu werden, neue Menschen kennenzulernen und den Stadtteil mitzugestalten. Unser Format „Mittwoch? MitMoch!“ bietet vielfältige Mitmach-Aktionen, die Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit fördern.