Interaktive Karte

Autor*in

Wien 3420 AG

Veröffentlicht am 29.09.2025

Umleitung Berta-Zahourek-Weg

Diese Woche werden die Bauarbeiten zur Herstellung vom Berta-Zahourek-Weg starten.

Aus der Vogelperspektive einen Teil des Stadtgebiets Seestadt sowie den See mit einer Einzeichnung wo die die Befahrung der Straße umgeleitet wird
© Wien 3420

Zur Verbesserung der Wegeverbindung zwischen der östlich der Seestadt gelegenen Siedlung und der Seestadt wird zeitnah der Bertha-Zahourek-Weg ertüchtigt und beleuchtet. Mit einem Ausbau der direkten Wegeverbindung zwischen Memlinggasse und Käthe-Recheis-Gasse ist aus derzeitiger Sicht mit 2030 zu rechnen.

Der betreffende Baubereich erstreckt sich östlich von der Sonnenallee Höhe Seestadtpromenade bis hin zur Niklas-Eslarn-Straße. Bitte beachten Sie die gekennzeichnete Verlegung des Fußweges (siehe Plan).

Die Arbeiten werden während der geltenden Arbeitszeiten durchgeführt und voraussichtlich bis Ende November 2025 andauern.

Bitte beachten Sie, dass das Betreten der Baustelle – und aller Baugeräte – äußerst gefährlich und daher strengstens verboten ist.

# Weitere Stories lesen

Gezeichnetes Bild mit einem Gebäude im Hintergrund, im Vordergrund ein Mann der sein E-Auto an eine Ladesäule ansteckt
© Claudia Kozak
Stadtentwicklung | Nachhaltigkeit

aspern klimafit 2.0 – Der Gebäudestandard für die Zukunft

aspern klimafit 2.0 setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen. Mit sieben klar definierten Kriterien – von Energieeffizienz bis Zirkularität – zeigt die Seestadt, wie klimafitte Gebäude schon heute Realität werden.

Elinor-Ostrom-Park: Parkfläche mit Bäumen, im Hintergrund eine Frau mit Kinderwagen und eine Hausanlage
© Luiza Puiu
Stadtentwicklung | Nachhaltigkeit | öffentlicher Raum

Die Seestadt als Pionierin der Schwammstadt

Die Seestadt setzt auf das Schwammstadt-Prinzip: Entlang der Straßen und Wege im Norden des Stadtteils fangen unterirdische Speicher Regenwasser auf. Das reduziert bei Starkregen Überflutungen, versorgt Bäume mit Wasser und schafft so ein angenehmes Mikroklima – ein nachhaltiger Beitrag zu einem lebenswerten Stadtteil. Regengärten in den Parks sorgen zusätzlich dafür, dass kostbares Regenwasser versickert, statt im Kanal zu verschwinden.

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage
leben | Baustelleninfos

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage

Wir möchten Sie darüber informieren, dass in der Kalenderwoche 29 die Inbetriebnahme der neuen Flutlichtanlage erfolgt.

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung
Stadtentwicklung | leben | unternehmen | wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!

Globaler Besuch in der Seestadt beim World Cities Summit Mayors Forum 2025
leben | Stadtentwicklung

Globaler Besuch in der Seestadt beim World Cities Summit Mayors Forum 2025

Mehr als 100 Minister*innen, Stadtoberhäupter und Entscheidungsträger*innen aus über 50 Städten weltweit haben sich letzte Woche in Wien versammelt, um auf Einladung von Bürgermeister Michael Ludwig...

Quartier Seecarré nimmt Gestalt an
Stadtentwicklung | leben | unternehmen

Quartier Seecarré nimmt Gestalt an

Am Nordwest-Ufer des asperner Sees entsteht mit dem Seecarré ein neues, zukunftsweisendes Quartier in der Seestadt!

Lärmintensive Arbeiten auf D18/3
© Wien 3420
Stadtentwicklung | Baustelleninfos

Lärmintensive Arbeiten auf D18/3

Im Zuge der Bauarbeiten für die Errichtung der Zentralberufsschule werden ab den 10.06.2025 lärmintensive Arbeiten durchgeführt.

Betonmischwerk kommt in die Seestadt
Baustelleninfos

Betonmischwerk kommt in die Seestadt

Im Nordwesten der Seestadt wird ab Juni 2025 bis ins nächste Jahr ein mobiles Betonmischwerk und Kiessiebanlage aufgestellt, um die Bauplätze mit Beton zu versorgen.

Lärmintensive Arbeiten auf D18/3
Baustelleninfos

Lärmintensive Arbeiten auf D18/3

Im Zuge der Bauarbeiten für die Errichtung der Zentralberufsschule werden ab den 10.06.2025 lärmintensive Arbeiten durchgeführt.

Ein neuer Treffpunkt am Wasser: Die Nachbarschafts-Terrasse am Pier lädt ein
© Luiza Puiu
leben | Stadtentwicklung | Nachbarschaft

Ein neuer Treffpunkt am Wasser: Die Nachbarschafts-Terrasse am Pier lädt ein

Mit Blick auf den See, Sonne im Gesicht und Nachbar*innen im Gespräch: Ab Juni wird die Nachbarschafts-Terrasse am Pier zum neuen Treffpunkt am Wasser – direkt beim U-Bahn-Ausgang Seepromenade.