Interaktive Karte

Stadtkreation

02/2022

Wie baut man ein neues Zentrum?

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ widmet sich dem Thema „Stadtkreation“.

Damit eine Stadt für alle funktioniert und lebenswert bleibt, muss sie sich ständig weiterentwickeln, müssen viele Pläne vernetzt, regelmäßig auf die Probe gestellt und weiterverfolgt werden. Zum Beispiel unter der Erde, wo nicht nur die Schwammstadt den Grünraum über der Erde versorgt, sondern nun auch, noch tiefer, heißes Wasser aus dem ersten Geothermiekraftwerk der Stadt Wärme in 20.000 Haushalte liefern wird. Oder in den gemanagten Einkaufsstraßen, wo sich mittels zahlreicher Initiativen Menschen, Ideen und Unternehmen gemeinsam entwickeln. Oder bei der Planung neuer Verkehrsknotenpunkte wie dem Nelson-Mandela-Platz, die mehr als nur Mobilitätsbedürfnisse befriedigen sollen – mit smart und zukunftsfit geplanten Räumen zum Entspannen oder Entfalten, für das Eintauchen in urbane Arbeitswelten und lebendigen Austausch mit anderen: zum Ankommen in einem neuen, regionalen Zentrum.

„Verkehrsknotenpunkte müssen wieder sexy werden.“

Andreas Kleboth, Architekt & Gestaltungsbeirat

75

% Holz im HoHo Wien

1000

Seestädter Babys

10

Jahre Verein greenlab

# Stories aus dem Heft

Unternehmen Kultur

Unternehmen Kultur

Als neues regionales Zentrum rückt die Seestadt auch zunehmend in den Fokus von Kulturentrepreneuren, die hier das Publikum erobern.

Es sprudelt vor neuer Energie

Es sprudelt vor neuer Energie

Die Seestadt zeigt, wie ein neuer Stadtteil zum „Urban Lab“ einer Millionen-Metropole werden kann. Und dient damit als Case Study für den Mut, konsequent neue Wege zu gehen – auch und besonders in der Energieversorgung.

Gemeinsam produktiv sein

Modernes, helles Co-Working-Space in der Seestadt mit offenen Arbeitsplätzen, Pflanzen, großen Fenstern und kreativer Büroeinrichtung – inspirierendes Arbeitsumfeld mit nachhaltigem Design.
© cetus Baudevelopment und cy Architecture

Die Coworking Spaces in der Seestadt sind mehr als nur Arbeitsplätze. Hier wird genetzwerkt, entwickelt, organisiert.

Ein Stadtteil in Bewegung

Ein Stadtteil in Bewegung

Nicht nur die Gebäude und die Infrastruktur der Seestadt sind äußerst aktiv – sondern auch die Bewohner. Wir haben einen „sportlichen“ Spaziergang mit Jürgen Smrz gemacht, der sich als Unternehmer für Sportevents in der Seestadt etabliert hat.

Die Vernetzerin

Die Vernetzerin

Seit zwei Jahren sorgt Claudia Glawischnig-Hejtmanek im Team des Stadtteilmanagements in der Seestadt für regelmäßigen Business-Austausch und vernetzt so Menschen, Ideen und Unternehmen.

Ein Epizentrum der Nachhaltigkeit

Ein Epizentrum der Nachhaltigkeit

Im Frühjahr 2023 starten die Studiengänge in der Charlotte Fresenius Privatuniversität. Ihr Schwerpunkt: Nachhaltigkeit. Gründungskanzler Bernhard Sams erklärt, warum das perfekt zur Seestadt passt.

Die Ambition: Ankommen für alle

Die Ambition: Ankommen für alle

Treffpunkt Nelson-Mandela-Platz. Stadtplaner Andreas Kleboth und Gender-Planning-Expertin Eva Kail über die planerischen, sozialen, wirtschaftlichen und verkehrstechnischen Ansprüche und Herausforderungen bei der Entwicklung eines neuen Stadtzentrums.

Video: Das Schwammstadtprinzip

Im Quartier „Am Seebogen“ wurde das sogenannte Schwammstadt-Prinzip umgesetzt, um für optimiertes Regenwassermanagement entlang von Straßen und Wegen und damit verbesserte Baumstandorte zu sorgen. In Summe werden bei Fertigstellung von aspern Seestadt zwei Drittel des Stadtteils als Schwammstadt realisiert.

Diese Inhalte werden aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellung nicht geladen. Um sie anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

© Luiza Puiu

Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Ein Epizentrum der Nachhaltigkeit - die Charlotte Frenius Privatuniversität

In der aktuellen Ausgabe blättern

Stadtkreation

workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ widmet sich dem Thema „Stadtkreation“.

Titel

...
Diese Inhalte werden aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellung nicht geladen. Um sie anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

# Weitere Ausgaben

"Die Innen:Stadt" (07/2025)

In dieser 'workflow'-Ausgabe erlauben wir uns ein besonderes Wortspiel: aspern Seestadt liegt zwar am Rand von Wien, rückt aber starke Frauen in den Mittelpunkt und wird dadurch zur attraktiven 'Innen:Stadt'.

„Über das Wachsen.“ (02/2025)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ steht unter dem Motto „Wachsen“.

Über das Wachsen - workflow Business Magazin Ausgabe 02-2024

„Teamgeist“ (01/2024)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ steht unter dem Motto „Teamgeist“.

Teamgeist - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2024

„Strahlkraft“ (01/2023)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ widmet sich dem Thema „Strahlkraft“.

Strahlkraft - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2023

„Stadtkreation“ (02/2022)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ widmet sich dem Thema „Stadtkreation“.

Stadtkreation - workflow Business Magazin Ausgabe 02-2022

„Die lernende Stadt“ (01/2022)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ widmet sich dem Thema „Die lernende Stadt“.

Die lernende Stadt - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2022

„Bausätze des Lebens“ (03/2021)

Diese Ausgabe des Business-Magazins workflow – Moderene Arbeitswelten in der Seestadt beschäftigt sich mit nachhaltiger, klimafreundlicher Stadtentwicklung sowie zukunftsfähiger urbaner Wirtschaft.

Bausätze des Lebens - workflow Business Magazin Ausgabe 03-2021

„Zukunft programmieren“ (02/2021)

Diese Ausgabe des workflow beschäftigt sich mit Daten und Digitalisierung - und wie diese unseren Blick in die Zukunft konkretisieren und neue, innovative Businesskonzepte in der Stadt eröffnen.

„Nur Mut“ (01/2021)

Diese Ausgabe des Magazins workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt widmet sich dem Thema Mut: Was braucht es, um mutige Entscheidungen zu treffen und mutige Ideen umzusetzen, im Leben und im Business?

Nur Mut! - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2021

„Die Seestädter Waterfront“ (2020)

Die 4. Ausgabe von workflow stellt die Seeterrassen am Nordufer des Sees vor. Neue Wiener Lebensart mit Arkaden an der Waterfront, co-kreativer Meile und smarter Nachhaltigkeit.

Die Seestädter Waterfront - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2020

„Einkaufsstraßen“ (02/2019)

In der 3. Ausgabe von workflow geht es um Einkaufen, gutes Essen und Afterwork in aspern Seestadt. Außerdem fragen wir in Unternehmen nach, was ein ideales Büro und den perfekten Hightech-Standort ausmacht, und verbinden Wohnen mit Wasser und Schönheit.

Einkaufsstraßens - workflow Business Magazin Ausgabe 02-2019

„Seeparkquartier“ (01/2019)

Auch in der 2. Ausgabe des "workflow"-Magazins geht es um smarte Ideen hinter den sukzessive fertiggestellten Leuchtturmprojekten im neuen Stadtteil, erklärt von jenen, die dahinter stehen.

Seeparkquartier - workflow Business Magazin Ausgabe 01/2019

„Moderne Arbeitswelten“ (2018)

Als workflow bezeichnet man in der Regel reibungslose Arbeitsabläufe. In aspern Seestadt steht workflow für innovative Konzepte, um Arbeit und Lebensqualität zu verbinden.

Moderne Arbeitswelten - workflow Business Magazin Ausgabe 2018