Interaktive Karte

Autor*in

Wien 3420 AG

Veröffentlicht am 01.02.2022

Aus dem Business Magazin "Workflow"

02/2022 Stadtkreation

unternehmen

Unternehmen Kultur

5 Minuten
Als neues regionales Zentrum rückt die Seestadt auch zunehmend in den Fokus von Kulturentrepreneuren, die hier das Publikum erobern.
Unternehmen Kultur

Zur Arbeitswelt

Sie rollen dem Publikum den roten Teppich aus. Die Kulturschaffenden und Kulturinstitutionen, die Theater, Geschichten und Musik in die Seestadt bringen. Wie etwa das Rabenhoftheater, das seit Herbst 2022 nun auch in der Seestadt für „Rabenhof-Feeling“ sorgt. Intendant Thomas Gratzer exportierte erfolgreiche Straßenfeger wie „Maschek XX“ und „Katharina Straßer & Band“ mit 50 Jahren Austropop-Hits in die VHS Kulturgarage. „Anfangs waren wir ein wenig skeptisch“, so Gratzer über die Idee mit seinem Theater nach Floridsdorf und Liesing nun auch in die Seestadt auszuflügeln. „Schließlich liegt die Kulturgarage derzeit am Rande der Seestadt, da wird ja noch gebaut.“ Aber schon bald nach den ersten Gesprächen mit dem Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen, Herbert Schweiger, wurde klar, dass das eine spannende neue Kooperation sein könnte. Und so war es dann auch: „Wir transferieren Erfolgsshows aus unserem Haus in diesen neuen Stadtteil, weil wir den Menschen Theater vor der Haustür anbieten wollen, so dass sie nicht zu uns, sondern wir zu ihnen kommen. Die ersten Vorstellungen haben alle Erwartungen gesprengt.“ Wobei das Publikum durchaus auch von außerhalb Wiens in die Seestadt kommt.

Bunter Kultur- und Publikumsmix

Ganz ähnlich sieht das auch Vanessa Payer-Kumar, die seit sechs Jahren mit dem Theater7 die Seestadt bespielt: Das Stationentheater „Lebensbögen“ zeichnete im Sommer die Biografien der Namensgeberinnen der Straßen in der Seestadt nach und ließ Frauen wie Jane Jacobs, Wangari Maathai oder Doris Lessing lebendig werden. Wie gut diese Produktionen aufgenommen werden, zeigt auch der Publikumsmix: „Rund die Hälfte unserer Besucherinnen und Besucher kam aus der Donaustadt – ein sehr heterogenes Publikum – genauso ‚bunt‘ wie dieser Stadtteil selber“, so Payer-Kumar. „Die Seestädterinnen und Seestädter lieben ein Theater, das formal, inhaltlich und emotional sehr nahe an ihnen dran ist, gleichzeitig aber auch einen hohen künstlerischen Wert darstellt und sie fordert.“

Es herrsche eine große Bereitschaft zur Kooperation, man könne Projekte sparten- und institutionsübergreifend sehr gut umsetzen, so Payer-Kumar weiter. Der Erfolg der Kulturevents in der Seestadt spricht sehr für die Offenheit und das Interesse des Publikums, denn „in Zeiten wie diesen eine neue Venue zu etablieren, ist kein einfaches Unterfangen“, wie auch Gratzer sagt. Nicht zuletzt durch die Kooperation mit der VHS, die engagierte Unterstützung durch Wien 3420, die Stadt Wien und den langjährigen Hauptsponsor des Rabenhofs, die Raiffeisen Landesbank, sei dies erfolgreich geglückt und soll auch in Zukunft weitergehen. Stermann & Grissemann und Andreas Vitaseks „Der Herr Karl“ folgen im Dezember 2022 beziehungsweise Jänner 2023, auch Ernst Molden wird mit seinem Frauenorchester in der Seestadt gastieren. Und das Theater7 möchte im kommenden Jahr in der Kulturgarage ein „geschichtliches Stück“ umsetzen, verrät Payer-Kumar.

# Weitere Stories lesen

Eine Kommode mit Formen aus dem 3D-Drucker mit der Gravur Incus darauf, im Hintergrund ein White Board mit www.incus3d.com
© EIT Manufacturing
unternehmen | Success Stories

Incus: Schicht für Schicht zur 3D-Metalldruck-Revolution

Das Spin-off des 3D-Druck-Pioniers Lithoz erobert mit seinem innovativen Ansatz im lithografiebasierten Metalldruck das Technologiezentrum Seestadt.

Unternehmen des Monats: WOHN-DIMENSION
unternehmen

Unternehmen des Monats: WOHN-DIMENSION

In der Seestadt trifft Handwerk auf Design! Wohn-Dimension bietet maßgeschneiderte Wohn- und Küchenlösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Möbelstück, alles aus einer Hand.

Vier Männer und eine Frau stehen in einem Garten vor einer Wand und halten farbige kreisförmige Paneelen in der Hand
© FANTOPLAST
unternehmen | Success Stories

FANTOPLAST: Design und Kreislaufwirtschaft erobern den Gewerbehof!

FANTOPLAST Circular Design zeigt, wie Kunststoffabfälle zur Ressource werden. Aus regionalem Plastik entstehen im Gewerbehof Seestadt Paneele für Design und Architektur.

Zwei Männer schauen in die Kamera, es sind nur der Oberkörper und das Gesicht zu sehen
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia
unternehmen | Success Stories

Sheyn. Schönes Design aus dem 3D-Drucker

Sheyn steht für innovatives Design aus Wien. Architektur inspirierte Wohnaccessoires werden lokal im 3D-Druck gefertigt und finden international Anklang. Aus einem Wohnzimmerprojekt ist ein erfolgreiches Studio gewachsen, das nun sein neues Hauptquartier im Gewerbehof Seestadt hat.

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung
Stadtentwicklung | leben | unternehmen | wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!

Unternehmen Gesundheit
2025 Innen:Stadt | unternehmen | Success Stories

Unternehmen Gesundheit

Zwei engagierte Frauen, deren Lebensweg unterschiedlicher nicht sein kann, fühlen sich in der Seestadt den Anforderungen der WHO-Gesundheitsdefinition verpflichtet.

Gleichberechtigung von Kindesbeinen an
2025 Innen:Stadt | unternehmen

Gleichberechtigung von Kindesbeinen an

Lil-y am See und PIER05 sind die Aushängeschilder an der zukünftigen Waterfront der Seestadt. workflow sprach mit zwei treibenden Kräften hinter diesen riesigen Immobilienprojekten, der Geschäftsführerin Ingrid Soulier und der Projektleiterin Andrea Gödel.

Energiewende in Kinderschuhen
leben | 2025 Innen:Stadt | Bildung | unternehmen

Energiewende in Kinderschuhen

Mit der Initiative Let's Netz werden Kinder und Jugendliche praxisorientiert und spielerisch an die Themen Strom, Energieversorgung und Nachhaltigkeit herangeführt. Ein besonderer Fokus liegt darauf, auch Mädchen und junge Frauen für technische Berufe zu interessieren.

Stolze Namen, starke Frauen: Seestadt setzt Zeichen
2025 Innen:Stadt | unternehmen

Stolze Namen, starke Frauen: Seestadt setzt Zeichen

Stellen Sie sich vor, unsere Städte erzählen Geschichten – doch die (Erfolgs-)Geschichten von Frauen bleiben oft unsichtbar. Nicht so in der Seestadt: Hier setzen Straßenbenennungen nach bedeutenden Frauen ein starkes Zeichen für Gleichstellung und Erinnerung.

Das neue workflow ist da!
leben | unternehmen

Das neue workflow ist da!

In der neuen Ausgabe des Business-Magazin „workflow“ stehen starke Frauen im Mittelpunkt.