Interaktive Karte

Autor*in

Wirtschaftsagentur Wien

Veröffentlicht am 22.09.2025

Sheyn. Schönes Design aus dem 3D-Drucker

Sheyn steht für innovatives Design aus Wien. Architektur inspirierte Wohnaccessoires werden lokal im 3D-Druck gefertigt und finden international Anklang. Aus einem Wohnzimmerprojekt ist ein erfolgreiches Studio gewachsen, das nun sein neues Hauptquartier im Gewerbehof Seestadt hat.

Zwei Männer schauen in die Kamera, es sind nur der Oberkörper und das Gesicht zu sehen
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia

Mit ihrem Designlabel Sheyn setzen Nicolas Gold und Markus Schaffer neue Maßstäbe für nachhaltiges, innovatives Design aus Wien. Die von der Architektur inspirierten Vasen und Wohnaccessoires werden lokal mit 3D-Druckern produziert und international vertrieben. Seit der Gründung 2016 als Wohnzimmer-Projekt ist das Designstudio so stark gewachsen, dass sie nun ein neues Hauptquartier im Gewerbehof Seestadt der Wirtschaftsagentur Wien bezogen haben.

Diese Inhalte werden aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellung nicht geladen. Um sie anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Sheyn – das Beste aus zwei Welten

„Sheyn“ ist ein Wort, das in der Bedeutung und Aussprache dem österreichischen „scheen“ sehr nahe ist. Es stammt allerdings aus dem Jiddischen – eine Sprache, die das Hebräische und das Deutsche verbindet. Kein Wunder, dass der jüdischstämmige Architekt Nicolas Gold von der Sprache seiner Großmutter inspiriert war, als er 2016 beschloss, gemeinsam mit dem Grazer Wirtschaftsinformatiker Markus Schaffer ein Designstudio zu gründen. Ihr Motto: „Understanding different is beautiful, and beautiful is Sheyn.“

Heute produziert das Unternehmen sein gesamtes Sortiment mit 60 eigenen 3D-Druckern und bietet eine breite Palette an Designprodukten an: von Wohnaccessoires wie Vasen, Schalen und Betonmöbeln bis zu Lampen und Duftkerzen.

Mehrere Vasen auf einem Tisch
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia
Mann hält eine pinke Vase in der Hand, Blick in Richtung Vase
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia

Die Designsprache von Sheyn ist stark von moderner Architektur beeinflusst, Sheyn bezeichnen ihre Produkte sogar als „winzige Architektur für Haus und Körper“. Markus Schaffer hält am Bild eine Vase der „Bloz“-Serie.

Eine Vase auf einer Waage – sehr dunkel, im Hintergrund nur Helligkeit
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia

Im Gewerbehof können wir problemlos unsere Produkte herstellen und versenden, mit dem Vorteil, dass wir bei Bedarf flexibel weitere Flächen anmieten können. Die Skalierbarkeit und ideale Infrastruktur machen es für uns zum perfekten Standort.

Markus Schaffer

Mitbegründer und CEO von Sheyn.

Raum für Wachstum und Kreativität: Vom Wohnzimmer in den Gewerbehof Seestadt

Gestartet hatte alles im Wohnzimmer: Nach Anschaffen des ersten eigenen 3D-Druckers im Jahr 2019 füllten bald neun weitere Drucker tags und nachts die WG-Räume von Markus und Nicolas mit geschäftigem Surren. Erste erfolgreiche Verkäufe auf Designmessen machten klar, dass sie der Wohnzimmerproduktion entwachsen waren: „Also begannen wir, nach einem eigenen Standort für Sheyn zu suchen – und fanden unser Geschäftslokal in der Lerchenfelder Straße. Hier konnten wir Showroom, Büro und Produktion auf einer Fläche vereinen.“ 

Einige Spulen mit Drähten in den Farben gelb, lila und organe.
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia
Mann gibt eine Glasröhre eine Vase, im Hintergrund ein Regal mit Papiertüten, im Vordergrund mehrere Glasröhren.
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia

Die Vasen von Sheyn werden mit PLA hergestellt - ein Biokunststoff auf Maisstärkebasis, der Flexibilität und Farbvielfalt in der Gestaltung ermöglicht und recyclebar sowie biologisch abbaubar ist.

„Ein weiterer, wichtiger Meilenstein war dann 2022 die Förderung der Wirtschaftsagentur Wien, die uns die Expansion nach Deutschland ermöglichte.“, erinnert sich Markus Schaffer. Das rasche Wachstum führte zur Anmiete einer weiteren Produktionsfläche, die jedoch auch bald wieder zu klein wurde. Nach einer intensiven Standortsuche stießen Gold und Schaffer dann auf den Gewerbehof in der Seestadt.

Trotz anfänglicher Zweifel aufgrund der Distanz zum Wiener Zentrum überzeugte der Gewerbehof durch seine flexibel gestalt- und mietbaren Flächen. Für Unternehmen wie Sheyn bietet der Standort zahlreiche Vorteile, wie etwa die Bündelung von Büro, Produktion und Lager mit einer durchdachten Infrasktruktur für reibungslose Abläufe und Schwerlastaufzügen für die An- und Ablieferung.

Durch die gute Anbindung zur U2 und S-Bahn ist man schnell in der Innenstadt, wo Sheyn immer noch den Raum in der Lerchenfelder Straße als Showroom und Geschäft nutzen.

Dank 3D-Druck produzieren wir ausschließlich auf Bestellung und vermeiden Überproduktion – und das, obwohl wir über 50 Designs in mehr als 20 Farben anbieten.

Nicolas Gold

Mitbegründer und CEO von Sheyn.

# Weitere Stories lesen

Vier Männer und eine Frau stehen in einem Garten vor einer Wand und halten farbige kreisförmige Paneelen in der Hand
© FANTOPLAST
unternehmen | Success Stories

FANTOPLAST: Design und Kreislaufwirtschaft erobern den Gewerbehof!

FANTOPLAST Circular Design zeigt, wie Kunststoffabfälle zur Ressource werden. Aus regionalem Plastik entstehen im Gewerbehof Seestadt Paneele für Design und Architektur.

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung
Stadtentwicklung | leben | unternehmen | wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!

Unternehmen Gesundheit
2025 Innen:Stadt | Success Stories

Unternehmen Gesundheit

Zwei engagierte Frauen, deren Lebensweg unterschiedlicher nicht sein kann, fühlen sich in der Seestadt den Anforderungen der WHO-Gesundheitsdefinition verpflichtet.

Das neue workflow ist da!
leben | unternehmen

Das neue workflow ist da!

In der neuen Ausgabe des Business-Magazin „workflow“ stehen starke Frauen im Mittelpunkt.

Quartier Seecarré nimmt Gestalt an
Stadtentwicklung | leben | unternehmen

Quartier Seecarré nimmt Gestalt an

Am Nordwest-Ufer des asperner Sees entsteht mit dem Seecarré ein neues, zukunftsweisendes Quartier in der Seestadt!

Unternehmen des Monats: Interior Stars Club by Hnat
© interior-stars-club
unternehmen

Unternehmen des Monats: Interior Stars Club by Hnat

Wir freuen uns, Ihnen das Unternehmen des Monats vorzustellen: Interior Stars Club by Hnat

Unternehmen des Monats: Xocolat Manufaktur
© Xocolat/Studio Liewehr
unternehmen

Unternehmen des Monats: Xocolat Manufaktur

Wir freuen uns, Ihnen das Unternehmen des Monats vorzustellen: Xocolat ManufakturMein Unternehmen, das biete ich meinen Kund*innen? Feines Konfekt und ed...

Haus von querkraft in der Seestadt mit verzerrter Perspektive
© arte.tv
leben | Stadtentwicklung | unternehmen

arte Doku blickt in die Seestadt: Wie wollen wir in Zukunft bauen - und leben?

Die vierteilige arte-Serie Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch acht europäische Lände...

Mann mit Vase
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia
unternehmen | Success Stories

Vom Wohnzimmer in den Gewerbehof Seestadt: Die Erfolgsgeschichte des Design Labels Sheyn.

Was 2016 als kreatives Experiment im Wohnzimmer begann, ist heute ein international erfolgreiches Designlabel mit Sitz in der Seestadt: Sheyn.

Spatenstich für Zentralberufsschulgebäude in der Seestadt
© Stadt Wien/ Christian Jobst
unternehmen | Bildung | Kinder

Spatenstich für Zentralberufsschulgebäude in der Seestadt

Mit dem offiziellen Spatenstich startete die Errichtung der neuen Zentralberufsschule in der Seestadt. Das neue Gebäude an der Edith-Piaf-Straße bietet run...