Interaktive Karte

Strahlkraft

01/2023
Von Türmen, Machern und Visionären.

Wie entsteht ein Zentrum mit Strahlkraft?

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ widmet sich dem Thema „Strahlkraft“.

Es gibt Menschen, Orte, Umgebungen, die eine erstaunliche Wirkung auf uns haben. Eine Präsenz, der wir uns nicht entziehen können. Wir fühlen uns mit ihnen wohl. Das ist Strahlkraft. Im Falle der Stadt bedeutet das, Orte zu gestalten, zu denen es uns hinzieht und an denen wir sein wollen. Angebote zu schaffen, die unser Leben interessanter, unseren Alltag angenehmer machen. Im Stadtgefüge kennzeichnen wir solche Orte oftmals mit Hochhäusern – sie markieren weithin sichtbar das Zentrum: Hier ist Leben. Dazu aber müssen sie richtig geplant sein – wie? Eine Stadt mit Strahlkraft zu entwickeln bedeutet auch, eine lebenswerte Stadt zu entwickeln. Vor allem Gesundheitsversorgung und kulturelle Angebote nehmen darin eine große Rolle ein. Gemeinsam mit Projekten wie dem „Seestädter“, das eine neue Nachbarschaft entstehen lässt und innovativen Ideen wie dem „Digitalen Zwilling“ entsteht ein buntes und vielfältiges Puzzle, das wir in dieser Ausgabe zusammensetzen und dessen Gesamtbild die Seestadt ergibt.

„Es war von Beginn an klar, dass die Seestadt eine relevante Zentrumsfunktion übernehmen soll."

Gerhard Schuster, Vorstandsvorsitzender der Wien 3420

# Stories aus dem Heft

Auf KulTOUR in der Seestadt

Auf KulTOUR in der Seestadt

Wie kann man Menschen motivieren, das kulturelle Angebot ihres Stadtteils zu nutzen? Darüber diskutieren Lisa Kerlin vom Volkstheater und Studienautor am Sora-Institut Daniel Schönherr.

Mehr Raum für unternehmerische Visionen

Mehr Raum für unternehmerische Visionen

„Wer Visionen hat, braucht einen Ort, um sich entfalten zu können“, lautet ein Leitsatz, der für das Konzept des Technologiezentrums Seestadt steht. Mit Bauteil tz3 will man einen Schritt weiter in eine nachhaltige Zukunft machen.

"So etwas gibt es bisher im klassischen Wohnbau nicht"

"So etwas gibt es bisher im klassischen Wohnbau nicht"

Mit dem „Seestädter“ – einem Wohn- und Gewerbekomplex am Ostufer des Sees – entsteht ein Pioniermodell für die Grätzel von morgen. Co-kreativ geplant, nutzt es die Schwarmintelligenz der Nutzer und schafft viel Platz für Wohnen, Gewerbe, Arbeiten und neue Ideen.

Das urbane Immunsystem

Das urbane Immunsystem

Wie hält man eine Stadt gesund? Und macht sie auch für jene Anziehungspunkt in Sachen Gesundheit, die nicht hier leben? Mit einem vernetzten Gesamtkonzept, das über Österreichs Grenzen hinaus Strahlkraft entwickelt, von der Bewohner ebenso wie Gäste profitieren.

Leuchttürme

Leuchttürme

Was kann das Hochhaus leisten für das Gesamtkunstwerk Stadt und wie setzt man es richtig ein? „workflow“ wirft einen Blick hinter die Fassade des Phänomens Hochhaus – auch anhand der drei neuen Gebäude, die im Zentrum der Seestadt entstehen werden.

Video: 3 neue Leuchttürme für die Seestadt

Mit „Lili am See“, „PIER05“ und dem „Seestadtkrokodil“ bekommt die Seestadt drei neue Leuchttürme am asperner See. Die drei ausdrucksstarken Hochhaus-Ensembles beeindrucken mit ihren vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, nachhaltigen Konzepten und raffinierter Architektur.

Diese Inhalte werden aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellung nicht geladen. Um sie anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

In der aktuellen Ausgabe blättern

Strahlkraft

Von Türmen, Machern und Visionären.

Es gibt Menschen, Orte, Umgebungen, die eine erstaunliche Wirkung auf uns haben. Eine Präsenz, der wir uns nicht entziehen können. Wir fühlen uns mit ihnen wohl. Das ist Strahlkraft. Im Falle der Stadt bedeutet das, Orte zu gestalten, zu denen es uns hinzieht und an denen wir sein wollen.

Titel

...
Diese Inhalte werden aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellung nicht geladen. Um sie anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

# Weitere Ausgaben

"Die Innen:Stadt" (07/2025)

In dieser 'workflow'-Ausgabe erlauben wir uns ein besonderes Wortspiel: aspern Seestadt liegt zwar am Rand von Wien, rückt aber starke Frauen in den Mittelpunkt und wird dadurch zur attraktiven 'Innen:Stadt'.

„Über das Wachsen.“ (02/2025)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ steht unter dem Motto „Wachsen“.

Über das Wachsen - workflow Business Magazin Ausgabe 02-2024

„Teamgeist“ (01/2024)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ steht unter dem Motto „Teamgeist“.

Teamgeist - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2024

„Strahlkraft“ (01/2023)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ widmet sich dem Thema „Strahlkraft“.

Strahlkraft - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2023

„Stadtkreation“ (02/2022)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ widmet sich dem Thema „Stadtkreation“.

Stadtkreation - workflow Business Magazin Ausgabe 02-2022

„Die lernende Stadt“ (01/2022)

Diese Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“ widmet sich dem Thema „Die lernende Stadt“.

Die lernende Stadt - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2022

„Bausätze des Lebens“ (03/2021)

Diese Ausgabe des Business-Magazins workflow – Moderene Arbeitswelten in der Seestadt beschäftigt sich mit nachhaltiger, klimafreundlicher Stadtentwicklung sowie zukunftsfähiger urbaner Wirtschaft.

Bausätze des Lebens - workflow Business Magazin Ausgabe 03-2021

„Zukunft programmieren“ (02/2021)

Diese Ausgabe des workflow beschäftigt sich mit Daten und Digitalisierung - und wie diese unseren Blick in die Zukunft konkretisieren und neue, innovative Businesskonzepte in der Stadt eröffnen.

„Nur Mut“ (01/2021)

Diese Ausgabe des Magazins workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt widmet sich dem Thema Mut: Was braucht es, um mutige Entscheidungen zu treffen und mutige Ideen umzusetzen, im Leben und im Business?

Nur Mut! - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2021

„Die Seestädter Waterfront“ (2020)

Die 4. Ausgabe von workflow stellt die Seeterrassen am Nordufer des Sees vor. Neue Wiener Lebensart mit Arkaden an der Waterfront, co-kreativer Meile und smarter Nachhaltigkeit.

Die Seestädter Waterfront - workflow Business Magazin Ausgabe 01-2020

„Einkaufsstraßen“ (02/2019)

In der 3. Ausgabe von workflow geht es um Einkaufen, gutes Essen und Afterwork in aspern Seestadt. Außerdem fragen wir in Unternehmen nach, was ein ideales Büro und den perfekten Hightech-Standort ausmacht, und verbinden Wohnen mit Wasser und Schönheit.

Einkaufsstraßens - workflow Business Magazin Ausgabe 02-2019

„Seeparkquartier“ (01/2019)

Auch in der 2. Ausgabe des "workflow"-Magazins geht es um smarte Ideen hinter den sukzessive fertiggestellten Leuchtturmprojekten im neuen Stadtteil, erklärt von jenen, die dahinter stehen.

Seeparkquartier - workflow Business Magazin Ausgabe 01/2019

„Moderne Arbeitswelten“ (2018)

Als workflow bezeichnet man in der Regel reibungslose Arbeitsabläufe. In aspern Seestadt steht workflow für innovative Konzepte, um Arbeit und Lebensqualität zu verbinden.

Moderne Arbeitswelten - workflow Business Magazin Ausgabe 2018