Portraitfoto von Martin Hesik
Martin Hesik

Vertrieb | GF aspern Seestadt Einkaufsstraßen GmbH

T: +43 1 774 02 74 – 30
E: m.hesik@wien3420.at
Interaktive Karte
Luftbild von der Seestadt
© Wien 3420

Gewerbe­grundstück kaufen

Die Seestadt ist einer der spannendsten Entwicklungs­standorte Europas. Sie verbindet urbane Lebensqualität mit innovativer Infrastruktur und schafft ideale Voraussetzungen für Immobilienprojekte, Unternehmens­ansiedlungen und nachhaltige Investitionen.

In der Seestadt investieren

Die Seestadt bietet Baugrundstücke für Betriebsansiedlungen mit hohen Ansprüchen und Wachstumsambitionen. Investitionen in Immobilienprojekte in der Seestadt basieren auf klaren rechtlichen Rahmenbedingungen und umfassenden Instrumenten zur Qualitätssicherung. Die Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 aspern Development AG ist für den Flächenverkauf zuständig und sorgt dafür, dass jedes Projekt höchsten Standards entspricht und sich nahtlos in das Gesamtkonzept des Stadtteils integriert.

Als zentrale Schnittstelle begleitet die Wien 3420 AG Unternehmen und Investor*innen beim Grundstückskauf, bei Bauprojekten und Ansiedlungen und unterstützt sie bei allem, was Investments und Firmengründungen in der Seestadt einfacher und erfolgreicher macht. Sie kennt potenzielle Projektpartner*innen, findet Synergien und ist Ihre kompetente Ansprechpartnerin am Wirtschaftsstandort Wien. In Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien unterstützt sie zudem bei Nutzungskonzepten und Fördermöglichkeiten.

Gerne beraten wir Sie über Ihre Investitionsmöglichkeiten. 
Kontaktieren Sie uns!

Martin Hesik
Martin Hesik

Abteilung Vertrieb

T: +43 1 774 02 74 3420
E: sales@wien3420.at

Seestadtstraße 27/13
1220 Wien

Wir finden die richtige Lösung passend Ihren Wünschen.

Über dieses Formular können Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Anfragen bearbeitet und beantwortet werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Error
Error
Error
Error
Error
Error
Error
Error
Error
Bitte eine Nachricht eingeben.
Bitte zustimmen.
Luftbild von der Seestadt mit See und Häusern
© Wien 3420

Seestadt UPDATE

Im Newsletter der Seestädter Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 erfahren Sie mehrmals im Jahr das Wichtigste rund um den neuen Stadtteil – egal, ob Sie sich mit Ihrem Unternehmen hier ansiedeln möchten, in der Seestadt leben oder arbeiten oder vorhaben, hier zu investieren.

Error
Blick vom Eva-Maria-Mazzucco-Platz im Seeparkquartier am Abend
© Daniel Hawelka

Gewerbeobjekte gesucht?

Wir haben das passende Objekt für Sie: Innovativ, nachhaltig und mit dem besonderen Seestadt-Flair.

Services für Unternehmen

Radverleih

Radverleih

An acht Stationen in der Seestadt stehen WienMobil-Räder rund um die Uhr bereit (ab 35 Cent / 30 min.) Am Lina-Bo-Bardi-Platz gibt es zusätzlich zwei E-Lastenräder.

Sammelgaragen

Sammelgaragen

Sichere Parkplätze, E-Ladestationen, großzügige Gehbereiche und grüne Freiräume sorgen für ein urbanes Umfeld mit hoher Aufenthaltsqualität.

Öffentlicher Raum

Öffentlicher Raum

Breite Gehwege, sichere Radverbindungen und grüne Freiräume machen die Seestadt zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Plätze, Parks und Promenaden laden zum Verweilen und Begegnen ein.

Lastenrad

Lastenrad

Am Lina-Bo-Bardi-Platz stehen E-Lastenräder von WienMobil bereit, dazu bietet das Stadtteilmanagement kostenlose Grätzlräder für Einkäufe und Transporte.

Carsharing

Carsharing

In der Seestadt stehen an mehreren Stationen flexible Carsharing-Angebote bereit – eine praktische Alternative zum eigenen Auto, ohne Fixkosten und Wartungsaufwand.

Öffis

Öffis

Mit der U2 ist das Stadtzentrum in 25 Minuten erreichbar. S-Bahn, Straßenbahn, Busse und Radwege ergänzen das Angebot und ermöglichen eine nachhaltige Anreise.

Handbuch Seeterrassen

Handbuch Seeterrassen

Das Quartier "Seeterrassen" liegt im Schnittpunkt wichtiger Entwicklungsräume. Ein eigenes Planungshandbuch soll die qualitätsvolle Entwicklung dieses zentralen Raums sicherstellen.

Willkommen in der Seestadt

Willkommen in der Seestadt

Sie sind neu in die Seestadt gezogen oder haben es vor? Herzlich willkommen! Alles, was Sie über die Seestadt wissen müssen, finden Sie in dieser Broschüre.

Events

Events

Ob Kultur, Business, Nachbarschaft oder Kinderprogramm – in der Seestadt gibt es das ganze Jahr über vielfältige Veranstaltungen für alle Generationen.

Shopping

Shopping

Die gemanagte Einkaufsstraße bietet ein stetig wachsendes Angebot für den täglichen Bedarf. Ergänzt wird das Angebot durch weitere Shops und den Mazzucco-Markt jeden Freitag.

Unternehmensnetzwerk

Unternehmensnetzwerk

Ob Verein Gutes aus der Seestadt oder der Unternehmer-Stammtisch des Stadtteilmanagements: zahlreiche Netzwerke und Formate fördern Austausch und Zusammenarbeit.

Gastronomie

Gastronomie

Vom schnellen Kaffee über den Business-Lunch bis zum Candlelight Dinner – in der Seestadt sorgt eine vielfältige Auswahl an Lokalen, Cafés und Restaurants für Genuss zu jeder Tageszeit.

Gewerbeflächen

Gewerbeflächen

In der Seestadt gibt es moderne Büros, Geschäftslokale und Produktionsflächen – flexibel, zentral gelegen, nachhaltig geplant und bestens angebunden.

Förderungen

Förderungen

Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt Unternehmen jeder Größe – von Start-ups bis zu etablierten Betrieben – mit vielfältigen Förderprogrammen und individueller Beratung zu Finanzierung und Wachstum.

Mediathek

Mediathek

Die Mediathek bündelt Bilder, Videos, Podcasts und Publikationen zur Seestadt. Sie bietet spannende Einblicke in die Stadtentwicklung und macht die Vielfalt des Quartiers erlebbar.

Newsletter

Newsletter

Mit Seestadt UPDATE bleiben Unternehmen über Projekte und Chancen informiert. Ein eigener Newsletter für Bewohner*innen bringt News zu Kultur, Events und Baufortschritt.

Event einreichen

Event einreichen

Veranstalter*innen können ihre Events über ein Online-Formular melden. Ob Kultur, Business oder Nachbarschaft – nach Prüfung erscheinen sie im Eventkalender der Seestadt.

Nachbarschaftsräume

Nachbarschaftsräume

Zwei Räume à 80 m² an der Sonnenallee 26 stehen kostenlos für gemeinschaftliche Nutzung wie Werken, Sport oder Spielen offen – private Feiern sind ausgeschlossen.