Interaktive Karte

Datenschutz

Allgemein

  1. Verantwortlicher, Kontakt und Datenschutzbeauftragter: Die Verarbeitung der von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt durch die Wien 3420 Aspern Development AG Seestadtstraße 27/13, A 1220 Wien sowie das Stadtteilmanagement Seestadt aspern, Hannah-Arendt-Platz 1 (Erdgeschoß), A 1220 Wien (im Folgenden gemeinsam „Wien 3420“) als Verantwortlichem. Sollten Sie Fragen zu diesem Dokument haben oder eine Beschwerde in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Wien 3420 vorbringen wollen, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter einer der folgenden Kontaktmöglichkeiten:

    E-Mail: office@wien3420.at
    Telefon: +43 (1) 774 02 74-0
     
  2. Datenkategorien, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage: Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogenen Daten: Titel, Name, Unternehmen, Position, E-Mail Adresse. Wir erheben diese Daten, um Ihnen (personalisiert) Newsletter und Einladungen zu Events zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a) der EU-Datenschutz-Grundverordnung.
     
  3. Empfänger und Kategorien von Empfängern: Jeglicher Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist bei Wien 3420 auf diejenigen Personen beschränkt, die zur Erfüllung ihrer beruflichen Aufgaben Kenntnis benötigen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte (z.B. an Gerichte oder Strafverfolgungsbehörden) erfolgt nur, wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften dazu verpflichtet sind, Sie entsprechend eingewilligt haben oder die Weitergabe anderweitig gesetzlich zulässig ist. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die jeweiligen Zwecke insbesondere an die nachfolgend aufgeführten Empfänger und Empfängerkategorien übermitteln:

    a. Private Dritte. Andere nicht-öffentliche Stellen, unabhängig davon, ob es sich um mit Wien 3420 verbundene Stellen handelt oder nicht.

    b. Auftragsverarbeiter. Genau wie andere Verantwortliche sind auch wir auf die Dienstleistungen Dritter angewiesen. Unsere Dienstleister unterstehen den lokalen Datenschutzgesetzen und sind überdies vertraglich verpflichtet, die personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Instruktionen zu verarbeiten. Wir verpflichten unsere Dienstleister auch zur Einhaltung von technischen und organisatorischen Maßnahmen, die den Schutz der personenbezogenen Daten sicherstellen.

    c. Behörden, Gerichte, externe Berater und ähnliche Dritte, die öffentliche Stellen sind. Soweit dies nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist.
     
  4. Speicherdauer und Löschung: Ihre personenbezogenen Daten werden von uns so lange aufbewahrt, wie es nötig ist, um die Zwecke der Einwilligung zu erfüllen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zur Einhaltung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen benötigen, werden sie von unseren Systemen gelöscht oder entsprechend anonymisiert, so dass eine Identifizierung nicht möglich ist. Etwas anderes gilt nur dann, wenn wir gesetzliche oder behördliche Verpflichtungen erfüllen müssen, z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die sich aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung ergeben können, und grundsätzlich 6 bis 10 Jahre dauern können, oder, wenn während der gesetzlichen Verjährungsfristen, die regelmäßig 3 Jahre betragen, aber bis zu 30 Jahre betragen können, Beweise gesichert werden müssen.
     
  5. Ihre Rechte: Gemäß dem geltenden Datenschutzrecht können Sie – zusätzlich zu dem Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – die folgenden Rechte haben. Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über oben angegebene Kontaktdaten.

    a. Auskunftsrecht. Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so besteht ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Das Auskunftsrecht erfasst insbesondere Auskunft zu den Verarbeitungszwecken, den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, und zu den Empfängern oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Auskunftsrecht nicht um ein absolutes Recht handelt und berechtigte Interessen anderer Personen zu einer Einschränkung des Auskunftsrechts führen können.

    b. Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung besteht zudem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen – auch mittels einer ergänzenden Erklärung.

    c. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“). Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.

    d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. In diesem Fall werden die betreffenden personenbezogenen Daten entsprechend gekennzeichnet und gegebenenfalls nur noch zu bestimmten Zwecken verarbeitet.

    e. Recht auf Datenübertragbarkeit. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu, die Sie uns bereitgestellt haben, d.h. das Recht, diese in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und ggf. diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch denjenigen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.

    f. Widerspruchsrecht. Unter gewissen Umständen haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen. Dies gilt auch für ein damit zusammenhängendes Profiling. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken jederzeit und unentgeltlich zu widersprechen. Das Gleiche gilt hinsichtlich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, einschließlich der Profilbildung, soweit diese im Zusammenhang mit Direktmarketing steht.
 

Datenverarbeitung in Bezug auf Webanalyse

Wir nutzen auf unserer Website das datenschutzfreundliche Webanalyse-Tool Matomo Open-Source der matomo.org.

Matomo wird auf unseren eigenen Server betreiben. Das bedeutet, dass wir die vollständige Kontrolle über alle gesammelten Daten haben. Ihre Daten verlassen unseren Server zu keinem Zeitpunkt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Anbieter ist matomo.org

Das Ziel der Analyse ist es, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen, um unsere Angebote und die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern. Matomo sammelt dabei folgende Informationen:

  • Ihre anonymisierte IP-Adresse (Matomo kürzt die IP-Adresse, sodass sie nicht mehr eindeutig zuzuordnen ist)
  • Verwendete Geräte und Browser
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Informationen über die Herkunft der Besucher (z. B. von welcher Website Sie auf unsere Seite gelangt sind)

Die so gesammelten Daten werden ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur Optimierung der Website genutzt. Die Daten werden nicht verwendet, um einzelne Besucher zu identifizieren.

 
 
Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server der Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
 
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck soweit einverstanden.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. 
 
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert.
 

 

Cookies

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, wird Ihnen eine Cookie-Informationsmeldung angezeigt.
In dieser Meldung informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies und Web Beacons. Indem Sie die Cookie-Information akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung der oben beschriebenen Cookies und Web Beacons zu.


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze haben für uns höchste Priorität. Um Sie transparent über die Verwendung von Cookies auf unserer Website zu informieren, stellen wir Ihnen nachfolgend die wichtigsten Informationen zur Verfügung. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie dienen dazu, Ihre Navigation auf unserer Website zu erleichtern und Ihnen eine personalisierte Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wir verwenden sowohl erforderliche Cookies, die für den Betrieb unserer Website unbedingt notwendig sind, als auch funktionale Cookies, die Ihnen eine optimierte Nutzung und eine individuellere Erfahrung bieten. Darüber hinaus setzen wir Analyse-Cookies ein, die uns helfen, das Nutzungsverhalten der Besucher*innen besser zu verstehen und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies auf unserer Website zu verwalten und abzulehnen, indem Sie Ihre Einstellungen entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weiterführende Fragen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Im folgenden Abschnitt finden Sie detaillierte Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies, geordnet nach ihrem jeweiligen Zweck.

Opt-Out

Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit, durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies die Verwendung von Cookies für einzelne Anwendungsbereiche zu verhindern und Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Aus“ neben dem jeweiligen Anwendungsbereich. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Opt-Out-Cookies erneut setzen müssen, falls Sie Ihre Browser-Cookies löschen.

Cookie Informationen

Funktionale Cookies

Diese Website verwendet Cookies für grundlegende Funktionen.

Cookie Zweck Lebensdauer Art Domain
accc Apeichert die Cookie-Einstellungen der Benutzer Persistent 1 Monat aspern-seestadt.at

 

Statistik (Google Analytics)

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics setzt Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Dabei werden Informationen über Ihr Nutzerverhalten an Google übertragen. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung.

Cookie Zweck Lebensdauer Art Domain
_ga Unterscheidung von Nutzern 2 Jahre First-Party aspern-seestadt.at

 

Medien & externe Dienste

Vimeo

Wir binden Videos von Vimeo ein. Anbieter ist Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Beim Abspielen eines Videos werden Daten an Vimeo übermittelt und Cookies gesetzt.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).

Cookie Zweck Lebensdauer Art Domain
vuid Analytik zur Videonutzung 2 Jahre Third-Party .vimeo.com
player Speichert Player-Einstellungen 1 Jahr Third-Party .vimeo.com

 

YouTube

Beim Einbinden und Abspielen von YouTube-Videos auf unserer Website werden durch den Anbieter Google Ireland Limited (YouTube) verschiedene Cookies gesetzt. Diese dienen u. a. der Bereitstellung der Videofunktion, der Speicherung von Nutzereinstellungen, der Sicherheit sowie – sofern Sie eingewilligt haben – auch der Analyse und Personalisierung. Die Cookies können Informationen an Google-Server in den USA übermitteln. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung.

Cookie Zweck Lebensdauer Art Domain
YSC Speichert Sitzungs-ID für Videostatistiken. Session Third-Party  
VISITOR_INFO1_LIVE Schätzt Bandbreite für optimale Videowiedergabe. 6 Monate Third-Party  
VISITOR_PRIVACY_METADATA Speichert Privacy-/Consent-Status für eingebettete Inhalte. 90 Tage Third-Party  
LOGIN_INFO Authentifizierung & technische Informationen für die Videowiedergabe. 2 Jahre Third-Party  
APISID Erstellung von Nutzerprofilen für personalisierte Werbung und Interessen. 2 Jahre Third-Party /
HSID Sicherheit, enthält signierte Daten zur Identifikation und Betrugsprävention. 2 Jahre Third-Party  
SAPISID Profilbildung und personalisierte Werbung.  2 Jahre Third-Party /
SID Signierte/verschlüsselte Google-ID + Login-Details, Sicherheit und Personalisierung.  2 Jahre Third-Party /
SSID Verschlüsselte Infos über Google-Konto und Einstellungen für Sicherheit & Personalisierung.  2 Jahre Third-Party /

 

mktimelapse

Cookie Zweck Lebensdauer Art Domain
mktimelapse Verfolgt die Zeitspanne einer Sitzung oder die Aktivität des Nutzers auf der Website, z. B. für Analyse oder Optimierung der Inhalte. Session First-Party  
 

 

Personalisierung

Wir möchten Ihnen ein möglichst angenehmes und auf Ihre Interessen zugeschnittenes Web-Erlebnis bieten. Hierzu verarbeiten wir Informationen zu den von Ihnen besuchten Seiten und setzen Markierungen, um Ihnen personalisierte Inhalte anzuzeigen. Auf Ihrer persönlichen Seestadt-Seite können Sie Ihre Interessen jederzeit einsehen und anpassen.

 

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Hinweis: Folgende Dienste werden erste geladen, wenn Sie aktiv "Externe Medien/Externe Dienste" zugestimmt haben.

Innerhalb unseres Onlineangebotes setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Kartendarstellungen einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Voraussetzung dabei ist, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Für die Darstellung dieser Inhalte ist daher die IP-Adresse erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Dienste zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Ferner können diese Drittanbieter so genannte Pixel-Tags für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die anynomisierten Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden. In diesen Daten können unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten sein. 

In der nachfolgenden Aufzählung finden Sie eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte und Links zu deren Datenschutzerklärungen. Dort finden Sie weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. Möglichkeiten zum Widerspruch (sog. Opt-Out):

Youtube

Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichte machen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss.

Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

Issuu

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst Issuu zur Darstellung von digitalen Publikationen wie Magazinen oder Katalogen. Issuu wird als iFrame eingebunden, wodurch Ihre IP-Adresse und technische Informationen direkt an die Server von Issuu übermittelt werden, sobald die Seite geladen wird. Der Dienst wird bereitgestellt von: Issuu Inc., 131 Lytton Avenue, Palo Alto, CA 94301, USA.

Durch die Nutzung von Issuu können die folgenden Daten von Ihnen verarbeitet werden:

  • Ihre IP-Adresse
  • Technische Daten des von Ihnen verwendeten Browsers und Betriebssystems
  • Die URL der aufgerufenen Seite

Hinweis zur Datenübermittlung in die USA:
Issuu ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Das bedeutet, dass Ihre Daten in die USA übertragen werden, wo möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau wie in der EU besteht. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten könnten, ohne dass Sie wirksame Rechtsmittel einlegen können. Die Datenübertragung basiert auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die den Schutz Ihrer Daten sicherstellen sollen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von Issuu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://issuu.com/legal/privacy

Vimeo

Videos der Plattform „Vimeo“ des Drittanbieters Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Beim Abspielen eines Vimeo-Videos wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird u. a. Ihre IP-Adresse übertragen. Vimeo kann Cookies auf Ihrem Endgerät setzen und Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten sammeln.
Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy

Mapbox

Zur Darstellung interaktiver Karten verwenden wir den Dienst Mapbox. Anbieter ist die Mapbox Inc., 740 15th Street NW, 5th Floor, Washington, DC 20005, USA. Bei der Nutzung von Mapbox werden technische Daten wie Ihre IP-Adresse an die Server von Mapbox übertragen. Mapbox kann zu Analyse- und Optimierungszwecken Cookies einsetzen.
Datenschutzerklärung: https://www.mapbox.com/legal/privacy

Buzzsprout

Zur Bereitstellung von Podcasts nutzen wir den Player des Dienstes Buzzsprout. Anbieter ist Buzzsprout, 5133 San Jose Blvd, Jacksonville, FL 32207, USA. Beim Einbinden des Players werden Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an Buzzsprout übermittelt. Buzzsprout kann Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen, um Nutzungsstatistiken zu erstellen.
Datenschutzerklärung: https://www.buzzsprout.com/privacy