Was der Kinderflohmarkt mit dem Nachbarschaftsbudget zu tun hat?
Ein Nachbarschaftsbudget-Boost für den Kinderflohmarkt: Ein Projekt, das die Seestadt lebendig macht! Der Kinderflohmarkt in der Seestadt ist nach wie ...

© Luiza Puiu
Ein Nachbarschaftsbudget-Boost für den Kinderflohmarkt: Ein Projekt, das die Seestadt lebendig macht! Der Kinderflohmarkt in der Seestadt ist nach wie vor ein voller Erfolg! Die Idee, aus alten Schätzen wieder neue werden zu lassen wurde durch die finanzielle Unterstützung des Nachbarschaftsbudgets noch einmal so richtig angekurbelt. Mittlerweile findet der Flohmarkt sogar monatlich statt und bringt nicht nur Menschen aus der Seestadt zusammen, sondern sorgt auch dafür, dass Altbewährtes neues Leben erhält und gleichzeitig die Kreativität der kleinen Flohmarkt-Betreiber*innen gefördert wird. Oft sind es kleine finanzielle Hürden, die Ideen auslöschen. Mit dem Nachbarschaftsbudget hoffen wir, solchen Ideen noch einmal eine Chance zu geben dadurch insgesamt das nachbarschaftliche Engagement in der Seestadt zu fördern – von dem letztlich die ganze Nachbarschaft profitiert.
Nun haben Sie wieder 2 Möglichkeiten mitzuwirken:Was braucht´s noch für eine lebendige Nachbarschaft in der Seestadt?Vielleicht haben auch Sie eine tolle Idee für ein Projekt, das die Nachbarschaft bereichern könnte, aber es fehlt am nötigen Kleingeld? Dann nutzen Sie die Chance und reichen Sie bis 4. April Ihre Idee beim Nachbarschaftsbudget ein! Egal, ob Sie ein Event, ein Kunstprojekt oder eine andere kreative Aktion ins Leben rufen möchten – das Nachbarschaftsbudget macht´s möglich!Sie haben Lust ein Teil der Jury zu werden?
Die Jury, bestehend aus Freiwilligen aus der Seestadt und Umgebung, entscheidet über die Verteilung des „Ich. Du. Wir. Nachbarschafts-Budgets“. Bei einem Treffen am 8. Mai legen sie fest, wie die 3000 Euro auf die eingereichten Ideen verteilt werden und welche Ideen gefördert werden.Hier geht es zu allen Infos rund um die Anmeldung.