Interaktive Karte

Autor*in

Wien 3420 AG

Veröffentlicht am 17.11.2021

Life Science Global Player Takeda entscheidet sich für den Standort aspern Seestadt

Mit dem Bau des „Labors der Zukunft“ investiert das biopharmazeutische Unternehmen Takeda einen dreistelligen Millionenbetrag in der Seestadt und in den ...

Rendering des Gebäudes des Unternehmens Takeda
© LOVE architecture and urbanism ZT GmbH; Lorenz Consulting
Mit dem Bau des „Labors der Zukunft“ investiert das biopharmazeutische Unternehmen Takeda einen dreistelligen Millionenbetrag in der Seestadt und in den Life Science-Standort Wien.Die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Wien wird mit dem „Ja“ des globalen, biopharmazeutischen Unternehmens Takeda erneut bekräftigt. Das Life Sciences-Unternehmen Takeda investiert einen dreistelligen Millionenbetrag in einen technisch und ökologisch optimierten Neubau für die biopharmazeutische Forschung und Entwicklung in der Seestadt. Das ist die größte Investition in Forschung und Entwicklung seitens des Unternehmens in Österreich, das seit knapp 70 Jahren am Standort tätig ist. Takeda ist mit 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der größte Pharma-Arbeitgeber Österreichs. Mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Großteil der Belegschaft in Wien beschäftigt.Neuer Standort in der Seestadt ab 2025Am neuen Standort in der Seestadt werden ab 2025 rund 250 Forscherinnen und Forscher tätig sein. Sie widmen sich der Entwicklung von modernen, biotechnologisch hergestellten Medikamenten und Gentherapien für unterschiedliche Krankheitsbilder in Bereichen wie der Onkologie, Neurowissenschaften, Hämatologie etc.Erfolgsstory Gesundheitsmetropole Wien„Es ist großartig, dass Takeda ein neues Forschungszentrum in der Seestadt errichtet und damit seine Kräfte hier in Wien bündelt. Diese erfreuliche Entwicklung zeigt: unser Wiener Technologie-Hotspot Seestadt ist hochgradig attraktiv für Unternehmen aus dem Forschungs- und Entwicklungsbereich. Dass ein seit Jahrzehnten in Wien tätiges Unternehmen wie Takeda auch in Zukunft auf unsere Stadt setzt, ist ein positives Signal für den gesamten Standort und trägt zur Erfolgsstory der Gesundheitsmetropole Wien bei“, betont Bürgermeister Dr. Michael Ludwig.Neue Maßstäbe für innovative Forschungs- und EntwicklungsarbeitDer europäische Standort der Takeda Pharmaceutical Sciences befindet sich in Wien und ist ein Bestandteil der globalen Forschungs- und Entwicklungsorganisation. Takeda unterstützt die innovativsten Forschungsansätze und entwickelt sie bis zur Marktreife. Gemeinsam mit hochinnovativen Stakeholdern und führenden Industriepartnern leistet das Team Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf Weltklasseniveau in den Therapiebereichen Neurologie, Gastroenterologie, Onkologie, Seltene Erkrankungen und Hämatologie. Der spezielle Fokus der Tätigkeiten liegt dabei auf biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln, sogenannten Biologika, und der Gentherapie. Dazu kommt ein großer Schwerpunkt hinsichtlich Digitalisierung der Forschungs- und Entwicklungsarbeit unterstützt durch innovative Technologien wie z.B. „Robotik“, „Augmented Reality", „künstliche Intelligenz“ und „Simulationen von Prozessen mittels digitaler Zwillinge“. Auch um diese Felder in der Wissenschaft voranzutreiben, wird das neue Gebäude in der Seestadt internationale Maßstäbe setzen.Nachhaltige Investition in ein Green BuildingDas Gebäude wird so geplant, dass es als Total Quality Building (TQB) zertifiziert werden kann. Das umfasst Ansprüche auf Barrierefreiheit und Komfort aber vor allem auch viele ökologische Gesichtspunkte – von einer ressourcensparenden Energieeffizienz und der Nutzung nachhaltiger Energiequellen bis zu Begrünungen und Gartenräumen, die im Stil des Takeda Gartens in Japan gestaltet werden. Dass das neue Gebäude ein Green Building wird, passt gut zur Seestadt und zu den Nachhaltigkeitszielen der Stadt Wien.Zur Presseaussendung der Wirtschaftsagentur Wien
Visualisierung eines modernen Gebäudes
© LOVE architecture and urbanism ZT GmbH

# Weitere Stories lesen

Vier Männer und eine Frau stehen in einem Garten vor einer Wand und halten farbige kreisförmige Paneelen in der Hand
© FANTOPLAST
unternehmen | Success Stories

FANTOPLAST: Design und Kreislaufwirtschaft erobern den Gewerbehof!

FANTOPLAST Circular Design zeigt, wie Kunststoffabfälle zur Ressource werden. Aus regionalem Plastik entstehen im Gewerbehof Seestadt Paneele für Design und Architektur.

Zwei Männer schauen in die Kamera, es sind nur der Oberkörper und das Gesicht zu sehen
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia
unternehmen | Success Stories

Sheyn. Schönes Design aus dem 3D-Drucker

Sheyn steht für innovatives Design aus Wien. Architektur inspirierte Wohnaccessoires werden lokal im 3D-Druck gefertigt und finden international Anklang. Aus einem Wohnzimmerprojekt ist ein erfolgreiches Studio gewachsen, das nun sein neues Hauptquartier im Gewerbehof Seestadt hat.

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung
Stadtentwicklung | leben | unternehmen | wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!

Das neue workflow ist da!
leben | unternehmen

Das neue workflow ist da!

In der neuen Ausgabe des Business-Magazin „workflow“ stehen starke Frauen im Mittelpunkt.

Quartier Seecarré nimmt Gestalt an
Stadtentwicklung | leben | unternehmen

Quartier Seecarré nimmt Gestalt an

Am Nordwest-Ufer des asperner Sees entsteht mit dem Seecarré ein neues, zukunftsweisendes Quartier in der Seestadt!

Unternehmen des Monats: Interior Stars Club by Hnat
© interior-stars-club
unternehmen

Unternehmen des Monats: Interior Stars Club by Hnat

Wir freuen uns, Ihnen das Unternehmen des Monats vorzustellen: Interior Stars Club by Hnat

Unternehmen des Monats: Xocolat Manufaktur
© Xocolat/Studio Liewehr
unternehmen

Unternehmen des Monats: Xocolat Manufaktur

Wir freuen uns, Ihnen das Unternehmen des Monats vorzustellen: Xocolat ManufakturMein Unternehmen, das biete ich meinen Kund*innen? Feines Konfekt und ed...

Haus von querkraft in der Seestadt mit verzerrter Perspektive
© arte.tv
leben | Stadtentwicklung | unternehmen

arte Doku blickt in die Seestadt: Wie wollen wir in Zukunft bauen - und leben?

Die vierteilige arte-Serie Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch acht europäische Lände...

Mann mit Vase
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia
unternehmen | Success Stories

Vom Wohnzimmer in den Gewerbehof Seestadt: Die Erfolgsgeschichte des Design Labels Sheyn.

Was 2016 als kreatives Experiment im Wohnzimmer begann, ist heute ein international erfolgreiches Designlabel mit Sitz in der Seestadt: Sheyn.

Spatenstich für Zentralberufsschulgebäude in der Seestadt
© Stadt Wien/ Christian Jobst
unternehmen | Bildung | Kinder

Spatenstich für Zentralberufsschulgebäude in der Seestadt

Mit dem offiziellen Spatenstich startete die Errichtung der neuen Zentralberufsschule in der Seestadt. Das neue Gebäude an der Edith-Piaf-Straße bietet run...