In den Medien: In Wien wächst die grüne Stadt der Zukunft
Im Interview mit dem FOCUS online gibt die Seestädterin Kristine Maria Brandstetter spannende Einblicke in ihr autofreies Leben. Sie erklärt, warum sie sic...

© Luiza Puiu
Im Interview mit dem FOCUS online gibt die Seestädterin Kristine Maria Brandstetter spannende Einblicke in ihr autofreies Leben. Sie erklärt, warum sie sich bewusst gegen ein eigenes Auto entschieden hat und wie die innovative Verkehrsplanung der Seestadt ihr diesen Lebensstil ermöglicht.Ob U-Bahn, Bus oder Fahrrad – die Seestadt bietet vielfältige Mobilitätsmöglichkeiten, um alltägliche Wege, wie zur Arbeit, zur Schule und zu Freizeitaktivitäten bequem und ohne Auto zurückzulegen. Das zeigt sich auch im Modal-Split der Seestädter*innen: Mehr als 40 Prozent des Verkehrs findet zu Fuß statt, knapp 40 Prozent mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Rad. Ein weiterer wichtiger Aspekt für das Mobilitätskonzept ist der frühe Bau der U-Bahn-Station. Diese fuhr bereits in die Seestadt, bevor die ersten Bewohner*innen eingezogen waren. Die proaktive Planung sorgte dafür, dass die Seestädter*innen von Anfang an alternative Verkehrsmittel nutzten, anstatt sich auf Autos zu verlassen. Zum ganzen Artikel