Das Quartier Seeterrassen besticht mit seinen Lokalen und Shops, den Arkaden samt Promenade am Wasser, zwei markanten Hochhäusern und spektakulären Wohnungen mit Blick auf den See und auf die Skyline im Süden.
Arkaden entlang einer Promenade direkt am See, dazu trendige Lokale und spannende Stadtmöblierung – mit den „Seeterrassen“ entsteht einer der attraktivsten Orte der Seestadt, der zum Flanieren und Entspannen einlädt. Die Seele des Grätzls ist geprägt durch den charmanten Kontrast von Seeblick, grünen Innenhöfen und Urbanität im öffentlichen Raum.
Das Quartier liegt im Schnittpunkt wichtiger Entwicklungsräume und wird eine markante Silhouette mit zwei Hochhäusern aufweisen, hinter der sich weitläufige begrünte Innenhöfe öffnen. Es erstreckt sich über 10 ha am Nordufer des Sees, davon sind knapp 5 ha Bauland. Das Entwicklungsprinzip der Co-Kreation wird im öffentlichen Raum der Seeterrassen spürbar, wo man bewusst konsumfreie, kreative und kulturelle Freiräume lässt.
Schanigärten und konsumfreie Zonen werden die Promenadenebene prägen, die von einem seenahen Flanierweg unmittelbar am Wasser begleitet wird. Ihre hohe Aufenthaltsqualität und das außergewöhnliche Angebot sollen eine Bereicherung für die gesamte Seestadt darstellen.
Im Herzen der Seestadt entwickelt STC mit dem Projekt PIER05 ein modernes, gemischt genutztes Bauensemble direkt am See. Auf einer Grundstücksfläche von 4.090 m² entstehen vier Baukörper: FARO, ANCORA, NAVIS und PORTA. Mit seinen beiden Türmen wird das Projekt zu einem weithin sichtbaren Landmark.
Wenn man sich die Waterfronts weltweit anschaut - immer fahren dort Autos. Das ist in der Seestadt nicht der Fall. Die östliche Waterfront der Seeterrassen ist autofrei mit einer Mischung aus Park, Fußgängerzone und Erholungsraum. Dies gibt dem Raum eine ganz besondere Aura, schafft einzigartige Aufenthalts- und Erlebnisqualitäten. Und das ist wirklich eine Seltenheit.
Lisa Streeruwitz
Partnerin StudioVlayStreeruwitz
Direkt an der Waterfront liegen mit Pier 01 und Pier 05 zwei besonders attraktive Grundstücke, deren Schwerpunkt auf Wohnen liegen wird. Es gibt aber auch einen Gewerbeanteil - und die Flächen dafür sind einzigartig: in Arkaden an der Fußgängerzone mit Blick auf den See. Das geht nicht besser.
Franz Pöltl
Geschäftsführer EHL Investment Consulting GmbH
Co-Kreation als prägendes Element im Quartier
Mit dem co-kreativen Immobilienprojekt "Das Seestädter" entsteht außerdem in zentraler Lage am Seeufer ein innovatives Projekt, das ähnlich den Baugruppen im südlichen Pionierquartier das Grätzl prägen wird - mit dem Potenzial, zum kulturellen, ökonomischen und gesellschaftlichen Ankerpunkt der Nachbarschaft zu werden.
Als Teil der Co-Kreativen Meile – einer Flanier- und Einkaufsmeile, die sich vom Bahnhof Aspern Nord bis zum Zaha-Hadid-Platz am See erstreckt – entsteht hier ein vielseitiger, einzigartiger und pulsierender Stadtraum.
Co-Kreation als innovatives Entwicklungsprinzip spielt hier nicht nur im öffentlichen Raum eine Rolle, sondern inspiriert auch zu neuen Denkweisen in der Entwicklung von Gebäuden. Mit dem Projekt „Das Seestädter“ auf Baufeld G11 entsteht in der Seestadt Wiens erste co-kreativ geplante und co-kreativ genutzte Nachbarschaft.
Ursprünglich aus dem New Work-Bereich stammend bedeutet "Co-Kreation", Verbraucher*innen am Entwicklungs- und Entstehungsprozess eines neuen Produktes zu beteiligen. Co-Kreation nutzt die Schwarm-Intelligenz zukünftiger Nutzer*innen sowie Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ein Produkt oder Projekt - wie z. B. auch ein Gebäude - zu entwickeln. Co-Kreation ermöglicht eine Art Laborsituation, bei der neue Ideen experimentell gedacht und ausprobiert werden können.
Ziel ist es, neue Wege für zukunftsfähige, resiliente, gemischtgenutzte Strukturen zu finden. Und im Falle der Seestadt: Zukunftsorte mit Entwicklungspotenzial!
Was bedeutet Co-Kreation für Sie? Welche Aspekte fänden Sie an einem co-kreativen Projekt in der Seestadt spannend? Wir wollen es genau wissen!
Zur Umfrage (Link in Bearbeitung)
Geplante Projekte
Als erste co-kreativ geplante und co-kreativ genutzte Nachbarschaft in Wien entsteht in attraktiver Lage am See auf dem Baufeld G11 "Das Seestädter".
Zukünftige Nutzer*innen, Architekt*innen, Planer*innen und Expert*innen unterschiedlicher Richtungen denken und entwickeln ein neues Gebäude, das Platz für Nutzungen bietet, die im üblichen Wohn- und Gewerbebau nicht vorkommen. Es schafft bestmögliche rechtliche, ökonomische und programmatische Rahmenbedingungen, um das co-kreative Zusammenspiel von Wohnen und Arbeiten zu ermöglichen.
Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu etablieren, deren Angebote über den Baufeldrand hinausgehen und so einen Mehrwert für das Quartier und die gesamte Seestadt schaffen.
Mit direkter Lage am Seeufer und freiem Blick auf den See bietet der herausragende Wohn-Hochhaus-Standort ganzjähriges Urlaubsfeeling. Ein witterungsgeschützter Arkadengang entlang der Hausfront sowie Gastronomie-Lokale in der Sockelzone werden zum Flanieren und Genießen einladen. Rund drei Viertel der Gesamtfläche ist für Wohneinheiten vorgesehen, ein Viertel steht den Gewerbebetrieben zur Nutzung offen. Direkt ums Eck wird eine belebte Einkaufsmeile starten, die bis zum Bahnhof Aspern Nord am Nelson-Mandela-Platz führt.
Der frei finanzierte Wohnbau PIER05 ermöglicht in unmittelbarer U-Bahn-Nähe und direkter Lage am Seeufer den freien Blick auf den See. Die geplanten Wohneinheiten werden drei Viertel des Gebäudes umfassen, während Gastronomie-Lokale im Erdgeschoß mit ihren Gastgärten den Gebäudemix abrunden.
Die Seestadtpromenade direkt davor verkörpert das urbane Leben am See - diese Flaniermeile geht nahtlos in die witterungsgeschützten Arkaden entlang der Hausfront über.
Von Mobilitätslösungen über digitale Vernetzung bis hin zu nachhaltigen Angeboten – alles ist darauf ausgelegt, den Alltag effizient und angenehm zu gestalten.
Gewerbeflächen
In der Seestadt gibt es moderne Büros, Geschäftslokale und Produktionsflächen – flexibel, zentral gelegen, nachhaltig geplant und bestens angebunden.
Breite Gehwege, sichere Radverbindungen und grüne Freiräume machen die Seestadt zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Plätze, Parks und Promenaden laden zum Verweilen und Begegnen ein.
Die gemanagte Einkaufsstraße bietet ein stetig wachsendes Angebot für den täglichen Bedarf. Ergänzt wird das Angebot durch weitere Shops und den Mazzucco-Markt jeden Freitag.
Vom schnellen Kaffee über den Business-Lunch bis zum Candlelight Dinner – in der Seestadt sorgt eine vielfältige Auswahl an Lokalen, Cafés und Restaurants für Genuss zu jeder Tageszeit.
Die Mediathek bündelt Bilder, Videos, Podcasts und Publikationen zur Seestadt. Sie bietet spannende Einblicke in die Stadtentwicklung und macht die Vielfalt des Quartiers erlebbar.
Mit Seestadt UPDATE bleiben Unternehmen über Projekte und Chancen informiert. Ein eigener Newsletter für Bewohner*innen bringt News zu Kultur, Events und Baufortschritt.
Das Pioniersquartier zeichnet sich durch seine besondere Aufbruchsstimmung und die engagierte Gemeinschaft der ersten Bewohner*innen aus.
Seeparkquartier
Der neue Business-Hotspot der Seestadt punktet mit Lokalen und Shops in der Fußgängerzone, attraktiven Officeflächen, hochwertigen, freifinanzierten Wohnungen sowie Hotel-und Sportangeboten-
Sie helfen uns dabei, dir eine bessere Navigation und personalisierte Erfahrung auf unserer Website zu ermöglichen. Durch die Nutzung unserer Website erklärst du dich mit unserer Cookie-Politik einverstanden. Du kannst natürlich jederzeit die Verwendung von unseren Cookies in den Cookie-Einstellungen verwalten und ablehnen, das kann aber die Funktionalität der Website einschränken.
Essentielle Cookies sind jene Cookies, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind und wichtige Funktionen wie die Navigation und den Zugang zu geschützten Bereichen ermöglichen.
Um unsere Website kontinuierlich weiterzuentwickeln, erfassen wir anonymisierte Daten mit Google Analytics. Mithilfe dieser Cookies können wir unter anderem die Anzahl der Besucher*innen, die Verweildauer sowie weitere Nutzungsstatistiken auswerten und so unsere Website sowie deren Inhalte gezielt optimieren.
Mit dieser Einstellung erlauben Sie das Laden von Diensten aus externen Quellen wie Videos von youtube, Kartendarstellung von Google Maps usw.
Ein Weberlebnis maßgeschneidert auf Ihr Besucherverhalten! Wir wollen den Besuch unserer Website so angenehmen wie möglich machen. Damit wir das tun können, setzen wir anhand der von Ihnen angesurften Seiten bestimmte Markierungen und können so gezielt personalisierte Inhalte für Sie ausspielen. Auf der persönlichen Seestadt Seite können Sie ihre Interessen und Vorlieben einsehen und ganz bewusst setzen.