Interaktive Karte
Moderne Gebäude und das U-Bahnbauwerk
© Daniel Hawelka
Moderne Gebäude spiegeln sich in einem Wasserarm des Sees.
© Daniel Hawelka

Das Quartier Am Seebogen

Über 1.200 Wohnungen und ein innovativer Gewerbehof auf 7.500 m² sorgen für einen lebendigen Mix aus Wohnen und Arbeit im "IBA-Quartier" der Seestadt. Der Liselotte-Hansen-Schmidt-Bildungscampus samt Jugendzentrum und die VHS Kulturgarage bringen Bildung und Kultur in das Quartier.

# Highlights

5.000 m² new work

Büronutzfläche mit Microbüros, Arbeitsateliers, Co-Working-Spaces, bis hin zu gemischten Wohn- und Arbeitsmaisonetten. So schafft das Quartier die Verbindung von hoher Lebens- und Arbeitsqualität.

Urbane Produktion

Im Gewerbehof Seestadt im Quartier Am Seebogen finden innovative Unternehmen leistbare, flexible Flächen für Handwerk, Produktion und Dienstleistungen.

Kultur Hotspot

Mit der VHS Kulturgarage entstand im Quartier ein Kultur- und Veranstaltungsort, der Publikum aus der ganzen Region in die Seestadt zieht.

Naturnah

Der zentrale Elinor-Ostrom-Park schafft Naturerlebnis und Erholung mitten im Quartier.

Gut angebunden

Intelligentes Mobilitätskonzept als Pluspunkt für Unternehmen ergänzt durch einen direkten Anschluss an die U-Bahn-Linie U2. 

Mit Weitblick

Quartier Am Seebogen war Gebiet der internationalen Bauausstellung, IBA_Wien 2022. Dabei lag der Fokus auf dem Thema "Wohnen und Arbeiten" und widmete sich den IBA-Leittehmen „Neue soziale Quartiere“ und „Neue soziale Qualitäten“.

Spielende Personen und Kinder auf einer Wiese, im Hintergrund U-Bahnbauwerk.
© Luiza Puiu

Ein lebendiges Grätzl mit Charakter

Im Quartier Am Seebogen entstanden nördlich des Sees rund 2.500 Wohnungen für Seestädter*innen. Am zentralen "Elinor-Ostrom-Park" wurden vor allem geförderte Miet- und Eigentumsobjekte sowie freifinanzierte Eigentumswohnungen realisiert. Auf einem Bauplatz entstanden 90 Wohneinheiten für Baugruppen, die hohe individuelle Wohnqualität und gemeinschaftliches Leben und Arbeiten in den Fokus stellen.

Das vielfältige Quartier war Teil der Internationalen Bauausstellung IBA_Wien 2022.

# Stories

IDEAL für individuelle Lebens- und Arbeitsstile 

Gebäude VHS Kulturgarage von außen
© Luiza Puiui

Die VHS Kulturgarage ist eine der spannendsten Eventlocations in der Donaustadt. (c) Luiza Puiu

Außergewöhnliche Nutzungsvielfalt

Das Quartier Am Seebogen bietet neben Wohnen eine außergewöhnliche Nutzungsvielfalt:

  • Ein Gewerbehof mit 7.500 m², ein Supermarkt und über zehn Geschäftslokale stärken die Wirtschaft.
  • Der zweite Bildungscampus mit Jugendzentrum, Bücherei, vier Kindergärten sowie zahlreiche Vereins- und Multifunktionsräume schaffen eine starke soziale Infrastruktur.
  • Die Top-Kulturlocation VHS Kulturgarage bringt hochwertige Events in das Grätzl - von Theater bis Konzert. 
  • Über 5.000 m² Büronutzfläche bieten Microbüros, Ateliers, Co-Working-Spaces und flexible Arbeitsräume


Elinor-Ostrom-Park: Der 30.000 m
2 große Park ist das Herzstück des Quartiers Am Seebogen und überzeugt mit einem innovativen Gesamtkonzept: Er ist nicht nur ökologischer Vorzeigepark mit einem nachhaltigen Regenwassermanagement und einem Fokus auf Biodiversität, sondern bietet auch entlang der U-Bahntrasse vielfältige wettergeschützte Spiel-, Sport- und Freizeitangebote.

Eine Person in einer Hängematte auf dem Spielplatz
© Luiza Puiu

Die Entwicklung des Quartiers "Am Seebogen" stand ganz im Zeichen der IBA_Wien 2022 und der Suche nach Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Fragen: Wie sehen Gebäude aus, die sich an künftige Arbeits- und Lebensbedingungen anpassen können? Welche Rolle spielt der öffentliche Raum?

Kurt Hofstetter

IBA-Koordinator

# Stimmen

Services & Tools 

Von Mobilitätslösungen über digitale Vernetzung bis hin zu nachhaltigen Angeboten – alles ist darauf ausgelegt, den Alltag effizient und angenehm zu gestalten.

Gewerbeflächen

Gewerbeflächen

In der Seestadt gibt es moderne Büros, Geschäftslokale und Produktionsflächen – flexibel, zentral gelegen, nachhaltig geplant und bestens angebunden.

Sammelgaragen

Sammelgaragen

Sichere Parkplätze, E-Ladestationen, großzügige Gehbereiche und grüne Freiräume sorgen für ein urbanes Umfeld mit hoher Aufenthaltsqualität.

Öffentlicher Raum

Öffentlicher Raum

Breite Gehwege, sichere Radverbindungen und grüne Freiräume machen die Seestadt zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Plätze, Parks und Promenaden laden zum Verweilen und Begegnen ein.

Shopping

Shopping

Die gemanagte Einkaufsstraße bietet ein stetig wachsendes Angebot für den täglichen Bedarf. Ergänzt wird das Angebot durch weitere Shops und den Mazzucco-Markt jeden Freitag.

Gastronomie

Gastronomie

Vom schnellen Kaffee über den Business-Lunch bis zum Candlelight Dinner – in der Seestadt sorgt eine vielfältige Auswahl an Lokalen, Cafés und Restaurants für Genuss zu jeder Tageszeit.

Mediathek

Mediathek

Die Mediathek bündelt Bilder, Videos, Podcasts und Publikationen zur Seestadt. Sie bietet spannende Einblicke in die Stadtentwicklung und macht die Vielfalt des Quartiers erlebbar.

Newsletter

Newsletter

Mit Seestadt UPDATE bleiben Unternehmen über Projekte und Chancen informiert. Ein eigener Newsletter für Bewohner*innen bringt News zu Kultur, Events und Baufortschritt.

# Weitere Quartiere

Quartier Seecarré

Das Quartier Seecarré bildet das urbane Zentrum der Seestadt und vereint Wohnen, Arbeiten und vielfältige Angebote für den Alltag.

Seeparkquartier

Der neue Business-Hotspot der Seestadt punktet mit Lokalen und Shops in der Fußgängerzone, attraktiven Officeflächen, hochwertigen, freifinanzierten Wohnungen sowie Hotel-und Sportangeboten-

Pionierquartier

Das Pioniersquartier zeichnet sich durch seine besondere Aufbruchsstimmung und die engagierte Gemeinschaft der ersten Bewohner*innen aus.

Seeterrassen

Die Seeterrassen bieten einen einzigartigen Blick auf den See und laden mit attraktiven Freiräumen zum Verweilen und Entspannen ein.