Das Quartier Am Seebogen
Über 1.200 Wohnungen und ein innovativer Gewerbehof auf 7.500 m² sorgen für einen lebendigen Mix aus Wohnen und Arbeit im "IBA-Quartier" der Seestadt. Der Liselotte-Hansen-Schmidt-Bildungscampus samt Jugendzentrum und die VHS Kulturgarage bringen Bildung und Kultur in das Quartier.

Ein lebendiges Grätzl mit Charakter
Im Quartier Am Seebogen entstanden nördlich des Sees rund 2.500 Wohnungen für Seestädter*innen. Am zentralen "Elinor-Ostrom-Park" wurden vor allem geförderte Miet- und Eigentumsobjekte sowie freifinanzierte Eigentumswohnungen realisiert. Auf einem Bauplatz entstanden 90 Wohneinheiten für Baugruppen, die hohe individuelle Wohnqualität und gemeinschaftliches Leben und Arbeiten in den Fokus stellen.
Das vielfältige Quartier war Teil der Internationalen Bauausstellung IBA_Wien 2022.
# Stories
IDEAL für individuelle Lebens- und Arbeitsstile

Die VHS Kulturgarage ist eine der spannendsten Eventlocations in der Donaustadt. (c) Luiza Puiu
Außergewöhnliche Nutzungsvielfalt
Das Quartier Am Seebogen bietet neben Wohnen eine außergewöhnliche Nutzungsvielfalt:
- Ein Gewerbehof mit 7.500 m², ein Supermarkt und über zehn Geschäftslokale stärken die Wirtschaft.
- Der zweite Bildungscampus mit Jugendzentrum, Bücherei, vier Kindergärten sowie zahlreiche Vereins- und Multifunktionsräume schaffen eine starke soziale Infrastruktur.
- Die Top-Kulturlocation VHS Kulturgarage bringt hochwertige Events in das Grätzl - von Theater bis Konzert.
- Über 5.000 m² Büronutzfläche bieten Microbüros, Ateliers, Co-Working-Spaces und flexible Arbeitsräume


Elinor-Ostrom-Park: Der 30.000 m2 große Park ist das Herzstück des Quartiers Am Seebogen und überzeugt mit einem innovativen Gesamtkonzept: Er ist nicht nur ökologischer Vorzeigepark mit einem nachhaltigen Regenwassermanagement und einem Fokus auf Biodiversität, sondern bietet auch entlang der U-Bahntrasse vielfältige wettergeschützte Spiel-, Sport- und Freizeitangebote.

Die Entwicklung des Quartiers "Am Seebogen" stand ganz im Zeichen der IBA_Wien 2022 und der Suche nach Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Fragen: Wie sehen Gebäude aus, die sich an künftige Arbeits- und Lebensbedingungen anpassen können? Welche Rolle spielt der öffentliche Raum?
Kurt Hofstetter
IBA-Koordinator
# Stimmen
Services & Tools
Von Mobilitätslösungen über digitale Vernetzung bis hin zu nachhaltigen Angeboten – alles ist darauf ausgelegt, den Alltag effizient und angenehm zu gestalten.
# Weitere Quartiere
Quartier Seecarré
Das Quartier Seecarré bildet das urbane Zentrum der Seestadt und vereint Wohnen, Arbeiten und vielfältige Angebote für den Alltag.
Seeparkquartier
Der neue Business-Hotspot der Seestadt punktet mit Lokalen und Shops in der Fußgängerzone, attraktiven Officeflächen, hochwertigen, freifinanzierten Wohnungen sowie Hotel-und Sportangeboten-
Pionierquartier
Das Pioniersquartier zeichnet sich durch seine besondere Aufbruchsstimmung und die engagierte Gemeinschaft der ersten Bewohner*innen aus.
Seeterrassen
Die Seeterrassen bieten einen einzigartigen Blick auf den See und laden mit attraktiven Freiräumen zum Verweilen und Entspannen ein.