WienMobil in der Seestadt
Im Jahr 2021 wurde die erste WienMobil Station in aspern Seestadt errichtet - ausgestattet ist sie mit WienMobil Rädern, CarSharing Angeboten von WienMobilA...

© Luiza Puiu
Im Jahr 2021 wurde die erste WienMobil Station in aspern Seestadt errichtet - ausgestattet ist sie mit WienMobil Rädern, CarSharing Angeboten von WienMobilAuto, Eloop und ShareNow, Scootersharing sowie einer Radservicestation. An einem Ort sind somit viele Angebote für unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse zu finden - ein Leihrad für eine Fahrt zur nächsten Station im Ortskern von Aspern oder ein CarSharing Fahrzeug für den großen Wochenendeinkauf im Gewerbepark Stadlau. Mehr Informationen zu allen Stationen finden sich hier: https://www.wienerlinien.at/wienmobil/stationen WienMobil Hüpfer ab jetzt auch in der DonaustadtEin weiteres neues Angebot für die Anbindung der Seestadt in die nördlichen angrenzenden Stadtteile ist der WienMobil Hüpfer, ein vollelektrischer, rollstuhlgerechter Kleinbus, den Sie auf Abruf kostenlos via App buchen können. Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.wienerlinien.at/wienmobil/huepferAb Aspern Nord sind somit Ziele wie die S-Bahn Stationen Süßenbrunn / Gerasdorf oder das Naherholungsgebiet Norbert Scheed Wald für alle Nutzer:innen unabhängig von den unterschiedlichen Mobilitätseinschränkungen besser erreichbar. Mobilitätskubus in der Maria-Tusch-StraßeLetzte Woche wurde die WienMobil Station in der Maria-Tusch-Straße im Rahmen des Forschungsprojekts MoHub unter Leitung der TU Wien und einer Vor-Ort Kooperation mit dem aspern.mobil LAB, der Wien 3420 sowie gefördert durch den Mobilitätsfonds aspern und das BMK um eine Aufenthaltsmöglichkeit - den Mobilitätskubus - erweitert. Der Kubus - errichtet von Greenlab - bietet neben Beschattung, einer Sitzmöglichkeit und Begrünung zusätzlich eine informativ gestaltete Ausstellung zum Thema "Kooperative Mobilitätsstationen" - mit einem Fokus auf die Frage, wie Privatpersonen untereinander eigene Fahrzeuge teilen können. Das Forschungsprojekt Mo.Hub zielt darauf ab, vielfältige Mobilitätsangebote mit attraktivem öffentlichem Raum im Grätzl zu verbinden.