Interaktive Karte

Autor*in

Mobilitätsberatung Seestadt

Veröffentlicht am 19.02.2024

Die Teilnahme zur Mobilitätserhebung wird belohnt:

Ihr nächster Schritt wird belohnt! Machen Sie mit bei der Mobilitätserhebung Seestadt– als Dankeschön gibt es einen 20€-Gutschein! Sie haben Ihr ...

Die Teilnahme zur Mobilitätserhebung wird belohnt:
© aspern.mobil LAB | Patricia Bermudez, Lukas Philippovich
Ihr nächster Schritt wird belohnt! Machen Sie mit bei der Mobilitätserhebung Seestadt– als Dankeschön gibt es einen 20€-Gutschein! Sie haben Ihr Mobiltelefon ohnehin eingesteckt, wenn Sie unterwegs sind? Dann machen Sie mit bei der Mobilitätserhebung aspern Seestadt! Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie, das Wissen über das Mobilitätsverhalten in der Seestadt zu erweitern und ermöglichen die Entwicklung eines bedarfsgerechten Angebots. Alle Teilnehmenden erhalten zudem einen 20€-Sodexo-Gutschein als Aufwandsentschädigung (bei erneuter Teilnahme im folgenden Jahr sogar 25€). Zur Anmeldung hier klicken. Mitmachen? Ja, aber warum? Aktuell steht die Mobilitätsforschung vor der Herausforderung, dass es wenig Wissen zum Mobilitätsalltag innerhalb der Nachbarschaft gibt – eine kluge und bedarfsangepasste Mobilitätsplanung aber Wissen zum Status Quo braucht. Genau diese Lücke will die Erhebung schließen! Um das tatsächliche Verhalten gut abbilden zu können, ist die Teilnahme von vielen verschiedenen Menschen ungemein wichtig. Um zudem auch Veränderungen im Mobilitätsverhalten sichtbar zu machen, ist eine jährliche Teilnahme erwünscht und mit erhöhten Aufwandsentschädigungen verknüpft.  Interesse geweckt? So läuft die Anmeldung! Sie möchten einen aktiven Beitrag leisten und Ihr Wohnumfeld mitgestalten? Dann melden Sie sich hier für die Erhebung an und erzählen Sie gerne Ihren Nachbar*innen von der Erhebung! Ausführlichere Informationen finden Sie auf unserer Website, die Beschreibung eines Teilnahmeablaufs auf folgendem Blogbeitrag. Selbstverständlich können Sie uns für konkrete Fragen auch gerne direkt kontaktieren: Öffnungszeiten aspern.mobil LAB | E-Mail Das aspern.mobil LAB ist jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 15:30-18 Uhr für Sie geöffnet!

# Weitere Stories lesen

Menschen zu Fuß und mit Rad fahren vor einer urbanen Skyline der Seestadt mit direkter U-Bahn Anbindung
© Daniel Hawelka
besuchen | leben | Mobilität

Seestadt optimal vernetzt

Nachhaltig mobil, bestens verbunden – in der Seestadt greifen alle Elemente moderner Mobilität ineinander. U-Bahn, Schnellbahn, Straßenbahn und Buslinien verbinden direkt mit dem Wiener Zentrum und der Region, Rad- und Fußwege erleichtern kurze Wege im Alltag. Für den Autoverkehr gibt es zentrale Stellflächen, die das Mobilitätskonzept ergänzen.

Mann liegt auf einer Wiese und hält ein Mädchen auf seinen Händen
© Luiza Puiu
leben | wohnen | Nachbarschaft

Leben in der Seestadt – wohnen, arbeiten, wohlfühlen

Die Seestadt verbindet modernes Wohnen mit viel Freiraum, guter Infrastruktur und einer aktiven Nachbarschaft. Hier entsteht ein Stadtteil, in dem Alltag und Lebensqualität ineinandergreifen.

Frau auf einem Lastenrad von WienMobil Rad, die Pflanzen transportiert.
© Simon Wöhrer / Wiener Linien
Mobilität

Mit dem Grätzlrad zum Mistplatz – nachhaltige Besorgungen leicht gemacht

In der Seestadt lassen sich Alltagswege oft ganz ohne Auto erledigen. Brauchen die Balkonblumen beispielsweise frische Erde, reicht das E-Lastenrad des Stadtteilmanagements Seestadt vollkommen aus.

Erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs
© Luiza Puiu
leben | besuchen | Einkaufen + Retail

Nahversorgung neu gedacht: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße

aspern shopping zeigt, wie moderne Nahversorgung funktioniert: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße macht die Seestadt zu einem lebendigen Zentrum für Einkaufen, Genuss und Begegnung.

10 Jahre Nachbarschaft
leben | Nachbarschaft

10 Jahre Nachbarschaft

Die Nachbarschaftswoche 2024 hat gezeigt wie lebendig Nachbarschaft sein kann. Heuer feiert die Seestadt 10 Jahre Nachbarschaft.

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025
© Luiza Puiu
wohnen | Nachbarschaft | leben

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025

Das Nachbarschaftsbudget 2025 unterstützt kreative und gemeinschaftsstärkende Projekte in der Seestadt. Zahlreiche Ideen wurden eingereicht – nun stehen die geförderten Vorhaben fest.

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025
leben | Nachbarschaft | Naherholung | öffentlicher Raum

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025

Der asperner See in der Seestadt - für viele Bewohner*innen ist dieses kühle Juwel zweifellos das Highlight ihres Stadtteils. Damit der See auch weiterhin ein schöner und sicherer Naherholungsort bleibt, haben wir für Sie einige hilfreiche Tipps zusammengefasst!

Mutig sein beim MitMoch!
leben | besuchen | Nachbarschaft

Mutig sein beim MitMoch!

Jeden Mittwoch laden wir Sie ein, gemeinsam aktiv zu werden, neue Menschen kennenzulernen und den Stadtteil mitzugestalten. Unser Format „Mittwoch? MitMoch!“ bietet vielfältige Mitmach-Aktionen, die Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit fördern.

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage
leben | Baustelleninfos

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage

Wir möchten Sie darüber informieren, dass in der Kalenderwoche 29 die Inbetriebnahme der neuen Flutlichtanlage erfolgt.

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung
Stadtentwicklung | leben | unternehmen | wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!