Die SeestadtFLOTTE ist seit 2015 ein wichtiger und gern genutzter Bestandteil des Mobilitätskonzepts in der Seestadt. Das Leihradsystem ist mittlerweile jedoch am Ende seiner Lebensdauer angekommen und kann aus technischen Gründen nicht mehr um zusätzliche Stationen erweitert werden – also nicht mehr mit der Seestadt mitwachsen.

Um nicht nur weiterhin ein attraktives Leihradangebot in der ganzen Seestadt anbieten zu können, sondern auch darüber hinaus , wird das WienMobil Rad – das Bikesharing Angebot der Wiener Linien –flächendeckend ausgebaut.
Die Vorteile für Sie:
Die Ausleihe/ Rückgabe der WienMobil Fahrräder ist an jedem WienMobil Rad Standort in ganz Wien möglich und nicht nur auf die Seestadt beschränkt
Insbesondere für das Quartier “Am Seebogen“: vier neue Standorte sind derzeit in Planung (1) (siehe auch Übersichtsplan):
+ U2 Seestadt Ausgang Lina-Bo-Bardi-Platz, inkl. 2 Lastenrädern (Errichtung und Betriebsstart voraussichtlich Februar 2025)
+ Barbara-Prammer-Allee/ Am-Ostrom-Park, nähe Jugendzentrum (Errichtung voraussichtlich März 2025, Betriebsstart April 2025)
+ Am Haupteingang der VHS Kulturgarage (Errichtung voraussichtlich März 2025, Betriebsstart April 2025)
+ Sonnenallee/ Maria-Tusch-Straße, Nähe Spar (Errichtung voraussichtlich März 2025, Betriebsstart April 2025)
als Teil des Fuhrparks für die Seestadt, WienMobil Fahrräder teilweise mit integriertem Kindersitz verfügbar
Bei den neuen Standorten handelt es sich entweder um sogenannte „physische Stationen“ mit fixen Docks zum Abstellen der Fahrräder (vgl. bestehende WienMobil Radstation in der Maria-Tusch-Straße oder bei der U2 Seestadt) oder um sogenannte „Light-Stationen“ ohne Docks (s. Abbildung). Dort werden die Fahrräder in einem speziell markierten Bereich lose zwischen zwei Fahrradbügeln abgestellt.
Sobald alle neuen Stationen errichtet sind, werden die bestehenden SeestadtFLOTTE-Standorte abgebaut. Eine flächendeckende Versorgung der Seestadt mit Leihradangeboten ist dadurch reibungslos gewährleistet.
Um die WienMobil Räder ausleihen zu können, ist ein Smartphone mit Nextbike App erforderlich. Die Nextbike App kann kostenlos im Google Play Store oder im Apple App Store heruntergeladen werden. Die Preise und Tarife entnehmen Sie bitte der Website der Wiener Linien.
Die bisher zum Ausleihen erforderliche SeestadtCARD wird für das neue System nicht mehr benötigt.

(1) Angaben bzgl. Errichtung und Betriebsstart ohne Gewähr. Die tatsächliche Inbetriebnahme ist abhängig von der Bearbeitungsdauer seitens der erforderlichen Fachdienststellen der Stadt Wien. Erst wenn die neuen WienMobil Rad-Stationen komplett errichtet wurden, wird das SeestadtFlotte-System eingestellt.
(2) Mo 07:00 – 12:00 Uhr, Di und Mi 08:00 – 16:30 Uhr (Pause 11:30-12:30 Uhr), Do 12:00 – 17:00 Uhr, Fr 08:00 – 13:00 Uhr
(3) Mo 07:00 – 12:00 Uhr, Di und Mi 08:00 – 16:30 Uhr (Pause 11:30 - 12:30 Uhr), Do 12:00 – 17:00 Uhr, Fr 08:00 – 13:00 Uhr