Interaktive Karte

Willkommen in Aspern Seestadt Urbanes Leben trifft natur!
Skyline von aspern Seestadt mit See, Brücke und Menschen

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Im Nordosten Wiens wächst ein Stadtteil mit Herz und Hirn, der Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit verbindet. Hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen Schritt für Schritt. Mit direkter U2-Anbindung und perfekter Erreichbarkeit ist die Seestadt ein internationaler Wirtschaftsstandort und eine lebendige Lebenswelt zugleich.

Menschen in einer begrünten Fußgängerzone, einem modernen Holzgebäude, Café und Shops
© Daniel Hawelka

ESG-konform und EU-Taxonomie-ready

Der nachhaltigste Wirtschaftsstandort Österreichs

In der Seestadt punkten Unternehmen mit klimafitten Immobilien und einem grünen Standort. ESG-Kriterien und EU-Taxonomie werden erfüllt – so verbindet der Standort Wachstum mit Nachhaltigkeit.

Menschen gehen durch eine moderne U-Bahn-Station mit viel natürlichem Licht
© Luiza Puiu

U-Bahn, Bus, Bim, Bahn + Auto

Bestens angebunden an Wien und Europa

Die Seestadt liegt näher, als viele denken: Mit der U2 in 25 Minuten ins Zentrum, dazu sichere und bequeme Park- und Lademöglichkeiten für Autos in innovativen Sammelgaragen, Radfreundlichkeit und kurze Wege für Fußgänger*innen.

#Highlights

Urban & lebendig

Urban & lebendig

Ein lebendiger Stadtteil, der Wohnen, Arbeiten, Freizeit und soziale Infrastruktur vereint – mit kurzen Wegen und vielfältigem Angebot.

Schnell erreichbar

Schnell erreichbar

Die U2-Anbindung und Bim-Linie 27 sowie kurze Wege im Quartier, breite Radwege und der Bahnknoten Aspern Nord machen klimafitte Mobilität selbstverständlich.

Freiraum genießen

Freiraum genießen

asperner See, Parks, Plätze und Straßen machen rund die Hälfte der Seestadt aus. Das Schwammstadt-Prinzip sorgt für Klimaresilienz und Aufenthaltsqualität.

Regional versorgt

Regional versorgt

Die gemanagte Einkaufsstraße bietet vielfältige Shops und Lokale. Damit wird die Seestadt zu einem regionalen Zentrum für Einkauf und Alltag.

Wissen & Kultur

Wissen & Kultur

Eine Stadt braucht Kultur: Die Seestadt wächst auch als Kulturort mit der VHS Kulturgarage. Ein breites Bildungsangebot reicht von Kindergarten bis Uni.

Nachbarschaft erleben

Nachbarschaft erleben

Gemeinschaftsräume, Initiativen und das Stadtteilmanagement fördern Begegnung und Zusammenhalt – Nachbarschaft wird hier aktiv gelebt.

Klimafit bauen

Klimafit bauen

Nachhaltigkeit von Anfang an: aspern klimafit garantiert hohe Bauqualität.  Leuchtturm- Projekte wie das HoHo Wien zeigen zudem die Innovationskraft der Seestadt.

Ort für Innovation

Ort für Innovation

Forschung, Start-ups und internationale Unternehmen treffen hier zusammen – vom Technologiezentrum bis zum HoHo Wien als Symbol.

Arbeiten & wachsen

Arbeiten & wachsen

Die Seestadt wächst zur produktiven Stadt: Bis zu 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen – von Life Science über Büros bis Urban Manufacturing.

#Stories

Seeterrassen

Stadtentwicklung

Success Stories

PIER05 – Arbeiten, Wohnen und Genießen am Wasser

Der See im Vordergrund im Hintergrund vier Gebäude, zwei Hochhäuser, zwei niedrige, davor viele Bäume
© Roman Flenreisz

Im Herzen der Seestadt entwickelt STC mit dem Projekt PIER05 ein modernes, gemischt genutztes Bauensemble direkt am See. Auf einer Grundstücksfläche von 4.090 m² entstehen vier Baukörper: FARO, ANCORA, NAVIS und PORTA. Mit seinen beiden Türmen wird das Projekt zu einem weithin sichtbaren Landmark.

unternehmen

Begeisterung und Disziplin

Begeisterung und Disziplin

In aspern Seestadt investiert das biopharmazeutische Unternehmen Takeda einen dreistelligen Millionenbetrag in die Errichtung eines hochmodernen pharmazeutischen F&E-Gebäudes, das zum Flagship für Europa werden soll. Mit der Projektleitung ist Claudia Kaufmann betraut.

leben

Bildung

unternehmen

Energiewende in Kinderschuhen

Energiewende in Kinderschuhen

Mit der Initiative Let's Netz werden Kinder und Jugendliche praxisorientiert und spielerisch an die Themen Strom, Energieversorgung und Nachhaltigkeit herangeführt. Ein besonderer Fokus liegt darauf, auch Mädchen und junge Frauen für technische Berufe zu interessieren.

unternehmen

Leuchttürme

Leuchttürme

Was kann das Hochhaus leisten für das Gesamtkunstwerk Stadt und wie setzt man es richtig ein? „workflow“ wirft einen Blick hinter die Fassade des Phänomens Hochhaus – auch anhand der drei neuen Gebäude, die im Zentrum der Seestadt entstehen werden.

unternehmen

Gleichberechtigung von Kindesbeinen an

Gleichberechtigung von Kindesbeinen an

Lil-y am See und PIER05 sind die Aushängeschilder an der zukünftigen Waterfront der Seestadt. workflow sprach mit zwei treibenden Kräften hinter diesen riesigen Immobilienprojekten, der Geschäftsführerin Ingrid Soulier und der Projektleiterin Andrea Gödel.

unternehmen

Fair Play am grünen Rasen

Fair Play am grünen Rasen

König Fußball schwingt auch in der Seestadt sein Zepter – nicht nur mit dem neuen ÖFB-Campus, der kürzlich seinen Spatenstich erlebte – sondern ebenso am Dach, im Park unter der U-Bahn oder am Soccer-Feld.

unternehmen

Die lernende Stadt

Die lernende Stadt

Auch eine Stadt kann und muss lernen – in der Seestadt gibt es einige Beispiele dafür, wie das planmäßig erfolgt – und manchmal auch schneller als geplant.

Sie suchen etwas Bestimmtes? Wir helfen beim Finden

Ich bin
und interessiere mich für 
und benötige bitte

Veranstaltungen in der Seestadt: Von Business über Kultur bis Nachbarschaft – ein vielfältiges Programm bringt Menschen zusammen und schafft lebendige Begegnungen.

#Events

Kinder tanzen auf einer Bühne
© Vera Ballett Academy Seestadt
besuchen

Offene Unterrichtsstunde & Verlosung eines Jahresstipendiums – Vera Ballett Academy Seestadt

12.10.2025, 15:00 - 17:00
Eva-Maria-Mazzucco-Platz 4
EIn Portrait einer Frau
© unbekannt
Nachbarschaft

Yella Yella! Matinée & Brunch - Vortrag: Namensgeberinnen der Seestadt Teil 17

12.10.2025, 11:00 - 13:00
Maria-Tusch-Str. 2/1
offener Workshop mit Nani Chula
© Marlene Nemeth
Nachbarschaft

Come by & paint“ – Offener Streetart Workshop

13.10.2025, 14:30 - 17:00
Zaha-Hadid-Platz
offener Workshop mit Nani Chula
© Marlene Nemeth
Nachbarschaft

"Come by & paint“ – Offener Streetart Workshop

13.10.2025, 14:30 - 16:30
Zaha-Hadid-Platz
kreatives Training: Animal Flow
Nachbarschaft

kreatives Training: Animal Flow

13.10.2025, 18:15 - 19:45
Sonnenallee 26
Sprachcafé Seestadt
Nachbarschaft

Sprachcafé Seestadt

13.10.2025, 18:00 - 21:00
Hannah-Arendt-Platz 1

Margit Auer präsentiert die Schule der magischen Tiere 16

14.10.2025
Am-Ostrom-Park 18
kreatives Training: Animal Flow
Nachbarschaft

kreatives Training: Animal Flow

14.10.2025, 10:30 - 11:30
Sonnenallee 26
Menschen gehen vor einem Gebäude entlang
© STM
Stadtentwicklung

Mittwoch? MitMoch! Stadtteilspaziergang

15.10.2025, 17:00 - 19:00
Wangari-Maathai-Platz
Luftbild von der Seestadt mit See und Häusern
© Wien 3420

Seestadt UPDATE

Im Newsletter der Seestädter Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 erfahren Sie mehrmals im Jahr das Wichtigste rund um den neuen Stadtteil – egal, ob Sie sich mit Ihrem Unternehmen hier ansiedeln möchten, in der Seestadt leben oder arbeiten oder vorhaben, hier zu investieren.

Error
Blick vom Eva-Maria-Mazzucco-Platz im Seeparkquartier am Abend
© Daniel Hawelka

Gewerbeobjekte gesucht?

Wir haben das passende Objekt für Sie: Innovativ, nachhaltig und mit dem besonderen Seestadt-Flair.

Services & Tools

Von smarten Mobilitätslösungen bis zu digitalen Services: Die Seestadt ist darauf ausgelegt, den Alltag funktional, nachhaltig und lebensnah zu gestalten.

 

Radverleih

Radverleih

An acht Stationen in der Seestadt stehen WienMobil-Räder rund um die Uhr bereit (ab 35 Cent / 30 min.) Am Lina-Bo-Bardi-Platz gibt es zusätzlich zwei E-Lastenräder.

Sammelgaragen

Sammelgaragen

Sichere Parkplätze, E-Ladestationen, großzügige Gehbereiche und grüne Freiräume sorgen für ein urbanes Umfeld mit hoher Aufenthaltsqualität.

Öffentlicher Raum

Öffentlicher Raum

Breite Gehwege, sichere Radverbindungen und grüne Freiräume machen die Seestadt zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Plätze, Parks und Promenaden laden zum Verweilen und Begegnen ein.

Willkommen in der Seestadt

Willkommen in der Seestadt

Sie sind neu in die Seestadt gezogen oder haben es vor? Herzlich willkommen! Alles, was Sie über die Seestadt wissen müssen, finden Sie in dieser Broschüre.

Carsharing

Carsharing

In der Seestadt stehen an mehreren Stationen flexible Carsharing-Angebote bereit – eine praktische Alternative zum eigenen Auto, ohne Fixkosten und Wartungsaufwand.

Events

Events

Ob Kultur, Business, Nachbarschaft oder Kinderprogramm – in der Seestadt gibt es das ganze Jahr über vielfältige Veranstaltungen für alle Generationen.

Gewerbeflächen

Gewerbeflächen

In der Seestadt gibt es moderne Büros, Geschäftslokale und Produktionsflächen – flexibel, zentral gelegen, nachhaltig geplant und bestens angebunden.

Mediathek

Mediathek

Die Mediathek bündelt Bilder, Videos, Podcasts und Publikationen zur Seestadt. Sie bietet spannende Einblicke in die Stadtentwicklung und macht die Vielfalt des Quartiers erlebbar.

Shopping

Shopping

Die gemanagte Einkaufsstraße bietet ein stetig wachsendes Angebot für den täglichen Bedarf. Ergänzt wird das Angebot durch weitere Shops und den Mazzucco-Markt jeden Freitag.