aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Im Nordosten Wiens wächst ein Stadtteil mit Herz und Hirn, der Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit verbindet. Hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen Schritt für Schritt. Mit direkter U2-Anbindung und perfekter Erreichbarkeit ist die Seestadt ein internationaler Wirtschaftsstandort und eine lebendige Lebenswelt zugleich.
In der Seestadt punkten Unternehmen mit klimafitten Immobilien und einem grünen Standort. ESG-Kriterien und EU-Taxonomie werden erfüllt – so verbindet der Standort Wachstum mit Nachhaltigkeit.
Die Seestadt liegt näher, als viele denken: Mit der U2 in 25 Minuten ins Zentrum, dazu sichere und bequeme Park- und Lademöglichkeiten für Autos in innovativen Sammelgaragen, Radfreundlichkeit und kurze Wege für Fußgänger*innen.
Die U2-Anbindung und Bim-Linie 27 sowie kurze Wege im Quartier, breite Radwege und der Bahnknoten Aspern Nord machen klimafitte Mobilität selbstverständlich.
asperner See, Parks, Plätze und Straßen machen rund die Hälfte der Seestadt aus. Das Schwammstadt-Prinzip sorgt für Klimaresilienz und Aufenthaltsqualität.
Eine Stadt braucht Kultur: Die Seestadt wächst auch als Kulturort mit der VHS Kulturgarage. Ein breites Bildungsangebot reicht von Kindergarten bis Uni.
Nachhaltigkeit von Anfang an: aspern klimafit garantiert hohe Bauqualität. Leuchtturm- Projekte wie das HoHo Wien zeigen zudem die Innovationskraft der Seestadt.
Die Seestadt wächst zur produktiven Stadt: Bis zu 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen – von Life Science über Büros bis Urban Manufacturing.
Im Herzen der Seestadt entwickelt STC mit dem Projekt PIER05 ein modernes, gemischt genutztes Bauensemble direkt am See. Auf einer Grundstücksfläche von 4.090 m² entstehen vier Baukörper: FARO, ANCORA, NAVIS und PORTA. Mit seinen beiden Türmen wird das Projekt zu einem weithin sichtbaren Landmark.
In aspern Seestadt investiert das biopharmazeutische Unternehmen Takeda einen dreistelligen Millionenbetrag in die Errichtung eines hochmodernen pharmazeutischen F&E-Gebäudes, das zum Flagship für Europa werden soll. Mit der Projektleitung ist Claudia Kaufmann betraut.
Mit der Initiative Let's Netz werden Kinder und Jugendliche praxisorientiert und spielerisch an die Themen Strom, Energieversorgung und Nachhaltigkeit herangeführt. Ein besonderer Fokus liegt darauf, auch Mädchen und junge Frauen für technische Berufe zu interessieren.
Was kann das Hochhaus leisten für das Gesamtkunstwerk Stadt und wie setzt man es richtig ein? „workflow“ wirft einen Blick hinter die Fassade des Phänomens Hochhaus – auch
anhand der drei neuen Gebäude, die im Zentrum der Seestadt entstehen werden.
Lil-y am See und PIER05 sind die Aushängeschilder an der zukünftigen Waterfront der Seestadt. workflow sprach mit zwei treibenden Kräften hinter diesen riesigen Immobilienprojekten, der Geschäftsführerin Ingrid Soulier und der Projektleiterin Andrea Gödel.
König Fußball schwingt auch in der Seestadt sein Zepter – nicht nur mit dem neuen ÖFB-Campus, der kürzlich seinen Spatenstich erlebte – sondern ebenso am Dach, im Park unter der U-Bahn oder am Soccer-Feld.
Auch eine Stadt kann und muss lernen – in der Seestadt gibt es einige Beispiele dafür, wie das planmäßig erfolgt – und manchmal auch schneller als geplant.
Sie suchen etwas Bestimmtes?
Wir helfen beim Finden
Ich bin
und interessiere mich für
und benötige bitte
Veranstaltungen in der Seestadt: Von Business über Kultur bis Nachbarschaft – ein vielfältiges Programm bringt Menschen zusammen und schafft lebendige Begegnungen.
Im Newsletter der Seestädter Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 erfahren Sie mehrmals im Jahr das Wichtigste rund um den neuen Stadtteil – egal, ob Sie sich mit Ihrem Unternehmen hier ansiedeln möchten, in der Seestadt leben oder arbeiten oder vorhaben, hier zu investieren.
Von smarten Mobilitätslösungen bis zu digitalen Services: Die Seestadt ist darauf ausgelegt, den Alltag funktional, nachhaltig und lebensnah zu gestalten.
Radverleih
An acht Stationen in der Seestadt stehen WienMobil-Räder rund um die Uhr bereit (ab 35 Cent / 30 min.) Am Lina-Bo-Bardi-Platz gibt es zusätzlich zwei E-Lastenräder.
Breite Gehwege, sichere Radverbindungen und grüne Freiräume machen die Seestadt zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Plätze, Parks und Promenaden laden zum Verweilen und Begegnen ein.
Sie sind neu in die Seestadt gezogen oder haben es vor? Herzlich willkommen! Alles, was Sie über die Seestadt wissen müssen, finden Sie in dieser Broschüre.
In der Seestadt stehen an mehreren Stationen flexible Carsharing-Angebote bereit – eine praktische Alternative zum eigenen Auto, ohne Fixkosten und Wartungsaufwand.
Ob Kultur, Business, Nachbarschaft oder Kinderprogramm – in der Seestadt gibt es das ganze Jahr über vielfältige Veranstaltungen für alle Generationen.
Die Mediathek bündelt Bilder, Videos, Podcasts und Publikationen zur Seestadt. Sie bietet spannende Einblicke in die Stadtentwicklung und macht die Vielfalt des Quartiers erlebbar.
Die gemanagte Einkaufsstraße bietet ein stetig wachsendes Angebot für den täglichen Bedarf. Ergänzt wird das Angebot durch weitere Shops und den Mazzucco-Markt jeden Freitag.
Sie helfen uns dabei, dir eine bessere Navigation und personalisierte Erfahrung auf unserer Website zu ermöglichen. Durch die Nutzung unserer Website erklärst du dich mit unserer Cookie-Politik einverstanden. Du kannst natürlich jederzeit die Verwendung von unseren Cookies in den Cookie-Einstellungen verwalten und ablehnen, das kann aber die Funktionalität der Website einschränken.
Essentielle Cookies sind jene Cookies, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind und wichtige Funktionen wie die Navigation und den Zugang zu geschützten Bereichen ermöglichen.
Um unsere Website kontinuierlich weiterzuentwickeln, erfassen wir anonymisierte Daten mit Google Analytics. Mithilfe dieser Cookies können wir unter anderem die Anzahl der Besucher*innen, die Verweildauer sowie weitere Nutzungsstatistiken auswerten und so unsere Website sowie deren Inhalte gezielt optimieren.
Mit dieser Einstellung erlauben Sie das Laden von Diensten aus externen Quellen wie Videos von youtube, Kartendarstellung von Google Maps usw.
Ein Weberlebnis maßgeschneidert auf Ihr Besucherverhalten! Wir wollen den Besuch unserer Website so angenehmen wie möglich machen. Damit wir das tun können, setzen wir anhand der von Ihnen angesurften Seiten bestimmte Markierungen und können so gezielt personalisierte Inhalte für Sie ausspielen. Auf der persönlichen Seestadt Seite können Sie ihre Interessen und Vorlieben einsehen und ganz bewusst setzen.