Interaktive Karte

Gemeinsam für aspern Seestadt

Starke Partnerschaften und vielfältige Kooperationen sind das Fundament der erfolgreichen Entwicklung von aspern Seestadt. Erfahren Sie mehr über die engagierten Partner*innen und innovativen Projekte, die aspern Seestadt gemeinsam voranbringen.

Auf dieses Netzwerk baut die Wien 3420 AG

Die erfolgreiche Entwicklung von aspern Die Seestadt Wiens ist ein Gemeinschaftsprojekt. Die Seestädter Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 AG arbeitet daher täglich mit verschiedensten Partner zusammen. Einige davon stellen wir Ihnen hier vor.

#Partner

Eine der wichtigsten Partner ist die Stadt Wien und ihre Institutionen. Die Stadt steht seit Beginn hinter dem Projekt aspern Seestadt. So entstand der Masterplan in enger Kooperation mit Verantwortlichen aus der Wiener Stadtplanung, der 2007 von der Wiener Stadtentwicklungskommission einstimmig beschlossen wurde. Seither arbeiten verschiedenste Expter*innen der Stadt Wien an der Weiterentwicklung von aspern Seestadt.

Ein wichtiger Partner aufseiten der Stadt ist der wohnfonds_wien. Er ist für die Verwaltung des geförderten Wohnbaus in der Stadt Wien verantwortlich. Neben Liegenschaftsmanagement, Qualitätssicherung und der Durchführung von Wohnhaussanierungen zählt auch die Projektentwicklung zu den Aufgaben des wohnfonds_wien.

Bei der Gründung der Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 aspern development AG haben sich
schon vor der Erstellung des Masterplans unterschiedliche Unternehmen zusammengeschlossen. Hauptaufgabe war und ist es, durch die Einbindung vielfältiger Expertisen und eine kooperative Arbeitsweise für eine hohe städtebauliche Gesamtqualität zu erzielen.
Die Wien 3420 AG gehört zu 73,4 Prozent der GELUP GmbH. Die GELUP GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Wirtschaftsagentur Wien, der VIENNA INSURANCE GROUP und der Bausparkasse der österreichischen Sparkassen Aktiengesellschaft. 26,6 Prozent der Anteile hält die ARE Austrian Real Estate Development GmbH, eine mittelbare Tochtergesellschaft der Bundesimmobiliengesellschaft.

Die Wirtschaftsagentur Wien ist das zentrale wirtschaftspolitische Instrument der Stadt Wien. Ihr Ziel ist die Stärkung der Wiener Unternehmen und ihrer Innovationskraft sowie die nachhaltige Modernisierung des Wirtschaftsstandortes, um seine internationale Wettbewerbsfähigkeit auszubauen.

Die Wiener Städtische Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft der internationalen Vienna Insurance Group mit Sitz in Wien. Mit ihren rund 4.000 Mitarbeiter*innen, davon ca. 2.000 Berater*innen in neun Landesdirektionen und 125 Geschäftsstellen, bietet sie umfassende Versicherungslösungen und persönliche Betreuung flächendeckend in ganz Österreich. Als Immobilieninvestor engagiert sich die Wiener Städtische seit Jahren für leistbares Wohnen: Mit der Schaffung von kostengünstigen Wohnungen investiert das Unternehmen in die Lebensqualität und fördert die weitere Entwicklung urbaner Räume. Besonderen Wert legt die Wiener Städtische dabei auch auf die Verbindung von Nachhaltigkeit und technischen Innovationen.

Die s-Bausparkasse ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit einem vielfältigen Angebot, um die Wohnträume ihrer Kunden zu verwirklichen. Die Bausparkasse der österreichischen Sparkassen AG ist eine 95 prozentige Tochter der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, fünf Prozent an dem Institut besitzt die VIENNA INSURANCE GROUP.

Die Bundesimmobiliengesellschaft ist der zentrale Immobilienmanager der Republik Österreich. Sie organisiert den Immobilienbedarf des Bundes nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten. Schwerpunkte bilden Planung und Bau, Verwaltung, Facility-Services, CAD & Raummanagement sowie Contracting.

Hier engagiert sich die Wien 3420 AG

Die Wien 3420 aspern Development AG ist an diversen Kooperationen beteiligt, um Innovationen zu initiieren und voranzutreiben.

#Koopoerationen

Die Forschungsgesellschaft Aspern Smart City Research Gmbh & Co KG (ASCR) wurde von Siemens AG Österreich, Wien Energie GmbH, Wiener Netze GmbH und der Stadt Wien (Wirtschaftsagentur Wien; Wien 3420 Holding GmbH) gegründet. aspern Die Seestadt Wiens dient der ASCR dabei als Urban Lab – hier werden Lösungen für die Energiezukunft im urbanen Raum anhand realer Daten aus unterschiedlich genutzten Gebäuden entwickelt. Zudem forscht die ASCR an Möglichkeiten, unser Energiesystem effizienter und klimafreundlicher zu machen.

Digital Findet Stadt ist Österreichs größte, phasenübergreifende Plattform für digitale Innovationen der Bau- und Immobilienwirtschaft. Unter Federführung der IG Lebenszyklus Bau und dem AIT Austrian Institute of Technology ist es das Ziel des Netzwerks, die Nachhaltigkeit und Langlebigkeit von Gebäuden zu verbessern und mithilfe von Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit heimischer Bau- und Planungsunternehmen zu fördern. Als Teil des Innovationslabors entsteht in aspern Seestadt das Digital Building Demonstration Lab, in dem neue Technologien firmenübergreifend präsentiert und nutzergerecht für Entwickler*innen, Betreiber*innen und Nutzer*innen von Immobilien aufbereitet werden.

Die SES Spar European Shopping Centers (SES) als Investor, Entwickler, Errichter und Betreiber von Einkaufszentren und Unternehmenstochter der Spar Österreich-Gruppe verbindet Know-how aus Handel und Immobilienwirtschaft.
Die von der Wien 3420 AG und SES als Joint Venture gegründete aspern Seestadt Einkaufsstraßen GmbH betreibt Österreichs 1. gemanagte Einkaufsstraße.

In Zusammenarbeit mit Wimmer-Puchinger Strategic Health Consulting und vielen engagierten Gesundheitsdienstleister*innen in der Seestadt möchte die Wien 3420 mit "gemeinsam gesund" die Gesundheit der Seestädter Bevölkerung stärken und Krankheiten vorbeugen: Das Netzwerk bezieht Bevölkerung, Betriebe und Institutionen ein und setzt auf vielen Ebenen an – von einer Vernetzung der Ärzt*innen über verständlichere Patient*inneninfo bis zu mannigfaltigen, leicht zu nutzenden Gesundheitsvorsorgemaßnahmen.

# Stories

FANTOPLAST: Design und Kreislaufwirtschaft erobern den Gewerbehof!

Vier Männer und eine Frau stehen in einem Garten vor einer Wand und halten farbige kreisförmige Paneelen in der Hand
© FANTOPLAST

FANTOPLAST Circular Design zeigt, wie Kunststoffabfälle zur Ressource werden. Aus regionalem Plastik entstehen im Gewerbehof Seestadt Paneele für Design und Architektur.

Sheyn. Schönes Design aus dem 3D-Drucker

Zwei Männer schauen in die Kamera, es sind nur der Oberkörper und das Gesicht zu sehen
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia

Sheyn steht für innovatives Design aus Wien. Architektur inspirierte Wohnaccessoires werden lokal im 3D-Druck gefertigt und finden international Anklang. Aus einem Wohnzimmerprojekt ist ein erfolgreiches Studio gewachsen, das nun sein neues Hauptquartier im Gewerbehof Seestadt hat.

Stadtentwicklung

leben

unternehmen

wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!

leben

unternehmen

Das neue workflow ist da!

Das neue workflow ist da!

In der neuen Ausgabe des Business-Magazin „workflow“ stehen starke Frauen im Mittelpunkt.

Stadtentwicklung

leben

unternehmen

Quartier Seecarré nimmt Gestalt an

Quartier Seecarré nimmt Gestalt an

Am Nordwest-Ufer des asperner Sees entsteht mit dem Seecarré ein neues, zukunftsweisendes Quartier in der Seestadt!

unternehmen

Unternehmen des Monats: Interior Stars Club by Hnat

Unternehmen des Monats: Interior Stars Club by Hnat
© interior-stars-club

Wir freuen uns, Ihnen das Unternehmen des Monats vorzustellen: Interior Stars Club by Hnat

Unternehmen des Monats: Xocolat Manufaktur

Unternehmen des Monats: Xocolat Manufaktur
© Xocolat/Studio Liewehr

Wir freuen uns, Ihnen das Unternehmen des Monats vorzustellen: Xocolat ManufakturMein Unternehmen, das biete ich meinen Kund*innen? Feines Konfekt und ed...

arte Doku blickt in die Seestadt: Wie wollen wir in Zukunft bauen - und leben?

Haus von querkraft in der Seestadt mit verzerrter Perspektive
© arte.tv

Die vierteilige arte-Serie Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch acht europäische Lände...

Vom Wohnzimmer in den Gewerbehof Seestadt: Die Erfolgsgeschichte des Design Labels Sheyn.

Mann mit Vase
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia

Was 2016 als kreatives Experiment im Wohnzimmer begann, ist heute ein international erfolgreiches Designlabel mit Sitz in der Seestadt: Sheyn.

Wien 3420 AG

Starke Partnerschaften und vielfältige Kooperationen sind das Fundament der erfolgreichen Entwicklung von aspern Die Seestadt Wiens. Erfahren Sie mehr über die engagierten Partner*innen und innovativen Projekte, die aspern gemeinsam voranbringen.

Vision als Mission

Die Seestadt ist ein Stadtentwicklungsprojekt von europäischem Format - und damit eine Jahrhundertchance für Wien. Ein junger, wachsender Stadtteil, der leistbaren Wohnraum, ein regionales Zentrum für den Nordosten Wiens und Wirtschaftsstandort vereint.

Projektorganisation

Die Stadt Wien sowie starke Partner aus Wirtschaft und Politik stehen hinter dem Projekt. Bei der Wien 3420 AG laufen die Fäden zusammen.