Interaktive Karte
Frauen tanzen auf der Straße, im Hintergrund eine Wiese, auf der Kinder spielen, dahinter ein Gebäude
Zehn Personen stehen nebeneinander in einem Raum und blicken in die Kamera, im Hintergrund sind Bilder und Pflanzen an der Wand

Initiativen und Netzwerke

Gemeinsam singen, tanzen, diskutieren, planen, feiern, handwerken und pflanzen – für die Seestadt und ein starkes Miteinander. Die Initiativen sind Projekte von und für Seestädter*innen. Wenn Sie eine Idee haben, unterstützt Sie das Stadtteilmanagement bei Vorbereitung und Umsetzung.

#VielfältigeMöglichkeiten

Mitmachen + Nachbarschaft

Gemeinsam singen, tanzen, diskutieren, planen, vernetzen, feiern, handwerken, pflanzen – für die Seestadt und die Nachbarschaft. Die Seestadt-Initiativen sind Projekte von und für Seestädter*innen, die Spaß machen und Nachbarschaft fördern.

Deine Initiative, dein Stadtteil

Sie wollen sich kreativ austoben, Ihre Talente mit anderen teilen und sich mit Nachbar*innen vernetzen? Dann wenden Sie sich mit Ihrer Idee an das Stadtteilmanagement! Das Team begleitet Sie bei der Vorbereitung und Umsetzung Ihrer Ideen.

#EinfachMitmachen

Initiativen für eine gemeinsame Seestadt.

Linedancekurse für Anfänger und Fortgeschrittene von 15 - 99 Jahren an. Bei Bedarf Workshops und Kurse für Takt und Schrittkombinationen. Dies alles auch für Jugendgruppen oder Pensionistenwohnheimen und-klubs.
 
Weitere Infos und kommende Veranstaltungen:
Kontakt: stepswithboots@gmx.at oder
Für Tanzschul-Muffel ist Square Dance die perfekte Alternative. Es wird nie langweilig, da jeder Tanz anders zusammengesetzt ist. Es gibt kein ständiges Lernen von Choreografien, sondern nur einmal von Figuren. Square Dance ist für jeden tauglich, ohne altersmäßige Einschränkung.
 
Weitere Infos und kommende Veranstaltungen unter:
Web: www.the-workshoppers.at
Die Vienna Lakeside Music Academy (kurz VLMA) ist der Musikverein der Seestadt Aspern und maßgeblich an der musikalischen und kulturellen Entwicklung der Seestadt Aspern beteiligt.
Musizieren Sie mit – und nutzen Sie die vielfältigen Musikangebote!


Kontakt & Web: www.vlma.at

Kinder und Erwachsene stehen in einem Raum im Kreis und strecken ihre Hände in die Höhe
Singen Sie mit – egal ob mit Chorerfahrung oder ohne!
 
Seestimmen Erwachsenenchor
Der Seestimmenchor ist ein Chor für alle Erwachsenen. 
 

Miniseestimmen Kinderchor 

Die MiniSeestimmen sind der Kinderchor in aspern Seestadt für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Sie erleben wöchentlich donnerstags gemeinsam musikalische Abenteuer und gehen auf Entdeckungsreise mit ihren Stimmen.
Kinder in Winterjacke stehen in einer Reihe, im Hintergrund ein paar kahle Bäume und ein Gebäude

Legen Sie selbst auf!  - Der FIREFLY CLUB bildet Menschen mit intellektueller Behinderung zu DJs aus und kümmert sich um das Booking für Veranstaltungen.

Kontakt: info@fireflyclub.at
Web: www.fireflyclub.at

Ein Mann in einem weißen T-Shirt stehet hinter einem Tisch, neben und hinter ihm eine Frau; Auf dem Tisch befindet sich neben einem Mischpult ein Laptop und ein Lautsprecher
Organisieren Sie mit – Lebensmittel von selbstgewählten lokalen Produzent*innen beziehen und lagern.
 
Ein Mann hält ein Auf der Straße: Kind, eine Frau trägt eine Obstkiste, dahinter noch eine weitere Frau. Das Kind greift in die Obstkiste. Im Hintergrund ein Gebäude
Falls Sie Interesse haben tätig zu werden oder Verbündete im Kampf gegen den Müll suchen, nehmen Sie Kontakt mit dem Stadtteilmanagement auf.
 
Eine Gruppe an Menschen mit gelben Warnjacken stehen vor einem Gebäude und blicken in die Kamera

Bau mit! – Dinge für den täglichen Bedarf selber basteln, bauen, upcyclen oder reparieren. 
 

Tisch und zwei Bänke

Teilen Sie mit Ihren Nachbar*innen – egal ob Bücher, Kinderspielzeug oder Weihnachtsschmuck. 

Wo: Stadtteilmanagement, Hannah-Arendt-Park 1/2, 1220 Wien (zu den Öffnungszeiten)
Regal mit Bücher

Im Raum für Nachbarschaft (Sonnenallee 26) findet regelmäßig ein selbstorganisierter Flohmarkt für Kindersachen statt. Es darf getauscht und gehandelt werden mit allem was auf eine Decke von 1,5m x 1,5m passt.
 
Weitere Infos via WhatsApp bei Niki: +43 664 7918389
Die Anmeldung ist nur für Menschen über 18 Jahre möglich.

Spielzeugautos geschlichtet auf einer Kommode
Alle, die ihre Sprachkenntnisse verbessern und Menschen aus aller Welt kennenlernen wollen, sind herzlich willkommen!
 
Das Sprachcafé findet einmal wöchentlich statt. Im Seestadt Kalender finden Sie, wann das nächste treffen stattfindet!
Ein mann im Mittelpunkt, der an einer Theke lehnt, rechts und links von ihm steht jeweils eine Person

Kommen Sie vorbei – gemütliche Atmosphäre genießen, Nachbar*innen kennenlernen und mitgestalten.

Kontakt allgemein: info@yellayella.at

Kontakt für Veranstaltungsbuchungen: veranstalten@yellayella.at

Web (inkl. Kalender): 
www.yellayella.at
www.facebook.com/yellayellaseestadt/

Blick durch das Schaufenster vom Cafe yella yella, innen sind viele Personen, zum Teil sitzens, zum Teil stehend

Eine Bewohnerin ermöglicht im wöchentlichen Deutschkurs den Teilnehmer*innen A1 Niveau zu erwerben. Haben Sie Interesse kontaktieren Sie das Stadtteilmanagement!?
 
Kontakt: fragen@meine.seestadt.info
 

Vier Frauen stehen rund um einen Tresen, im Hintergrund eine Pflanze

Lernen Sie die Umgebung kennen - Hofkino, Schule der Neugier, Suburbinale Filmfestival uvm. Moritz Jahoda konzipiert & bespielt in der MACHBARSCHAFT Begegnungsräume und belebt seinen Lebensraum am östlichen Stadtrand.

www.machbarschaft.at

Eine Gruppe an Menschen inklusive älterer Personen und Kindern steht im Wand im Halbkreis, zwei haben Räder dabei, und blicken in die Kamera

Lernen Sie die Umgebung kennen - Wohnzimmerlesungen, Talentetauschkreise, Spielnachmittage, Musikgruppen uvm. Der Tresor ist Treffpunkt und Ort der Begegnung.

Kontakt: info@treffpunktessling.at

www.treffpunktessling.at

Ein Auto im Vordergrund verschwommen, im Hintergrund ein Schaufenster, dahinter ein Raum mit vielen Menschen, auch vor dem Eingang stehen mehrere Personen

Kraut und Blüten
Der Gemeinschaftsgarten "Kraut und Blüten" macht die Seestadt noch ein bisschen grüner und fördert nachbarschaftliche Strukturen. Mit dem Bewirtschaftungskonzept „Community made agriculture“ - kurz CMA - ist dieser ein besonderer Garten. GärtnerInnen bewirtschaften die Fläche gemeinsam und teilen dann auch die Ernte.
 
Kontakt: kraut-und-blueten@gmx.at
www.facebook.com/krautundblueten
 
Madame d’Ora Garten
Der Madame-d´Ora-Park ist Wiens größter Gemeinschaftsgarten, insgesamt werden 93 Beete von Seestädter Nachbar*innen bewirtschaftet. Obst, Gemüse und Kräuter made in Seestadt werden hier gezogen und geerntet – das ist nicht nur gut für den ökologischen Fußabdruck, sondern bringt auch die Nachbar*innen zusammen.
 
Kontakt: Kontaktformular auf der Website
www.gg-dora.at
 
Seestadt Garten
Hier wird seit 2014 ökologisch gegärtnert und die biologische Vielfalt im neuen urbanen Stadtteil gefördert.
 
Kontakt: seestadtgarten@gmx.at
www.seestadtgarten.arcadien.eu

Urban Gardening Fläche, runherum ein Zaun und im Hintergrund ein Gebäude

Falls Sie Interesse haben eine Baumscheibe zu pflegen, nehmen Sie Kontakt mit dem Stadtteilmanagement auf.

Kontakt: fragen@meine.seestadt.info

Eingezäunte Grünfläche rund um einen Baum, dahinter parkende Autos und ein Gebäude

Im Verein SeeStadtgrün engagieren sich Bewohner*innen für vielfältige Begrünungsmöglichkeiten in der Seestadt.
 
Kontakt: info@seestadtgrün.at
www.seestadtgrün.at

Ein mann und zwei Jungen sind in einem kleinen Wagern und gießen eine Pflanzenfläche, dahinter ist ein Park und ein Gebäude zu sehen

Sie wollten schon immer einen grünen Begleiter, den Sie hegen und pflegen können? Das ist ihre Chance! Die Bäume wachsen auf einer Zwischennutzungsfläche, sollte sich daraus eine Veränderung der Nutzungsvereinbarung ergeben, werden die Baumpat*innen rechtzeitig eingebunden und informiert.
 
Kontakt: fragen@meine.seestadt.info

Zwei Männer und eine Frau tragen einen Baum über eine Wiese

#Stories

leben

wohnen

Nachbarschaft

Leben in der Seestadt – wohnen, arbeiten, wohlfühlen

Mann liegt auf einer Wiese und hält ein Mädchen auf seinen Händen
© Luiza Puiu

Die Seestadt verbindet modernes Wohnen mit viel Freiraum, guter Infrastruktur und einer aktiven Nachbarschaft. Hier entsteht ein Stadtteil, in dem Alltag und Lebensqualität ineinandergreifen.

leben

Nachbarschaft

10 Jahre Nachbarschaft

10 Jahre Nachbarschaft

Die Nachbarschaftswoche 2024 hat gezeigt wie lebendig Nachbarschaft sein kann. Heuer feiert die Seestadt 10 Jahre Nachbarschaft.

wohnen

Nachbarschaft

leben

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025
© Luiza Puiu

Das Nachbarschaftsbudget 2025 unterstützt kreative und gemeinschaftsstärkende Projekte in der Seestadt. Zahlreiche Ideen wurden eingereicht – nun stehen die geförderten Vorhaben fest.

leben

besuchen

Nachbarschaft

Mutig sein beim MitMoch!

Mutig sein beim MitMoch!

Jeden Mittwoch laden wir Sie ein, gemeinsam aktiv zu werden, neue Menschen kennenzulernen und den Stadtteil mitzugestalten. Unser Format „Mittwoch? MitMoch!“ bietet vielfältige Mitmach-Aktionen, die Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit fördern.

Nachbarschaft

leben

Initiativen-Vorhang auf für: Brigitte und ihre kostenlosen Deutschkurse im Raum für Nachbarschaft HEDI

Initiativen-Vorhang auf für: Brigitte und ihre kostenlosen Deutschkurse im Raum für Nachbarschaft HEDI
© pixabay

Im Stadtteilmanagement läuft jetzt der neue A2-Deutschkurs mit Brigitte – Einstieg jederzeit möglich!

leben

Stadtentwicklung

Nachbarschaft

Ein neuer Treffpunkt am Wasser: Die Nachbarschafts-Terrasse am Pier lädt ein

Ein neuer Treffpunkt am Wasser: Die Nachbarschafts-Terrasse am Pier lädt ein
© Luiza Puiu

Mit Blick auf den See, Sonne im Gesicht und Nachbar*innen im Gespräch: Ab Juni wird die Nachbarschafts-Terrasse am Pier zum neuen Treffpunkt am Wasser – direkt beim U-Bahn-Ausgang Seepromenade.

leben

Nachbarschaft

Naherholung

öffentlicher Raum

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 05.2025

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 05.2025

Der asperner See in der Seestadt - für viele Bewohner*innen ist dieses kühle Juwel zweifellos das Highlight ihres Stadtteils. Damit der See auch weiterhin ein schöner und sicherer Naherholungsort bleibt, haben wir für Sie einige hilfreiche Tipps zusammengefasst!

Stadtentwicklung

Nachbarschaft

Wer steckt hinter dem Stadtteilmanagement Seestadt aspern? Teil 1

Wer steckt hinter dem Stadtteilmanagement Seestadt aspern? Teil 1

In unserer Blogreihe geben wir Ihnen regelmäßig einen kleinen Einblick hinter die Kulissen: Wer sind die Menschen, die im Stadtteilmanagement mitgestalten und Projekte auf den Weg bringen? Dieses Mal stellen sich Claudia und Simone vor. Lernen Sie die beiden ein bisschen besser kennen!

Nachbarschaft

leben

wohnen

Ausborgen erlaubt! Diese Dinge stehen Ihnen im Stadtteilmanagement zur Verfügung:

Ausborgen erlaubt! Diese Dinge stehen Ihnen im Stadtteilmanagement zur Verfügung:

Wussten Sie, dass Sie sich im Stadtteilmanagement Seestadt Aspern ganz unkompliziert verschiedene Dinge für Ihren nachbarschaftlichen Alltag ausborgen könn...

Stadtteil-Frühstück an der Nachbarschafts-Terrasse am Pier
Nachbarschaft | besuchen

Stadtteil-Frühstück an der Nachbarschafts-Terrasse am Pier

Nachbarschafts-Terrasse am Pier
Gesprächskreis für Homo-, Bisexuelle und Trans* Männer
Nachbarschaft

Gesprächskreis für Homo-, Bisexuelle und Trans* Männer

31.07.2025, 18:00 - 19:30
Maria Tusch Straße 2/1/Teehaus
Markt am Eva-Maria-Mazzucco-Platz
Nachbarschaft | besuchen

Markt am Eva-Maria-Mazzucco-Platz

01.08.2025, 10:00 - 18:00
Eva-Maria-Mazzucco-Platz
Gratis Radfahrtraining für Kinder
Nachbarschaft | besuchen

Gratis Radfahrtraining für Kinder

Radübungsplatz Seestadt
TextSee Poetry Slam
Nachbarschaft

TextSee Poetry Slam

Maria-Tusch-Straße 2
Mural, See und die Skyline von aspern Seestadt
© Luiza Puiu
Nachbarschaft | besuchen

Breathwork Workshop in der boulderbar

Ilse-Buck-Straße 22
kreatives Training: Animal Flow
Nachbarschaft

kreatives Training: Animal Flow

04.08.2025, 18:15 - 19:45
Sonnenallee 26
Sprachcafé Seestadt
Nachbarschaft

Sprachcafé Seestadt

04.08.2025, 18:00 - 21:00
Hannah-Arendt-Platz 1
kreatives Training: Animal Flow
Nachbarschaft

kreatives Training: Animal Flow

05.08.2025, 10:30 - 11:30
Sonnenallee 26
Luiza Puiu
© Mädchen das in einem Park ein Rad schlägt, im Hintergrund mehrere Personen und ein Baum

Bleiben Sie am Puls der Seestadt.

Mit meine.seestadt.info, dem Newsletter des Stadtteilmanagements Seestadt aspern, sind Sie immer bestens informiert: von Veranstaltungstipps über Aktivitäten und Mitmach-Angebote bis hin zu praktischen Infos und nützlichen Hinweisen rund um Ihr Wohn- und Arbeitsumfeld.

Error
Eine Karte von der Seestadt mit Punkten eingezeichnet
© Wien 3420

Seestadt auf einen Blick

Ob Haltestelle, Trinkbrunnen, Hundezone, Freizeitangebote, Shops oder Bildungseinrichtungen – der Stadtteilplan hilft Ihnen, sich schnell zurechtzufinden.

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Ob Chorstunde, Sportangebote oder Nachbarschaftstreffen – mit dem Kalender haben Sie alle Termine rund um die Seestadt-Initiativen im Blick.

meine.seestadt.info

meine.seestadt.info

meine.seestadt.info

Aktuelles rund um Nachbarschaft und Stadtteil lesen Sie auf meine.seestadt.info – dem Blog des Stadtteilmanagements.