Interaktive Karte

Autor*in

Stadtteilmanagement Seestadt aspern

Veröffentlicht am 30.05.2025

Nachbarschaft | leben

Initiativen-Vorhang auf für: Brigitte und ihre kostenlosen Deutschkurse im Raum für Nachbarschaft HEDI

5 Minuten

Im Stadtteilmanagement läuft jetzt der neue A2-Deutschkurs mit Brigitte – Einstieg jederzeit möglich!

Initiativen-Vorhang auf für: Brigitte und ihre kostenlosen Deutschkurse im Raum für Nachbarschaft HEDI
© pixabay

Die Kursleiterin

Brigitte unterrichtet seit neun Jahren im Bildungszentrum Ute Bock im 10. Bezirk. Schon als Kind wollte sie Lehrerin werden. 

Heute sagt sie: 

„Ich freue mich, wenn meine Teilnehmer*innen motiviert sind. Es ist schön, wenn ich sehe, wie sie besser werden.“

Im April 2024 hat Brigitte im Stadtteilmanagement einen kostenlosen Deutschkurs gestartet - mit Unterstützung des Nachbarschaftsbudgets. Das war ein Kurs für Anfänger*innen – also A1-Niveau. Seit Anfang Mai läuft jetzt der nächste Kurs auf A2-Niveau. Und: Es gibt noch freie Plätze! Wer möchte, kann einfach mitmachen! Am Anfang des neuen Kurses werden die wichtigsten Dinge aus dem A1-Kurs wiederholt. Danach geht es mit dem A2-Niveau weiter.

Viele verschiedene Menschen lernen zusammen

Die Gruppe ist bunt gemischt. Menschen aus der Ukraine, aus dem Iran, aus Somalia und Syrien lernen gemeinsam Deutsch. Dabei helfen sie sich gegenseitig und tauschen sich aus. Viele kennen sich schon aus dem ersten Kurs.

 

Lernen in guter Stimmung

Besonders schön ist die Pause: Es gibt Kaffee, Tee, Kuchen und kleine Snacks. Das macht gute Laune – und alle fühlen sich wohl.

Der Kurs ist kostenlos

Der Kurs kostet nichts, er wurde vom Nachbarschaftsbudget gefördert. So können alle mitmachen, die besser Deutsch lernen möchten.

  • Wann? Jeden Freitag, 10:00-13:00 Uhr
  • Wo? Raum für Nachbarschaft - HEDI, Sonnenallee 26

# Weitere Stories lesen

Menschen zu Fuß und mit Rad fahren vor einer urbanen Skyline der Seestadt mit direkter U-Bahn Anbindung
© Daniel Hawelka
besuchen | leben | Mobilität

Seestadt optimal vernetzt

Nachhaltig mobil, bestens verbunden – in der Seestadt greifen alle Elemente moderner Mobilität ineinander. U-Bahn, Schnellbahn, Straßenbahn und Buslinien verbinden direkt mit dem Wiener Zentrum und der Region, Rad- und Fußwege erleichtern kurze Wege im Alltag. Für den Autoverkehr gibt es zentrale Stellflächen, die das Mobilitätskonzept ergänzen.

Mann liegt auf einer Wiese und hält ein Mädchen auf seinen Händen
© Luiza Puiu
leben | wohnen | Nachbarschaft

Leben in der Seestadt – wohnen, arbeiten, wohlfühlen

Die Seestadt verbindet modernes Wohnen mit viel Freiraum, guter Infrastruktur und einer aktiven Nachbarschaft. Hier entsteht ein Stadtteil, in dem Alltag und Lebensqualität ineinandergreifen.

Erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs
© Luiza Puiu
leben | besuchen | Einkaufen + Retail

Nahversorgung neu gedacht: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße

aspern shopping zeigt, wie moderne Nahversorgung funktioniert: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße macht die Seestadt zu einem lebendigen Zentrum für Einkaufen, Genuss und Begegnung.

10 Jahre Nachbarschaft
leben | Nachbarschaft

10 Jahre Nachbarschaft

Die Nachbarschaftswoche 2024 hat gezeigt wie lebendig Nachbarschaft sein kann. Heuer feiert die Seestadt 10 Jahre Nachbarschaft.

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025
© Luiza Puiu
wohnen | Nachbarschaft | leben

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025

Das Nachbarschaftsbudget 2025 unterstützt kreative und gemeinschaftsstärkende Projekte in der Seestadt. Zahlreiche Ideen wurden eingereicht – nun stehen die geförderten Vorhaben fest.

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025
leben | Nachbarschaft | Naherholung | öffentlicher Raum

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025

Der asperner See in der Seestadt - für viele Bewohner*innen ist dieses kühle Juwel zweifellos das Highlight ihres Stadtteils. Damit der See auch weiterhin ein schöner und sicherer Naherholungsort bleibt, haben wir für Sie einige hilfreiche Tipps zusammengefasst!

Mutig sein beim MitMoch!
leben | besuchen | Nachbarschaft

Mutig sein beim MitMoch!

Jeden Mittwoch laden wir Sie ein, gemeinsam aktiv zu werden, neue Menschen kennenzulernen und den Stadtteil mitzugestalten. Unser Format „Mittwoch? MitMoch!“ bietet vielfältige Mitmach-Aktionen, die Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit fördern.

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage
leben | Baustelleninfos

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage

Wir möchten Sie darüber informieren, dass in der Kalenderwoche 29 die Inbetriebnahme der neuen Flutlichtanlage erfolgt.

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung
Stadtentwicklung | leben | unternehmen | wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!

Energiewende in Kinderschuhen
leben | 2025 Innen:Stadt | Bildung

Energiewende in Kinderschuhen

Mit der Initiative Let's Netz werden Kinder und Jugendliche praxisorientiert und spielerisch an die Themen Strom, Energieversorgung und Nachhaltigkeit herangeführt. Ein besonderer Fokus liegt darauf, auch Mädchen und junge Frauen für technische Berufe zu interessieren.