Interaktive Karte

Sprachcafé Kick-off

Sie möchten eine andere Sprache lernen oder Ihre Muttersprache mit jemandem teilen? Und das alles in lockerer Atmosphäre, mit netten Menschen aus aller Wel...

Banner zum Sprachencafe in der Seestadt
Sie möchten eine andere Sprache lernen oder Ihre Muttersprache mit jemandem teilen? Und das alles in lockerer Atmosphäre, mit netten Menschen aus aller Welt und viel Spaß? Dann sind Sie richtig im Sprachcafé* in der Seestadt. Das Sprachcafé geht in die nächste RundeKommen Sie zum ersten Treffen:Wann: 1. August um 18.00 UhrWo: im Partyraum des Green House, Sonnenallee 41, Untergeschoß. Dort wollen wir einander kennenlernen und herausfinden, wer welche Sprachen lernen will und wer welche Sprachen anbieten möchte.Dazu gibt es orientalisches Buffet.In der Zwischenzeit können Sie sich schon mal mit diesem diesen Film einstimmen: https://www.youtube.com/watch?v=9g6hpHSejKsAußerdem suchen wir Leute, die diesen Text in ihre Muttersprache übersetzen, damit möglichst viele Leute diese Einladung lesen können. Wenn Sie das machen wollen, schreiben Sie bitte eine Mail an hilde.grammel@aon.at, am besten gleich mit der Übersetzung. Vielen Dank im Voraus! English VersionYou want to learn another language or share your mother tongue with somebody? And do so in a relaxed atmosphere, with nice people from all over the world and a lot of fun? Then Sprachcafé at Seestadt is the right place for you.Come to the first meeting on August 1st, at 6 p.m. at the party space of the Green House student dormitory, Sonnenallee 41, basement.There we want to get to know each other and find out who wants to learn which languages and who wants to pass on which languages. A buffet of oriental specialties will be provided.In the meantime you can watch this movie, it will get you in the mood: https://www.youtube.com/watch?v=9g6hpHSejKsBefore we start, we are looking for people wo can translate this text into their mother tongue so that many people can read this invitation. If you can do that, please get in touch and send me an e-mail at hilde.grammel@aon.at, if possible already including the translation. Thank you!*Das Projekt ist gefördert von dem Ich.D.Wir.Seestadt Nachbarschaftsbudget 
Banner zum Sprachencafe in der Seestadt
Banner zum Sprachencafe in der Seestadt

# Weitere Stories lesen

Menschen zu Fuß und mit Rad fahren vor einer urbanen Skyline der Seestadt mit direkter U-Bahn Anbindung
© Daniel Hawelka
besuchen | leben | Mobilität

Seestadt optimal vernetzt

Nachhaltig mobil, bestens verbunden – in der Seestadt greifen alle Elemente moderner Mobilität ineinander. U-Bahn, Schnellbahn, Straßenbahn und Buslinien verbinden direkt mit dem Wiener Zentrum und der Region, Rad- und Fußwege erleichtern kurze Wege im Alltag. Für den Autoverkehr gibt es zentrale Stellflächen, die das Mobilitätskonzept ergänzen.

Mann liegt auf einer Wiese und hält ein Mädchen auf seinen Händen
© Luiza Puiu
leben | wohnen | Nachbarschaft

Leben in der Seestadt – wohnen, arbeiten, wohlfühlen

Die Seestadt verbindet modernes Wohnen mit viel Freiraum, guter Infrastruktur und einer aktiven Nachbarschaft. Hier entsteht ein Stadtteil, in dem Alltag und Lebensqualität ineinandergreifen.

Erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs
© Luiza Puiu
leben | besuchen | Einkaufen + Retail

Nahversorgung neu gedacht: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße

aspern shopping zeigt, wie moderne Nahversorgung funktioniert: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße macht die Seestadt zu einem lebendigen Zentrum für Einkaufen, Genuss und Begegnung.

10 Jahre Nachbarschaft
leben | Nachbarschaft

10 Jahre Nachbarschaft

Die Nachbarschaftswoche 2024 hat gezeigt wie lebendig Nachbarschaft sein kann. Heuer feiert die Seestadt 10 Jahre Nachbarschaft.

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025
© Luiza Puiu
wohnen | Nachbarschaft | leben

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025

Das Nachbarschaftsbudget 2025 unterstützt kreative und gemeinschaftsstärkende Projekte in der Seestadt. Zahlreiche Ideen wurden eingereicht – nun stehen die geförderten Vorhaben fest.

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025
leben | Nachbarschaft | Naherholung | öffentlicher Raum

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025

Der asperner See in der Seestadt - für viele Bewohner*innen ist dieses kühle Juwel zweifellos das Highlight ihres Stadtteils. Damit der See auch weiterhin ein schöner und sicherer Naherholungsort bleibt, haben wir für Sie einige hilfreiche Tipps zusammengefasst!

Mutig sein beim MitMoch!
leben | besuchen | Nachbarschaft

Mutig sein beim MitMoch!

Jeden Mittwoch laden wir Sie ein, gemeinsam aktiv zu werden, neue Menschen kennenzulernen und den Stadtteil mitzugestalten. Unser Format „Mittwoch? MitMoch!“ bietet vielfältige Mitmach-Aktionen, die Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit fördern.

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage
leben | Baustelleninfos

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage

Wir möchten Sie darüber informieren, dass in der Kalenderwoche 29 die Inbetriebnahme der neuen Flutlichtanlage erfolgt.

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung
Stadtentwicklung | leben | unternehmen | wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!

Energiewende in Kinderschuhen
leben | 2025 Innen:Stadt | Bildung

Energiewende in Kinderschuhen

Mit der Initiative Let's Netz werden Kinder und Jugendliche praxisorientiert und spielerisch an die Themen Strom, Energieversorgung und Nachhaltigkeit herangeführt. Ein besonderer Fokus liegt darauf, auch Mädchen und junge Frauen für technische Berufe zu interessieren.