Sie sind neu in der Seestadt? Hier sind alle wichtigen Infos gesammelt:
Für neue und alte Seestädter*innen haben wir hier die wichtigsten Infos zusammengefasst. Sie finden Tipps zu Mobilität, wie sie Ihre Ideen in die Tat umse...

© Luiza Puiu
Für neue und alte Seestädter*innen haben wir hier die wichtigsten Infos zusammengefasst. Sie finden Tipps zu Mobilität, wie sie Ihre Ideen in die Tat umsetzten können und wie Sie immer am neuesten Stand bleiben.AllgemeinesStadtteilmanagementteamWas genau macht das Stadtteilmanagement? Hier finden Sie mehr Informationen dazu.Hier in Arabisch, Englisch, Persisch und Ukrainisch. WillkommensbroschürePraktische Infos zum Ankommen: finden Sie in der Willkommensbroschüre.KalenderHier finden Sie alle Veranstaltungen in der Seestadt.Sie wollen Ihre Veranstaltung bewerben? Dann finden Sie hier heraus wie das funktioniert: hier lang.meine.seestadt.infoBleiben Sie uptodaten und lesen Sie unseren Blog meine.seestadt.info.NewsletterWas tut sich in der Seestadt? Der regelmäßige Newsletter macht es sichtbar!Bewegtes SeestadtforumMachen Sie einen Rundgang mit einer neuen Bewohnerin durch die Seestadt und erfahren Sie viele Tipps und Insider: hier geht's zum bewegten Seestadtforum.Möglichkeit Initiative zu zeigenPlatz für Ideen?Sie suchen einen Platz für Ihr Projekt? Dann ist der Raum für Nachbarschaft vielleicht das Richtige.Seestadt InitiativenAktive Menschen vor den Vorhang! Hier finden Sie mehr über die Initiativen in der Seestadt.Ich. Du. Wir. NachbarschaftsbudgetDas „Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget“ ist Geld, das Menschen mit Ideen für gemeinsame Räume in der Seestadt nutzen können - Ihre Idee und Ihre Stimme zählen.StiegencafeOb man sich in seinem (neuen) Zuhause wohl fühlt, hat nicht nur mit einer schönen Wohnung oder einem tollen Ort zu tun, sondern auch mit einer guten Nachbarschaft. Deshalb wollen wir Seestädter*innen die Möglichkeit bieten, in einem gemütlichen Rahmen bei Kaffee, Kuchen und Plauderei ihre Nachbar*innen bzw. neue Häuser kennenzulernen. Wo? Beim Stiegencafé - dem wandernden Treffpunkt in der Seestadt. MobilitätGrätzelräderIm Stadtteilmanagement am Hannah-Arendt-Platz 1 können Sie unsere Grätzelräder Ferdi, Trude und Ursi buchen. Einfach online auf der Grätzlradseite buchen oder persönlich zu den Öffnungszeiten vorbei kommen.asper.mobil LABZiel des aspern.mobil LABs ist es, in der Seestadt eine neue Mobilitäts- und Innovationskultur zu etablieren und zu unterstützen. Unter anderen Projekten läuft derzeit eine Langzeit-Mobilitätserhebung, ein sogenanntes „Panel“. Die Durchführung dieser Mobilitätserhebung dient dazu, das Mobilitätsverhalten der Seestädter*innen zu messen. Die Studie wird mithilfe einer Smartphone-Applikation durchgeführt und jede Person die in der Seestadt wohnt, kann mitmachen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.MobilitätsberatungDie Mobilitätsberatung unterstützt dabei, aus dem vielseitigen Mobilitätsangebot die optimale individuelle Lösung zu finden. Ob schneller, billiger, gesünder, klimaschonender: In kostenlosen Beratungsgesprächen helfen wir dabei, die verschiedenen Mobilitätsbedürfnisse zu erfüllen.