Interaktive Karte

Autor*in

Wien 3420 AG

Veröffentlicht am 26.11.2020

MYFLEXBOX: Smarte Locker für mehr Regionalität beim Weihnachtseinkauf

Seit kurzem gibt es mit MYFLEXBOX ein smartes Locker-System in der Seestadt, das es Händlerinnen und Händlern ermöglicht, einen neuen Vertriebsweg zu nutz...

Smart Locker (Schließfächer) in Frontansicht, Bildschirm zur Bedienung links, Aufschrift.
© Luiza Puiu
Seit kurzem gibt es mit MYFLEXBOX ein smartes Locker-System in der Seestadt, das es Händlerinnen und Händlern ermöglicht, einen neuen Vertriebsweg zu nutzen - und das bis Jahresende sogar kostenlos. Über MYFLEXBOX können Zustellungen und Retouren 24/7 kontaktlos und unkompliziert abgewickelt werden. Regionale Händler erreichen so ihre Kunden ohne Zusatzkosten, Aufbau einer eigenen Infrastruktur oder technische Barrieren.Regionalen Handel stärkenIn Zeiten des vorweihnachtlichen Lockdowns, da der Händler ums Eck oft weiter weg scheint als der Online-Riese über dem Teich, ist MYFLEXBOX ein Service, das regionale Kaufkraft stärken und den NutzerInnen Zeit, Stress und unnötige Wege ersparen soll. Die Smart Locker unterstützen so einen Retail-Trend, der KonsumentInnen auch in Zeiten der Pandemie ein nachhaltiges Kauferlebnis ermöglicht. MYFLEXBOX in der SeestadtIn der Seestadt befindet sich die MYFLEXBOX im Erdgeschoß des Parkhauses SEEHUB in der Nähe der U2-Station Seestadt gleich neben dem Fahrad-Shop & Café United in Cycling (Wangari-Maathai-Platz 3).Über MYFLEXBOXMYFLEXBOX ist ein Corporate Startup der Salzburg AG. Ziel ist es, das größte anbieterunabhängige Smart-Locker Netzwerk in Österreich zu entwickeln und zu betreiben. So soll langfristig der gelbe Zettel im Briefkasten eliminiert, unnötige Lieferwege reduziert und CO2 eingespart werden. Daneben eröffnet das System MYFLEXBOX auch dem lokalen Handel einen neuen, zeitlich flexiblen und kontaktlosen Vertriebskanal.Weitere Informationen für interessierte HändlerInnen: https://www.myflexbox.at/haendler 
Außenansicht vom Gebäuce Seehub mit Smart Lockern in Hauseingang.
© Luiza Puiu
Foto von Smart Lockern (Schließfächer) mit zwei Kindern im Vordergrund.
© Luiza Puiu

# Weitere Stories lesen

Menschen zu Fuß und mit Rad fahren vor einer urbanen Skyline der Seestadt mit direkter U-Bahn Anbindung
© Daniel Hawelka
besuchen | leben | Mobilität

Seestadt optimal vernetzt

Nachhaltig mobil, bestens verbunden – in der Seestadt greifen alle Elemente moderner Mobilität ineinander. U-Bahn, Schnellbahn, Straßenbahn und Buslinien verbinden direkt mit dem Wiener Zentrum und der Region, Rad- und Fußwege erleichtern kurze Wege im Alltag. Für den Autoverkehr gibt es zentrale Stellflächen, die das Mobilitätskonzept ergänzen.

Eine Person mit blondem Pferdeschwanz und schwarzen Kopfhörern blickt von einem Ufer über das Wasser auf moderne Wohngebäude und Grünflächen in der Seestadt.
© Luiza Puiu
besuchen

Ein Besuch in der Seestadt – erholen, entdecken, genießen

Moderne Architektur, viel Grün und der See als Mittelpunkt. Die Seestadt zeigt, wie Stadt heute und morgen funktioniert. Ein Besuch lohnt sich: von der Anreise bis zum entspannten Ausklang am Wasser.

Mann liegt auf einer Wiese und hält ein Mädchen auf seinen Händen
© Luiza Puiu
leben | wohnen | Nachbarschaft

Leben in der Seestadt – wohnen, arbeiten, wohlfühlen

Die Seestadt verbindet modernes Wohnen mit viel Freiraum, guter Infrastruktur und einer aktiven Nachbarschaft. Hier entsteht ein Stadtteil, in dem Alltag und Lebensqualität ineinandergreifen.

Erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs
© Luiza Puiu
leben | besuchen | Einkaufen + Retail

Nahversorgung neu gedacht: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße

aspern shopping zeigt, wie moderne Nahversorgung funktioniert: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße macht die Seestadt zu einem lebendigen Zentrum für Einkaufen, Genuss und Begegnung.

10 Jahre Nachbarschaft
leben | Nachbarschaft

10 Jahre Nachbarschaft

Die Nachbarschaftswoche 2024 hat gezeigt wie lebendig Nachbarschaft sein kann. Heuer feiert die Seestadt 10 Jahre Nachbarschaft.

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025
© Luiza Puiu
wohnen | Nachbarschaft | leben

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025

Das Nachbarschaftsbudget 2025 unterstützt kreative und gemeinschaftsstärkende Projekte in der Seestadt. Zahlreiche Ideen wurden eingereicht – nun stehen die geförderten Vorhaben fest.

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025
leben | Nachbarschaft | Naherholung | öffentlicher Raum

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025

Der asperner See in der Seestadt - für viele Bewohner*innen ist dieses kühle Juwel zweifellos das Highlight ihres Stadtteils. Damit der See auch weiterhin ein schöner und sicherer Naherholungsort bleibt, haben wir für Sie einige hilfreiche Tipps zusammengefasst!

Mutig sein beim MitMoch!
leben | besuchen | Nachbarschaft

Mutig sein beim MitMoch!

Jeden Mittwoch laden wir Sie ein, gemeinsam aktiv zu werden, neue Menschen kennenzulernen und den Stadtteil mitzugestalten. Unser Format „Mittwoch? MitMoch!“ bietet vielfältige Mitmach-Aktionen, die Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit fördern.

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage
leben | Baustelleninfos

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage

Wir möchten Sie darüber informieren, dass in der Kalenderwoche 29 die Inbetriebnahme der neuen Flutlichtanlage erfolgt.

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung
Stadtentwicklung | leben | unternehmen | wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!