Interaktive Karte

Autor*in

Stadtteilmanagement Seestadt aspern

Veröffentlicht am 11.03.2022

leben | besuchen | Einkaufen + Retail

In der Seestadt einkaufen und gewinnen

Der Aktionsmonat der Seestädter Unternehmen anlässlich des Internationalen Frauentages hat am 08.03.2022 begonnen. Holen Sie sich in den Stempelpass!Welche...
In der Seestadt einkaufen und gewinnen
Der Aktionsmonat der Seestädter Unternehmen anlässlich des Internationalen Frauentages hat am 08.03.2022 begonnen. Holen Sie sich in den Stempelpass!Welcher Stempelpass? In den Geschäften liegen Stempelpässe auf – was ist zu tun? Bei einem Einkauf oder einer Konsumation in der Seestadt bekommt man einen Stempel in den Stempelpass. Haben Sie 6 Stempel gesammelt, können Sie den Teilnahmeschein bei den Abgabestellenin der Seestadtapothekeim Stadtteilmanagement Seestadt aspernin der Buchhandlung Seeseiten oder in der Bücherei in der Seestadtabgeben und nehmen automatisch an der Verlosung teil.Bis 08.04.2022 können die Stempelpässe abgegeben werden. Die Gewinner*innen der tollen Preise (Gutscheine, Sachpreise und vieles mehr) werden dann verständigt.Gemeinsam stark für einen wirtschaftsstarken Standort – holen Sie sich noch heute Ihren Stempelpass!Sie finden ihn auch zum Download hier auf der rechten Seite.

# Weitere Stories lesen

Menschen stehen im Freien und schneiden ein rotes Band durch
© Luiza Puiu
leben

Sommer auf der Nachbarschafts-Terrasse am Pier

Der Sommer in der Seestadt hat viele schöne Seiten – eine davon ist ganz sicher die Nachbarschafts-Terrasse am Pier.

Eine Frau schaut aus dem Fenster
© Luiza Puiu
leben

Mutig sein beim MitMoch!

Seien Sie dabei beim MitMoch und lernen Sie Neues kennen.

Menschen zu Fuß und mit Rad fahren vor einer urbanen Skyline der Seestadt mit direkter U-Bahn Anbindung
© Daniel Hawelka
besuchen | leben | Mobilität

Seestadt optimal vernetzt

Nachhaltig mobil, bestens verbunden – in der Seestadt greifen alle Elemente moderner Mobilität ineinander. U-Bahn, Schnellbahn, Straßenbahn und Buslinien verbinden direkt mit dem Wiener Zentrum und der Region, Rad- und Fußwege erleichtern kurze Wege im Alltag. Für den Autoverkehr gibt es zentrale Stellflächen, die das Mobilitätskonzept ergänzen.

Eine Person mit blondem Pferdeschwanz und schwarzen Kopfhörern blickt von einem Ufer über das Wasser auf moderne Wohngebäude und Grünflächen in der Seestadt.
© Luiza Puiu
besuchen

Ein Besuch in der Seestadt – erholen, entdecken, genießen

Moderne Architektur, viel Grün und der See als Mittelpunkt. Die Seestadt zeigt, wie Stadt heute und morgen funktioniert. Ein Besuch lohnt sich: von der Anreise bis zum entspannten Ausklang am Wasser.

Mann liegt auf einer Wiese und hält ein Mädchen auf seinen Händen
© Luiza Puiu
leben | wohnen | Nachbarschaft

Leben in der Seestadt – wohnen, arbeiten, wohlfühlen

Die Seestadt verbindet modernes Wohnen mit viel Freiraum, guter Infrastruktur und einer aktiven Nachbarschaft. Hier entsteht ein Stadtteil, in dem Alltag und Lebensqualität ineinandergreifen.

Erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs
© Luiza Puiu
leben | besuchen | Einkaufen + Retail

Nahversorgung neu gedacht: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße

aspern shopping zeigt, wie moderne Nahversorgung funktioniert: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße macht die Seestadt zu einem lebendigen Zentrum für Einkaufen, Genuss und Begegnung.

10 Jahre Nachbarschaft
leben | Nachbarschaft

10 Jahre Nachbarschaft

Die Nachbarschaftswoche 2024 hat gezeigt wie lebendig Nachbarschaft sein kann. Heuer feiert die Seestadt 10 Jahre Nachbarschaft.

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025
© Luiza Puiu
wohnen | Nachbarschaft | leben

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025

Das Nachbarschaftsbudget 2025 unterstützt kreative und gemeinschaftsstärkende Projekte in der Seestadt. Zahlreiche Ideen wurden eingereicht – nun stehen die geförderten Vorhaben fest.

Mutig sein beim MitMoch!
leben | besuchen | Nachbarschaft

Mutig sein beim MitMoch!

Jeden Mittwoch laden wir Sie ein, gemeinsam aktiv zu werden, neue Menschen kennenzulernen und den Stadtteil mitzugestalten. Unser Format „Mittwoch? MitMoch!“ bietet vielfältige Mitmach-Aktionen, die Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit fördern.

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage
leben | Baustelleninfos

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage

Wir möchten Sie darüber informieren, dass in der Kalenderwoche 29 die Inbetriebnahme der neuen Flutlichtanlage erfolgt.