Globaler Besuch in der Seestadt beim World Cities Summit Mayors Forum 2025
Mehr als 100 Minister*innen, Stadtoberhäupter und Entscheidungsträger*innen aus über 50 Städten weltweit haben sich letzte Woche in Wien versammelt, um auf Einladung von Bürgermeister Michael Ludwig...

Mehr als 100 Minister*innen, Stadtoberhäupter und Entscheidungsträger*innen aus über 50 Städten weltweit haben sich letzte Woche in Wien versammelt, um auf Einladung von Bürgermeister Michael Ludwig beim World Cities Summit Mayors Forum 2025 über die Zukunft nachhaltiger Städte zu diskutieren.
Im Rahmen ihres Aufenthalts nutzte die internationale Delegation die Gelegenheit, die Seestadt als Wiener Vorzeigemodell für innovative Stadtentwicklung hautnah kennenzulernen. Vor Ort informierten sich die Gäste über Fortschritte in den Bereichen nachhaltiges Bauen, Mobilität, leistbares Wohnen und Wirtschaftsstandortentwicklung.



Gerhard Schuster, Vorstandsvorsitzender der Wien 3420, erläuterte die Seestädter Stadtentwicklungsstrategie am 3D-Modell. Gemeinsam mit Vertreter*innen der Wirtschaftsagentur Wien erkundeten die Besucher*innen Projekte wie das Technologiezentrum, den Gewerbehof Seestadt und das Hoho Wien. Vom Konferenzzentrum des DORMERO Hotels im 15. Stock konnten sie den beeindruckenden Blick auf die urbane Entwicklung genießen – und auch für einen kurzen Abstecher zum asperner See war noch Zeit.
Das Fazit des internationalen Besuchs war durchwegs äußerst positiv. Malaysias Wohnbauminister Nga Kor Ming betonte: „Wir haben großen Respekt vor dem, was hier passiert – beim Einsatz erneuerbarer Energien, bei den Vorgaben für die Bauwirtschaft und im öffentlichen Verkehr. Das ist der Weg in die Zukunft.“ Ähnlich äußerte sich Wen-Te Chang, Vizebürgermeister von Taipeh: „Mich hat beeindruckt, dass hier zuerst der öffentliche Verkehr geschaffen wurde – und erst dann die Entwicklung begann.“



Den Wirtschaftsstandort Seestadt stellten Gerhard Hirczi, Aufsichtsrats-Vorsitzender der Wien 3420, und Dominic Weiss, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, der hochrangigen Delegation von Minister*innen und Bürgermeister*innen vor.
Der internationale Besuch unterstreicht einmal mehr die Rolle der Seestadt als zukunftsweisendes Modell für integrierte Stadtentwicklung – und als Standort mit globaler Strahlkraft.


