Nahversorgung neu gedacht: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße
aspern shopping zeigt, wie moderne Nahversorgung funktioniert: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße macht die Seestadt zu einem lebendigen Zentrum für Einkaufen, Genuss und Begegnung.

Mit aspern shopping hat die Seestadt einen innovativen Weg in der Nahversorgung eingeschlagen: Die Maria-Tusch-Straße und der Billa im Quartier Am Seebogen, ergänzt durch die Fußgängerzone im Seeparkquartier, bilden gemeinsam die erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs. Hier wird Nahversorgung strategisch geplant – und zwar von Anfang an.
Die Seestadt Einkaufsstraßen GmbH, ein Joint Venture aus Wien 3420 und dem Retail-Experten SES Spar European Shopping Centers, fungiert als Generalmieterin in zentralen Erdgeschoss-Zonen. Sie steuert aktiv den Branchenmix und sorgt dafür, dass modernes Einzelhandelsleben entsteht – vom Grätzl-Supermarkt über Drogerie und Gastronomie bis hin zu individuellen Shops und Aufenthaltsflächen.
Dieses Konzept macht die Straßen mehr als nur Geschäftszeilen: Sie werden lebendig. Schanigärten, konsumfreie Sitzbereiche und Begegnungsräume schaffen Raum zum Verweilen und Vernetzen – weit über das Einkaufen hinaus.
Aktuell umfasst die Einkaufsstraße rund 8.000 m² Handelsfläche, mit etwa 32 Shops. Im Endausbau sind bis zu 24.000–30.000 m² geplant – und damit ein etabliertes Zentrum für Versorgung, Kommunikation und Lebensqualität in der Seestadt.
Warum ist aspern shopping eine echte Erfolgsgeschichte?
Nahversorgung, die wirksam steuert
Dank des zentralen Managements und definierter Zonen wird das Angebot gezielt geplant – nicht dem Zufall überlassen.
Lebendige Einkaufsstraßen statt Shopping-Center-Flaneurschienen
Das Konzept macht Erdgeschosszonen zu Treffpunkten – mit funktionalem Mix, Aufenthaltsqualität und attraktiver Gestaltung.
Ein Modell mit Aussicht auf Expansion
Von 8.000 m² heute bis 24.000–30.000 m² später: Die Einkaufsstraße wächst mit der Seestadt, integriert sich in die Quartiere und unterstützt die städtische Entwicklung.
aspern shopping zeigt eindrucksvoll, wie städtische Nahversorgung funktioniert: durch Planung, Vielfalt, Aufenthaltsqualität – und ein konsequentes Management. Eine Story, die zeigt, wie Wirtschaftsstandort und Stadtraum in der Seestadt auf Augenhöhe wachsen – im besten Sinne.
Mehr zur gemanagten Einkaufsstraße und zu Mietmöglichkeiten erfahren Sie unter office@aspern-shopping.at.