Interaktive Karte

Autor*in

Wien 3420 AG

Veröffentlicht am 19.03.2025

Gleichenfeier für den ÖFB Campus in der Seestadt

Der neue ÖFB Campus in der Seestadt nimmt weiter Form an! Am Dienstag, 18.03.2025, wurde die Gleichenfeier für das größte Infrastrukturprojekt in der Ges...

Gleichenfeier für den ÖFB Campus in der Seestadt
© ÖFB / Kelemen
Der neue ÖFB Campus in der Seestadt nimmt weiter Form an! Am Dienstag, 18.03.2025, wurde die Gleichenfeier für das größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte des Österreichischen Fußball-Bundes gefeiert. Gemeinsam mit der STRABAG dankte der ÖFB den Bauarbeiter*innen für ihre hervorragende Arbeit und feierte den planmäßigen Baufortschritt.„Der ÖFB Campus ist wirklich ein tolles Projekt, das eine gemeinsame Heimat für den ÖFB und die Nationalteams wird“, betonte ÖFB-Präsident Wolfgang Bartosch. Bereits im Herbst sollen erste Nachwuchs-Lehrgänge stattfinden, bevor im Frühjahr 2026 die Frauen- und Männer-Nationalteams einziehen.Auch für die Donaustadt und Wien ist das Projekt ein Gewinn. „Es ist schon beeindruckend, wenn man hier vor Ort ist. Es ist ein cooles Projekt, es bereichert den Bezirk und unsere Stadt, und es bereichert vor allem auch die Nationalteams. Und das ist schließlich der Kernzweck des ÖFB Campus“, sagte Stadtrat Peter Hacker. Die Seestadt gratuliert zu diesem Meilenstein und freut sich bereits auf diesen sportlichen Neuzugang – der Countdown läuft! Mehr zur ÖFB Gleichenfeier: https://www.oefb.at/oefb/News/Gleichenfeier-des-OeFB-Campus-erfolgt/
© ÖFB / Kelemen
© ÖFB / Kelemen
© ÖFB / Kelemen

# Weitere Stories lesen

Aus der Vogelperspektive einen Teil des Stadtgebiets Seestadt sowie den See mit einer Einzeichnung wo die die Befahrung der Straße umgeleitet wird
© Wien 3420
Stadtentwicklung | Baustelleninfos

Umleitung Berta-Zahourek-Weg

Diese Woche werden die Bauarbeiten zur Herstellung vom Berta-Zahourek-Weg starten.

Gezeichnetes Bild mit einem Gebäude im Hintergrund, im Vordergrund ein Mann der sein E-Auto an eine Ladesäule ansteckt
© Claudia Kozak
Stadtentwicklung | Nachhaltigkeit

aspern klimafit 2.0 – Der Gebäudestandard für die Zukunft

aspern klimafit 2.0 setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen. Mit sieben klar definierten Kriterien – von Energieeffizienz bis Zirkularität – zeigt die Seestadt, wie klimafitte Gebäude schon heute Realität werden.

Elinor-Ostrom-Park: Parkfläche mit Bäumen, im Hintergrund eine Frau mit Kinderwagen und eine Hausanlage
© Luiza Puiu
Stadtentwicklung | Nachhaltigkeit | öffentlicher Raum

Die Seestadt als Pionierin der Schwammstadt

Die Seestadt setzt auf das Schwammstadt-Prinzip: Entlang der Straßen und Wege im Norden des Stadtteils fangen unterirdische Speicher Regenwasser auf. Das reduziert bei Starkregen Überflutungen, versorgt Bäume mit Wasser und schafft so ein angenehmes Mikroklima – ein nachhaltiger Beitrag zu einem lebenswerten Stadtteil. Regengärten in den Parks sorgen zusätzlich dafür, dass kostbares Regenwasser versickert, statt im Kanal zu verschwinden.

Vier Männer und eine Frau stehen in einem Garten vor einer Wand und halten farbige kreisförmige Paneelen in der Hand
© FANTOPLAST
unternehmen | Success Stories

FANTOPLAST: Design und Kreislaufwirtschaft erobern den Gewerbehof!

FANTOPLAST Circular Design zeigt, wie Kunststoffabfälle zur Ressource werden. Aus regionalem Plastik entstehen im Gewerbehof Seestadt Paneele für Design und Architektur.

Zwei Männer schauen in die Kamera, es sind nur der Oberkörper und das Gesicht zu sehen
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia
unternehmen | Success Stories

Sheyn. Schönes Design aus dem 3D-Drucker

Sheyn steht für innovatives Design aus Wien. Architektur inspirierte Wohnaccessoires werden lokal im 3D-Druck gefertigt und finden international Anklang. Aus einem Wohnzimmerprojekt ist ein erfolgreiches Studio gewachsen, das nun sein neues Hauptquartier im Gewerbehof Seestadt hat.

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung
Stadtentwicklung | leben | unternehmen | wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!

Globaler Besuch in der Seestadt beim World Cities Summit Mayors Forum 2025
leben | Stadtentwicklung

Globaler Besuch in der Seestadt beim World Cities Summit Mayors Forum 2025

Mehr als 100 Minister*innen, Stadtoberhäupter und Entscheidungsträger*innen aus über 50 Städten weltweit haben sich letzte Woche in Wien versammelt, um auf Einladung von Bürgermeister Michael Ludwig...

Das neue workflow ist da!
leben | unternehmen

Das neue workflow ist da!

In der neuen Ausgabe des Business-Magazin „workflow“ stehen starke Frauen im Mittelpunkt.

Quartier Seecarré nimmt Gestalt an
Stadtentwicklung | leben | unternehmen

Quartier Seecarré nimmt Gestalt an

Am Nordwest-Ufer des asperner Sees entsteht mit dem Seecarré ein neues, zukunftsweisendes Quartier in der Seestadt!

Unternehmen des Monats: Interior Stars Club by Hnat
© interior-stars-club
unternehmen

Unternehmen des Monats: Interior Stars Club by Hnat

Wir freuen uns, Ihnen das Unternehmen des Monats vorzustellen: Interior Stars Club by Hnat