In der neuen Ausgabe des Business-Magazin „workflow“ stehen starke Frauen im Mittelpunkt.

In der neuen Ausgabe des Business-Magazin „workflow“ stehen starke Frauen im Mittelpunkt.
In der Seestadt werden Straßen und Plätze nach bedeutenden Frauen aus Wissenschaft, Kunst, Sport und Gesellschaft benannt. Petra Unger, die Begründerin der Wiener Frauen*Spaziergänge, erklärt in dieser Ausgabe des Business-Magazins workflow, warum Straßennamen nicht nur Orientierungspunkte, sondern auch kollektives Gedächtnis und Symbol für unsere Werte sind. Ebenfalls im Heft vorgestellt werden das Projekt „Let’s Netz“ und „Macherinnen“ in der Seestadt.
Das erwartet Sie in dieser Ausgabe:
- Bei einem Stadtspaziergang zeigt Petra Unger, wie die Seestadt ein starkes Zeichen für Gleichstellung und Erinnerung setzt.
- Im Interview erzählt Claudia Kaufmann, Projektleiterin des „Labors der Zukunft“ von Takeda, von dem Projekt und ihren Aufgaben als Projektmanagerin.
- Außerdem wird das Projekt „Let’s Netz“ vorgestellt, das Kindern und Jugendlichen spielerisch Wissen über Energie, Nachhaltigkeit und technische Berufe vermittelt, um insbesondere bei Mädchen und jungen Frauen das Interesse zu fördern.
- Die 'Macherinnen' hinter Lil-y am See, Ingrid Soulier, und PIER 05, Andrea Gödel, werden vorgestellt.
- Sylvia Schlagintweit und Catherine Chuchylina erzählen vom Gründen.
- Außerdem gibt es Event-Tipps und spannende Fakten zur Seestadt.
Downloads zum Artikel

Die Seestadt ist weiblich
Titel