Interaktive Karte

Autor*in

Stadtteilmanagement Seestadt aspern

Veröffentlicht am 07.03.2025

Wie bewegen sich Jugendliche in der Seestadt? Jetzt mitmachen und mitgestalten!

Die Seestadt soll für alle lebenswert sein – auch für Jugendliche! Deshalb startet jetzt eine Studie zur Mobilität junger Menschen in aspern Seestadt. I...

Wie bewegen sich Jugendliche in der Seestadt? Jetzt mitmachen und mitgestalten!
© AML
Die Seestadt soll für alle lebenswert sein – auch für Jugendliche! Deshalb startet jetzt eine Studie zur Mobilität junger Menschen in aspern Seestadt. Ihre Meinung zählt!Wie nehmen Sie die Seestadt wahr?Welche Orte sind angesagt?Wie kommen Sie dorthin?Welche Ecken meiden Sie?Was würden Sie ändern?Diese Möglichkeiten haben Sie:Sounding Board (Februar – Mai): Forschen Sie mit und präsentieren Sie Ergebnisse!Online-Fragebogen (Februar – März): 10 Minuten Zeit? Teilen Sie Ihre Erfahrung!Workshop (Mitte März): Diskutieren, Ideen entwickeln, mitgestalten!Ihre Antworten landen dann auch nicht einfach in unserer Schublade! Ihre Meinungen und Erfahrungen werden bei der weiteren Gestaltung von aspern Seestadt einfließen sowie anderen Stadtteilen als Vorbild dienen. Auftraggeberin der Studie ist die Wien 3420 aspern Development AG, die sich um den Infrastruktur- und Städtebau vor Ort kümmert. Mit Ihrer Hilfe wissen die Verantwortlichen nach Studienende, was sie tun müssen, damit aspern Seestadt für Jugendliche zukünftig noch besser wird!Ihre Vorteile:Mit Ihrer Teilnahme können Sie Ihre Wünsche und Bedürfnisse äußern, direkt Einfluss auf Ihr Wohnumfeld nehmen und die Zukunft Ihres Grätzls mitgestalten.Zudem erhalten Sie einen spannenden Einblick in die Welt der Forschung und Universitäten.Ihr Engagement wird belohnt: Unter allen Teilnehmer*innen des Fragebogens verlosen wir drei 10 €-Gutscheine für ein Geschäft in aspern Seestadt.Noch besser: Wenn Sie am Workshop teilnehmen oder sogar Teil unseres Teams (Sounding Board) werden, erhalten Sie einen Gutschein sowie eine zusätzliche Überraschung!Lust mitzumachen?Hier gibt es mehr Infos dazu.

# Weitere Stories lesen

Menschen zu Fuß und mit Rad fahren vor einer urbanen Skyline der Seestadt mit direkter U-Bahn Anbindung
© Daniel Hawelka
besuchen | leben | Mobilität

Seestadt optimal vernetzt

Nachhaltig mobil, bestens verbunden – in der Seestadt greifen alle Elemente moderner Mobilität ineinander. U-Bahn, Schnellbahn, Straßenbahn und Buslinien verbinden direkt mit dem Wiener Zentrum und der Region, Rad- und Fußwege erleichtern kurze Wege im Alltag. Für den Autoverkehr gibt es zentrale Stellflächen, die das Mobilitätskonzept ergänzen.

Frau auf einem Lastenrad von WienMobil Rad, die Pflanzen transportiert.
© Simon Wöhrer / Wiener Linien
Mobilität

Mit dem Grätzlrad zum Mistplatz – nachhaltige Besorgungen leicht gemacht

In der Seestadt lassen sich Alltagswege oft ganz ohne Auto erledigen. Brauchen die Balkonblumen beispielsweise frische Erde, reicht das E-Lastenrad des Stadtteilmanagements Seestadt vollkommen aus.

Spatenstich für Zentralberufsschulgebäude in der Seestadt
© Stadt Wien/ Christian Jobst
unternehmen | Bildung | Kinder

Spatenstich für Zentralberufsschulgebäude in der Seestadt

Mit dem offiziellen Spatenstich startete die Errichtung der neuen Zentralberufsschule in der Seestadt. Das neue Gebäude an der Edith-Piaf-Straße bietet run...

Ausbau des WienMobil Rad Angebotes in der Seestadt
© Simon Wöhrer; Wiener Linien
leben | Mobilität | besuchen

Ausbau des WienMobil Rad Angebotes in der Seestadt

Die SeestadtFLOTTE ist seit 2015 ein wichtiger und gern genutzter Bestandteil des Mobilitätskonzepts in der Seestadt. Das Leihradsystem ist mittlerweile jedoch am Ende seiner Lebensdauer angekommen und kann aus technischen Gründen nicht mehr um zusätzliche Stationen erweitert werden – also nicht mehr mit der Seestadt mitwachsen.

Kind und Frau stehen vor einem Tisch voller Spielsachen
© Luiza Puiu
leben | Nachbarschaft | Kinder

Was der Kinderflohmarkt mit dem Nachbarschaftsbudget zu tun hat?

Ein Nachbarschaftsbudget-Boost für den Kinderflohmarkt: Ein Projekt, das die Seestadt lebendig macht! Der Kinderflohmarkt in der Seestadt ist nach wie ...

Screening und Diskussion „Der automobile Mensch 2.0“
© Luiza Puiu
Mobilität

Revolution der Verkehrswende?

Wie lassen sich nachhaltige Verkehrslösungen realisieren? Wie werden sie angenommen? Und steht uns eine Revolution in der Verkehrswende bevor oder erleben w...

eine Erwachsene mit einem Keksteller
© Luiza Puiu
leben | Kinder

Weihnachtszeit in der Seestadt: Adventaktionen für Jung und Alt

Die Vorweihnachtszeit hält Einzug in der Seestadt. Sie sind an jedem Adventwochenende zu besonderen Aktionen eingeladen. Ob Basteln, Kekserlbacken, Singen o...

Filmplakat, schwarz weiß
© Reinhard Seiß
leben | Mobilität

Der automobile Mensch 2.0

Das Auto dominiert unsere Städte – aber wie lange noch?Die Filmdokumentation „Der automobile Mensch“ von Regisseur Reinhard Seiß ist ein aufrüttelnd...

Zwei Frauen an einem Stehtisch vor grünen Ballons
© Harald Klemm
unternehmen | Kinder

Coccodrillo eröffnet in der Seestadt: ein Spielplatz für Kinder, Jugendliche und Unternehmen

Anfang Oktober eröffnete das Coccodrillo im innovativen ROBIN Seestadt inmitten des Seeparkquartiers. Der neue Indoorspielplatz ist weit mehr als eine bunte...

Freie Plätze im KIndergarten KIWI in der Seestadt
besuchen | Kinder

Freie Plätze im KIndergarten KIWI in der Seestadt

„In Freude miteinander wachsen“ in der Seestadt. Durch ein achtsames Miteinander geprägte Bildungsorte für die ganzheitliche Entwicklung von Kinde...