Interaktive Karte

Autor*in

Stadtteilmanagement Seestadt aspern

Veröffentlicht am 17.09.2021

unternehmen

Unternehmen des Monats: Kasnudl GmbH

Wann haben Sie zuletzt in eine richtig gute Kasnudl gebissen? Im Quartier am Seebogen werden genau solche in Kürze produziert. Hier finden Sie all...
Unternehmen des Monats: Kasnudl GmbH
© www.kasnudl.at

Wann haben Sie zuletzt in eine richtig gute Kasnudl gebissen? 

Im Quartier am Seebogen werden genau solche in Kürze produziert. Hier finden Sie alles, was das Kasnudl-Herz begehrt – sowohl traditionelle, als auch moderne und ausgefallene Variationen. Noch dazu werden die Themen Bio, Regionalität und nachhaltige Verpackung großgeschrieben.

Andreas Schrittesser von der Kasnudl Gmbh hat uns bereits einiges über seine leckeren Speisen erzählt – das wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten.

Worauf dürfen Ihre Kund*innen sich freuen?

Die Kasnudl, und zukünftig auch die Kasnudl Stadtküche, hat sich ganz der Teigtasche und einfach zubereiteten Lebensmitteln verschrieben. Wir wollen Genuss und eine nachhaltige Ernährung auch in die Küchen bringen, wo für Kochen oft wenig Zeit ist. Mit der Kasnudl Stadtküche schaffen wir eine direkte Schnittstelle zwischen der regionalen Landwirtschaft und den Menschen, die unser Handwerk schätzen. Ein schonender Umgang mit unseren Ressourcen, die Menschen hinter den Rohstoffen und ein fairer Preis für unsere Partner*innen und Kund*innen stehen für uns dabei an oberster Stelle. Die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Manufaktur zu werfen und Bestellungen auch direkt in der rund um die Uhr zugänglichen gekühlten Abholstation abzuholen, ist ein besonderes Angebot an unsere Kund*innen rund um die Kasnudl Stadtküche.

Was ist das Besondere an Ihrem Angebot?

Unsere Lebensmittel werden frisch produziert und direkt zu unseren Kund*innen geliefert. In der Kasnudl Stadtküche werden wir ausschließlich biologische Zutaten und vorrangig regionale Bezugsquellen aus unserer direkten Umgebung verwenden. Sortenvielfalt und saisonale Produkte sind uns dabei besonders wichtig und bilden den Kern unseres Sortiments. Was uns besonders macht:

  • Kompromisslos gute Rohstoffe
  • Sortenvielfalt (saisonal, vegetarisch, vegan, süß, herzhaft, etc.)
  • Nähe zu den Rohstoffen
  • Frisch & auf Bestellung produziert - wir sagen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an

Warum haben Sie die Seestadt als Unternehmensstandort ausgewählt?

Die Seestadt gefällt mir persönlich als Stadtentwicklungsprojekt sehr gut und durch persönliche Beziehungen bin ich immer wieder mit der Seestadt in Kontakt gekommen. Nachdem klar war, dass wir unsere handwerkliche Zukunft in Wien sehen, habe ich für uns die wichtigsten Standortfaktoren definiert - das waren:

  • Nahe am Menschen (Sowohl für Kund*innen als auch für unsere Mitarbeiter*innen)
  • Fussläufig an einer U-Bahn-AnbindungGute Erreichbarkeit für unsere Lieferant*innen und Landwirt*innen (Marchfeld, Weinviertel, etc.)
  • Eine Erdgeschossfläche sollte es sein. Die Vorgabe war bewusst gegen ein neu errichtetes Objekt auf der "grünen Wiese". Durch die Nutzung einer freistehenden Erdgeschossfläche entsteht durch uns keine weitere Flächenversiegelung, was mir ein persönliches Anliegen ist, außerdem, zumindest meiner Meinung nach, hat das einfach viel mehr Charme!
  • Die Seestadt konnte einfach alles erfüllen und wir können damit auch Teil dieses Stadtentwicklungsprojektes sein.

Was würden Sie anderen Unternehmer*innen über die Seestadt erzählen?

Kommt vorbei und schaut es euch an! Man muss nicht alles mögen, aber es passiert hier viel Gutes und viele Menschen arbeiten gemeinsam an einer Vision.

Kontaktdaten:Andreas Schrittesser

https://www.kasnudl.com/

andreas@kasnudl.com 

Austernpilz-Nudl mit lauwarmem Frühlingssalat
© Kasnudl GmbH
Ziegenkäse Nudl-Bowl
© www.yaycreative.at
Original Kasnudl (vegan)
© www.yaycreative.at

# Weitere Stories lesen

Eine Kommode mit Formen aus dem 3D-Drucker mit der Gravur Incus darauf, im Hintergrund ein White Board mit www.incus3d.com
© EIT Manufacturing
unternehmen | Success Stories

Incus: Schicht für Schicht zur 3D-Metalldruck-Revolution

Das Spin-off des 3D-Druck-Pioniers Lithoz erobert mit seinem innovativen Ansatz im lithografiebasierten Metalldruck das Technologiezentrum Seestadt.

Unternehmen des Monats: WOHN-DIMENSION
unternehmen

Unternehmen des Monats: WOHN-DIMENSION

In der Seestadt trifft Handwerk auf Design! Wohn-Dimension bietet maßgeschneiderte Wohn- und Küchenlösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Möbelstück, alles aus einer Hand.

Vier Männer und eine Frau stehen in einem Garten vor einer Wand und halten farbige kreisförmige Paneelen in der Hand
© FANTOPLAST
unternehmen | Success Stories

FANTOPLAST: Design und Kreislaufwirtschaft erobern den Gewerbehof!

FANTOPLAST Circular Design zeigt, wie Kunststoffabfälle zur Ressource werden. Aus regionalem Plastik entstehen im Gewerbehof Seestadt Paneele für Design und Architektur.

Zwei Männer schauen in die Kamera, es sind nur der Oberkörper und das Gesicht zu sehen
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia
unternehmen | Success Stories

Sheyn. Schönes Design aus dem 3D-Drucker

Sheyn steht für innovatives Design aus Wien. Architektur inspirierte Wohnaccessoires werden lokal im 3D-Druck gefertigt und finden international Anklang. Aus einem Wohnzimmerprojekt ist ein erfolgreiches Studio gewachsen, das nun sein neues Hauptquartier im Gewerbehof Seestadt hat.

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung
Stadtentwicklung | leben | unternehmen | wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!

Unternehmen Gesundheit
2025 Innen:Stadt | unternehmen | Success Stories

Unternehmen Gesundheit

Zwei engagierte Frauen, deren Lebensweg unterschiedlicher nicht sein kann, fühlen sich in der Seestadt den Anforderungen der WHO-Gesundheitsdefinition verpflichtet.

Gleichberechtigung von Kindesbeinen an
2025 Innen:Stadt | unternehmen

Gleichberechtigung von Kindesbeinen an

Lil-y am See und PIER05 sind die Aushängeschilder an der zukünftigen Waterfront der Seestadt. workflow sprach mit zwei treibenden Kräften hinter diesen riesigen Immobilienprojekten, der Geschäftsführerin Ingrid Soulier und der Projektleiterin Andrea Gödel.

Energiewende in Kinderschuhen
leben | 2025 Innen:Stadt | Bildung | unternehmen

Energiewende in Kinderschuhen

Mit der Initiative Let's Netz werden Kinder und Jugendliche praxisorientiert und spielerisch an die Themen Strom, Energieversorgung und Nachhaltigkeit herangeführt. Ein besonderer Fokus liegt darauf, auch Mädchen und junge Frauen für technische Berufe zu interessieren.

Stolze Namen, starke Frauen: Seestadt setzt Zeichen
2025 Innen:Stadt | unternehmen

Stolze Namen, starke Frauen: Seestadt setzt Zeichen

Stellen Sie sich vor, unsere Städte erzählen Geschichten – doch die (Erfolgs-)Geschichten von Frauen bleiben oft unsichtbar. Nicht so in der Seestadt: Hier setzen Straßenbenennungen nach bedeutenden Frauen ein starkes Zeichen für Gleichstellung und Erinnerung.

Das neue workflow ist da!
leben | unternehmen

Das neue workflow ist da!

In der neuen Ausgabe des Business-Magazin „workflow“ stehen starke Frauen im Mittelpunkt.