Interaktive Karte

Autor*in

Wien 3420 AG

Veröffentlicht am 10.08.2023

unternehmen | Innovation

Innovationskraft im Technologiezentrum Seestadt

Seit 2012 bietet das Technologiezentrum Seestadt der Wirtschaftsagentur Wien auf 14.000 m2 Platz für Unternehmen aus Technologie, Forschung und Produktion. ...
Technologiezentrum Seestadt, tz2
© Kurt Kuball

Seit 2012 bietet das Technologiezentrum Seestadt der Wirtschaftsagentur Wien auf 14.000 m2 Platz für Unternehmen aus Technologie, Forschung und Produktion. Durch flexible Mieteinheiten und moderne Bürokonzepte werden kostengünstige Büro-, Forschungs- und Produktionsflächen für junge Start-ups, Technologieunternehmen sowie Forschungsgesellschaften bereitgestellt.

Die ersten beiden Bauteile tz1 und tz2 sind bereits wahre Hightech-Gebäude mit höchsten ökologischen Standards, Nutzungsflexibilität, größter Energieeffizienz sowie smarten Freiraumkonzepten. Zu den Mieter*innen zählen unter anderen die Forschungsgesellschaft Aspern Smart City Research sowie die TU Wien, die gemeinsam mit über 20 Unternehmen zur digitalen Fabrik forscht.

Bis Ende 2024 wird nun auf weiteren 4.600 m2 zusätzlicher Raum für neue Unternehmen aus dem innovativen Technologiebereich geschaffen. Ende Juni wurde der Spatenstich der dritten Ausbaustufe des Technologiezentrums gemeinsam mit Stadtrat Peter Hanke, Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420-Vorstand Robert Grüneis gefeiert.

Das tz3 ist zudem Pilot- und Demonstrationsprojekt im Bereich „Building Information Modelling“ (kurz BIM) im Rahmen einer Kooperation von Digital Findet Stadt und der Aspern Smart City Research. Es ermöglicht die Einbindung digitaler Technologien in den Prozess des Planens, Bauens und Betreibens von Bauprojekten. Der Digital Twin des Technologiezentrums erlaubt die effiziente Steuerung und Kontrolle der Gebäudesysteme und garantiert damit höchste Nachhaltigkeit.

Ein erster Mieter für das tz3 ist bereits jetzt im tz2 eingemietet: Das Biotech-Startup ARKEON findet in der Seestadt die idealen Räumlichkeiten für seine Forschung und den Ausbau der Technologie, um auf natürliche Weise CO2 in Protein-Inhaltsstoffe für die Lebensmittelindustrie umzuwandeln.

# Weitere Stories lesen

Eine Kommode mit Formen aus dem 3D-Drucker mit der Gravur Incus darauf, im Hintergrund ein White Board mit www.incus3d.com
© EIT Manufacturing
unternehmen | Success Stories

Incus: Schicht für Schicht zur 3D-Metalldruck-Revolution

Das Spin-off des 3D-Druck-Pioniers Lithoz erobert mit seinem innovativen Ansatz im lithografiebasierten Metalldruck das Technologiezentrum Seestadt.

Unternehmen des Monats: WOHN-DIMENSION
unternehmen

Unternehmen des Monats: WOHN-DIMENSION

In der Seestadt trifft Handwerk auf Design! Wohn-Dimension bietet maßgeschneiderte Wohn- und Küchenlösungen – von der ersten Idee bis zum fertigen Möbelstück, alles aus einer Hand.

Vier Männer und eine Frau stehen in einem Garten vor einer Wand und halten farbige kreisförmige Paneelen in der Hand
© FANTOPLAST
unternehmen | Success Stories

FANTOPLAST: Design und Kreislaufwirtschaft erobern den Gewerbehof!

FANTOPLAST Circular Design zeigt, wie Kunststoffabfälle zur Ressource werden. Aus regionalem Plastik entstehen im Gewerbehof Seestadt Paneele für Design und Architektur.

Zwei Männer schauen in die Kamera, es sind nur der Oberkörper und das Gesicht zu sehen
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia
unternehmen | Success Stories

Sheyn. Schönes Design aus dem 3D-Drucker

Sheyn steht für innovatives Design aus Wien. Architektur inspirierte Wohnaccessoires werden lokal im 3D-Druck gefertigt und finden international Anklang. Aus einem Wohnzimmerprojekt ist ein erfolgreiches Studio gewachsen, das nun sein neues Hauptquartier im Gewerbehof Seestadt hat.

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung
Stadtentwicklung | leben | unternehmen | wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!

Unternehmen Gesundheit
2025 Innen:Stadt | unternehmen | Success Stories

Unternehmen Gesundheit

Zwei engagierte Frauen, deren Lebensweg unterschiedlicher nicht sein kann, fühlen sich in der Seestadt den Anforderungen der WHO-Gesundheitsdefinition verpflichtet.

Gleichberechtigung von Kindesbeinen an
2025 Innen:Stadt | unternehmen

Gleichberechtigung von Kindesbeinen an

Lil-y am See und PIER05 sind die Aushängeschilder an der zukünftigen Waterfront der Seestadt. workflow sprach mit zwei treibenden Kräften hinter diesen riesigen Immobilienprojekten, der Geschäftsführerin Ingrid Soulier und der Projektleiterin Andrea Gödel.

Energiewende in Kinderschuhen
leben | 2025 Innen:Stadt | Bildung | unternehmen

Energiewende in Kinderschuhen

Mit der Initiative Let's Netz werden Kinder und Jugendliche praxisorientiert und spielerisch an die Themen Strom, Energieversorgung und Nachhaltigkeit herangeführt. Ein besonderer Fokus liegt darauf, auch Mädchen und junge Frauen für technische Berufe zu interessieren.

Stolze Namen, starke Frauen: Seestadt setzt Zeichen
2025 Innen:Stadt | unternehmen

Stolze Namen, starke Frauen: Seestadt setzt Zeichen

Stellen Sie sich vor, unsere Städte erzählen Geschichten – doch die (Erfolgs-)Geschichten von Frauen bleiben oft unsichtbar. Nicht so in der Seestadt: Hier setzen Straßenbenennungen nach bedeutenden Frauen ein starkes Zeichen für Gleichstellung und Erinnerung.

Das neue workflow ist da!
leben | unternehmen

Das neue workflow ist da!

In der neuen Ausgabe des Business-Magazin „workflow“ stehen starke Frauen im Mittelpunkt.